Seite: Sport

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Sport zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Sport ergab 54 Treffer.

  • Am 13.11. lud das Gymnasium Bürgerwiese zur Vorrunde im Volleyball auf 8x16m ein. Fünf gemeldete Mannschaften waren anwesend und die Spiele waren ausgeglichen und spannend. Aus Zeitgründen wurden zwei Gewinnsätze bis jeweils 15 Punkte gespielt, was den Raum für Fehler deutlich verkleinerte.

    Im ersten Spiel bekamen wir es mit der 64. Oberschule zu tun, die aber den gut platzierten Angriffen des MCGs oft nichts entgegensetzen konnten und sich schnell im ersten Satz mit 15:9 geschlagen geben mussten. Im zweiten Satz arbeiteten sie wesentlich besser unter dem Ball und die individuellen Fehler auf unserer Seite häuften sich, so dass der zweite Satz zwar knapp, aber dennoch gewonnen wurde und der erste Spielsieg auf dem Papier stand.

    Im darauffolgenden Spiel gegen die 116. Oberschule war das Team um Kapitän Adrian Schmidt noch nicht wieder richtig wach und konnte die Führung zwar erspielen aber in keinem der beiden Sätze halten und so setzte sich der Gegner zweimal mit 12:15 Punkten durch.

    Wie als Weckruf zeigten Lennart, Jad, Ole, Finn und Wilhelm im nächsten Spiel gegen einen der Favoriten, dass sie konzentriert spielen können und brachten viele eigene Angriffe durch und stellten in der Feldabwehr jedem Ball nach und gaben keinen Punkt kampflos her. Die Kommunikation stimmte und das zeigte sich in drei Sätzen mit den Ergebnissen 15:12, 10:15 und 15:12 auch in einem hart erspielten Sieg.

    Das finale Spiel, in dem es um die Zweitplatzierung und damit das Weiterkommen ging, sollte gegen die Hausherren der Bürgerwiese erfolgen. Diese hatten vorher alle Spiele gewonnen und zeigten von Anfang an viel Ehrgeiz und Kontrolle. Viele der Bälle wurden durch willensstarken Einsatz seitens des MCG abgewehrt und auch die eigenen Spielzüge waren sehr ansehnlich. Besonders die Intensität am Netz in Form von gezielten Angriffen und Blocks war auf einem sehr hohen Niveau. Lange Zeit sah es so aus, als ob das MCG sehr gute Chancen auf den zweiten Platz hat, musste sich aber dennoch in drei Sätzen nach 15:10, 11:15 und 11:15 geschlagen geben. Damit ein sehr guter 4. Platz, punktgleich mit dem 3. Und 2.

    Die Zukunft im Volleyball am MCG sieht sehr gut aus und die Spieler können zu Recht stolz auf ihre Leistung sein, auch wenn sie nicht in der nächsten Runde starten.

    Es spielten für das MCG: Adrian, Ole, Lennart, Jad, Finn und Wilhelm

  • Mit 18 Schülerinnen und Schülern traten wir am 29.06.2023 beim Schulpokal der Leichtathletik im Stadion der Margonarena an.

    Herrliches Wetter, motivierte Schüler und Neugier auf die Wettkämpfe versprachen einen spannenden Wettkampftag. Wir nahmen in der WK II, III und IV in den Disziplinen Weitsprung, Wurf, Sprint, 800m und Mixstaffel teil. Alle gaben ihr Bestes, einige überboten eigene Bestmarken und es wurde fleißig angefeuert. Es entwickelte sich ein toller Teamgeist zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Unsere Schülerinnen und Schüler waren ganz stark und konnten unglaublich viele Podiumsplätze erringen.

    Herzlichen Glückwunsch! 

