Seite: Sprache

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Sprache zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Sprache ergab 22 Treffer.

  • Am 29. März durften wir uns über den Besuch einer dänischen Abschlussklasse aus Kopenhagen freuen. Die 25 Schülerinnen und Schüler des ‘Gladsaxe gymnasium‘ verbrachten mit zwei Lehrern insgesamt fünf Tage in Dresden und hatten schon früh den Kontakt zu unserer Schule hergestellt. Ziel war der Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern unserer beiden Schulen und das Besichtigen eines deutschen Gymnasiums. Nachdem sich der Grundkurs Englisch 12en32 schnell bereit erklärt hatte, die dänischen Gäste zu empfangen, konnten wir den Besuch am 29.03.23 durchführen. Zunächst führten wir in Kleingruppen durch unser Schulgebäude und zeigten den Besuchern unsere Lern- und Pausenräume sowie das Außengelände. In den anschließenden Interviews wurden unsere Schülerinnen und Schüler zu ihrem Schulalltag, den Lern- und Lehrmethoden, dem Schüler-Lehrer-Verhältnis und der technischen Ausstattung befragt. Dabei lernten wir auch viel über den Alltag an dänischen Schulen und konnten uns von den exzellenten Sprachfertigkeiten der Skandinavier überzeugen. Des Weiteren ist der digitale Ausbau am Gymnasium Gladsaxe schon wesentlich weiter fortgeschritten und die Schülerinnen und Schüler verwenden kein Papier und keine Stifte mehr. Aber auch unsere Schülerinnen und Schüler konnten mit ihren erlernten Sprachfertigkeiten punkten und verwickelten die Gäste in angeregte Gespräche. Der gewünschte Austausch konnte also stattfinden.

    Im Anschluss daran flanierten wir gemeinsam gemütlich in Richtung Brühlsche Terrasse und konnten den Gästen noch ein paar Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt zeigen. Dort war es dann an der Zeit, sich zu verabschieden und wir kehrten wieder ans MCG zurück. Vielleicht wird es eines Tages möglich sein, zu einem Gegenbesuch nach Dänemark zu starten. Die Einladung steht und es wäre bestimmt spannend, einen dänischen Campus kennenzulernen. Außerdem ist Kopenhagen eine faszinierende Stadt und das Umfeld erlaubt die Aktivierung der englischen Sprache an vielen verschiedenen Stellen.

    Herr Senske und der Grundkurs 12en32

  • Due to current developments and the prevalence of gender- associated differences, the students of one basic course of English have created several very intriguing advertisement posters. The goal is to raise awareness and take action to tackle problems still overshadowing a progressive world.

  • Am 20. September hatte die 6b die besondere Ehre, die britische Buchautorin Jenny Valentine zur Vorstellung ihres Buches „I am Joy“ treffen zu dürfen.
    In der Zentralbibliothek im Kulturpalast erzählte sie bildhaft, wie das Buch entstand und worum es in dem Buch geht. Die Hauptfigur Joy ist eine absolute Optimistin und schafft es selbst in scheinbar unglücklichen Situationen noch einen Lichtstrahl am Horizont zu sehen. Das war sehr interessant und inspirierend.

    Die SchülerInnen wurden während der Präsentation immer wieder ins Gespräch einbezogen und hatten am Ende noch die Chance, Fragen zu stellen und sich ein Lesezeichen signieren zu lassen. Nachdem dies alles auf Englisch war, bekamen wir noch eine signierte deutsche Ausgabe von „Ich bin Joy“ geschenkt.

    Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung an die Städtische Bibliothek und an Jenny Valentine!

    Die 6b und Frau Noack

  • It has been a while since the last episode of the „Magical Conversation Gang“. We are proud to present Peter and Götje shedding some light on the figure of Martin Luther King jr., whose legacy could not be more prevailing. Kick back and enjoy episode 3 of the Podcast created by the advanced course of English.

    Start Podcast

    For further information on the Civil Rights Movement check out the poster on the second floor of the old building and feel free to scan the QR-codes concerning the several keystones of the movement.

  • Gruppe der 5a

    Am Donnerstag, dem 24.03., fand in der Probebühne des MCG ab 12.00 Uhr nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause der Rezitationswettbewerb 2022 statt. Organisiert wurde er von Frau Golda und Frau Saupe, und die anwesende Jury bestand aus Oskar Töpe (8b), Aline Fiebig (10b) und Frau S. Wolf.

    Die 5d stellte eine Collage aus Frühlingsgedichten vor, während die 5a in zwei Gruppen à 12 Schüler*Innen Theaterstücke, die Märchen als Vorlage hatten, präsentierte. Außerdem wurde von Schüler*Innen der 6d eine Adaption einer Sage gezeigt. Drei Schülerinnen der 7b trugen bekannte Balladen vor.

    Es machte Spaß zu sehen, welche Talente so in den Schülerinnen und Schülern schlummern!

    Vielen Dank allen Organisatoren und Teilnehmenden!

    Text: Lydia Rausch
    Fotos: Charlotte Nawroth

  • In the second episode of our podcast Nikita, Solen and Felix are concerned with a prospect of media usage in future times.

    Enjoy the Magical Conversation Gang.

    Hier geht’s zum Podcast

  • The Advanced Course in English takes a slightly different approach to dealing with current topics and at the same time studying sustainably for their final exams by producing a Podcast. You can listen to it on your way to school, practice or home and you will find a new one for each topic that is being dealt with in due course of the next two years.

    So we invite you to sit back, relax and tune in to the first episode, where Wenke, Romina and Elisabeth tackle the issue of women’s empowerment.

    Hier geht’s zum Podcast

  • Schüler der Klasse 6c haben „Die Sage des Rübezahl“ als Hörspiel aufgenommen. Den Schülern ist es sehr gut gelungen, aus einem Lehrbuchtext ein Hörspiel zu produzieren. Dafür haben sie vom Rollentext, über die Geräusche, bis hin zur Tonaufnahme während des homeschoolings und der Lernzeit mit Unterstützung ihrer Lehrerin Frau H. Wolf das Hörspiel selbstständig erarbeitet. Die Musik zwischen den Szenen wurde übrigens von Schülern selbst auf dem Klavier eingespielt.

    Hier gibt es das Video in höherer Qualität.

  • Wir gratulieren Jule Bauer aus der 6b zu ihrem Erfolg beim Lesewettbewerb, den sie im Bereich Dresden Süd gewonnen hat. Sie ist somit wieder eine Stufe weiter!

    Jule las einen Auszug aus dem Buch: „ARIANWYN“ – Hexe auf Probe von James Nicol. Der Lesebeitrag musste übrigens als Video eingesendet werden.- TOLL GEMACHT!

  • Ganz herzlich gratulieren wir Jiwoon Ahn aus der Klasse 9a, die mit ihrer Erzählung zum Thema „Wiedergeburt“ einen Preis beim diesjährigen Schreibwettbewerb des Lessing-Museums Kamenz gewonnen hat. Beim dem renommierten Schreibwettbewerb „Lessing zeilenweise“ durften Schüler ab Klassenstufe 9 selbstverfasste Texte zu vorgegebenen Themen einreichen. Jiwoon hat erst kurz vor Einsendeschluss von dem Wettbewerb erfahren und es geschafft, innerhalb kürzester Zeit eine fantastische Erzählung nach vorgegebenen Kriterien zu Papier zu bringen, die mit ihrem hohen literarischen Niveau die Jury überzeugt hat. Herzlichen Glückwunsch, Jiwoon!

    Zeitungsartikel: Wochenkurier KM/RBG (2. November 2019), Woche 44, S. 3.