    Hier die Ergebnisse:

    WK IV:

    Susa Herrbach 1. Platz Wurf

    Milan Schild 2. Platz Weitsprung

    Annemarie Theiler 2. Platz Sprint

    Wilma Hengst 3. Platz Sprint

    Maxim Fest 3. Platz Sprint

    Mixstaffel 1. Platz

    WKIII:

    Kester Schnasse 1. Platz Wurf

    Till Werner 2. Platz Sprint / 3. Platz Weitsprung

    Louisa Sylvester 1. Platz Weitsprung / 3. Platz 800m

    Mixstaffel 1. Platz

    WK II:

    Smilla Brackhage 1. Platz Sprint / 1. Platz Weitsprung

    Milla Stöhr 2. Platz Sprint

    Anton Zobel 2. Platz Sprint / 2. Platz Weitsprung

    Erik Großer 1. Platz 800m

    Mixstaffel 1. Platz

     

    Nächstes Jahr wollen wir wieder teilnehmen.

     

  • Am diesjährigen Regionalfinale nahm die Wettkampfklasse III des MCG teil.

    Das Wetter meinte es wieder gut und bescherte unseren sieben Athletinnen und Athleten perfekte Rahmenbedingungen.

    Am Ende wurde es der 4. Platz. Was aber viel wichtiger ist, ist die Begeisterung auf dem Spielfeld und die bemerkenswerte Haltung unserer Sportlerinnen und Sportler. Man muss erwähnen, dass in einigen Spielen gegen ältere und teils deutlich größere Gegner der Kampfgeist und das technische Können der MCG Beacher für viele Überraschungsmomente sorgte.

    Vielen Dank an Paula, Annik, Matilda, Mathilde, Benjamin, Adrian und Lenz für spannende Spiele, unzählige raffinierte Ballwechsel, Teamgeist und unzählige Laufmeter im Sand.

  • Nach kurzem Regenguss fanden sich dieses Jahr 16 Teams am citybeach ein, um in die 5. Auflage des MCG-BeachCups zu starten. Die Vorrunde war heiß umkämpft und es gab wieder Volleyball auf höchstem Niveau zu sehen.

    Die jüngsten Vertreter aus der Klassenstufe 6 starteten mit einer Glanzleistung in dieses Turnier und so konnten sich Willy, Mathilde, Susa und Moritz aus der 6c gegen das ein oder andere Team durchsetzen.

    Die Schiedsrichter wurden in diesem Jahr aus der Klassenstufe 11 gestellt und verdienen Anerkennung für ihre Leitungen der Partien.

    Viele Zuschauer und Fans säumten die Plätze und das Wetter meinte es gut mit allen SportlerInnen, so dass wir wieder ein überaus positives Resümee ziehen können. Am Ende setzte sich das Team „Die Schmettis“ mit Sophia, Freja, Paul und Felix aus der 10c im Finale knapp durch.

    Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Fans und Unterstützern für ein tolles Event und freuen uns bereits auf das nächste Jahr:

    Beach On!

  • Liebe Sportfreunde,

    im Rahmen der Landesjugendspiele am 01.07. und 02.07. in Dresden lädt der Rugby Cricket Dresden e.V. am Sonntag (02.07.) zu einem gemeinsamen Training und einem kleinen Touchrugbyturnier (kontaktfrei) mit allen rugbyinteressierten Schülerinnen und Schülern und unseren Jugendspielern ein.
    Wir starten um 11:00 mit einer Einführung und dem gemeinsamen Training und sind voraussichtlich gegen 14:00 mit dem sportlichen Teil fertig. Da wir kontaktlos auf unserem Rugbyplatz im Ostragehege spielen, sind normale Trainingsklamotten für draußen ausreichend.
    Für das leibliche Wohl werden wir unseren Grill anheizen und Getränke kaltstellen.

    Herr Hofmann

  • Liebe Sportfreunde,

    morgen ist es am citybeach soweit und es gibt so viele Teams wie nie zuvor. Bitte beachtet den Vertretungsplan und seid pünktlich vor Ort, um euch einzuspielen.
    14.50 Uhr ist Captain’s Meeting und 15.00 Uhr gehen die Spiele los.
    18.00 Uhr ist Siegerehrung.

    Folgt diesem Link, um euch vorab über die Platznummern und Gegner zu informieren: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1685646592 oder scannt den QR-Code.

    Wir freuen uns auf einen spektakulären Turniertag.

    Herr Hofmann

  • Sonne, Sand und fliegende Bälle – perfekte Voraussetzungen für das diesjährige Stadtfinale Jugend trainiert für Olympia in der Disziplin Beachvolleyball. Neun top motivierte Spielerinnen und Spieler unserer Schule stellten sich in der Wettkampfgruppe2 als Herren-, Damen- und Mixed Teams anderen Dresdner Schulen entgegen. Der dritte Platz reichte zwar am Ende nicht für die Qualifizierung für das anstehende Regionalfinale, aber der Mannschaftsgeist und die Freude am Spiel blieb unübertroffen.

  • Das Sommersportlager der Klassenstufe 7 fand in diesem Jahr am wunderschön gelegenen Markkleeberger See vom 22.05. bis 26.05. statt. Hier waren die Schülerinnen und Schüler in eigenen Häusern untergebracht, was ihnen die Gelegenheit gegeben hat, zum Mittagessen selbstständig zu kochen. Die Anlage befand sich sehr nahe am Strand, wo wir Volleyballspiele und schöne Sonnenuntergänge gemeinsam erlebten. Die vorher festgelegten, bunt-gemixten Gruppen sind an jedem der Tage gemeinsam zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten aufgebrochen und hatten so die Gelegenheit, sich an Neuem zu probieren. So feierten wir Erfolge bei der Wassersportolympiade, wo nach Staffelspielen der Sieger gekrönt wurde. Beim Windsurfen konnte so manch einer schon erste, selbstständige Fahrversuche verzeichnen. Beim Segeln haben sich unsere Vierergruppen wacker dabei geschlagen, unabhängig von den Wetterbedingungen über den See zu manövrieren, und trotz des ein oder anderen Kenterns motiviert zu bleiben. Beim Stand-Up-Paddling war Balance und Geschick gefragt und beim Kanufahren wurde die Natur rund um den See, einschließlich eines Inselbesuchs, erkundet. Einige der Gruppen blieben trocken und umwanderten den See, um die Umgebung besser kennenzulernen. Zusätzlich konnten die Kinder beim Rettungsschwimmen etwas über wichtige Grundlagen der Selbst- und Fremdrettung lernen. Den Abschluss machte ein Grill- und Liederabend, an dem die gemeinsame Freude überwog, dass alle, auch trotz des ein oder anderen Regenschauers ihre ganz individuellen Erfolge haben erzielt können.

    Herr Worms

  • Beachcup 2022

    Ein Event jagt das nächste und so heißt es dieses Jahr am Donnerstag, 15.06., wieder „Set and Spike“ im Sand des citybeach Dresden. Unser BeachCup geht bereits in die 5. Runde und wir freuen uns erneut auf heiße Ballwechsel und panierte SportlerInnen.

    Gespielt wird wie immer in 4er-Teams, wobei immer zwei Damen und zwei Herren auf dem Platz stehen. Wer AuswechselspielerInnen hat, darf beliebig oft wechseln. Gespielt wird nach Hallenregeln, allerdings darf der Ball nicht im oberen Zuspiel über das Netz gespielt werden (gelegt werden).

    Der Anmeldezeitraum ist eröffnet und wie ihr wisst, sind die Plätze begehrt und limitiert. Also meldet euch mit einem phänomenalen Teamnamen und den Mitgliedern per E-Mail bei Herr Hofmann an:

    hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

    Wir freuen uns auf ein genial sportliches Event mit euch!

  • Am Mittwoch wurde unsere Turnhalle zum heißen Pflaster für die Basketballer und Basktballerinnen unserer Schule. Dabei traten 3er Teams im Streetball gegeneinander an und kämpften um Ruhm und Ehre und die Verewigung auf dem Pokal.

    In der Erstauflage konnten wir auf 10 angemeldete Mannschaften blicken und so entschieden wir uns zugunsten eines Systems Jeder gegen Jeden, bei dem allerdings jede Altersklasse ein separates Ranking erhielt.

    Es war eine tolle Atmosphäre und sowohl die Kleinsten als auch der Abiturjahrgang war vertreten und gaben sich auf dem Court keine Blöße. Man konnte viel voneinander lernen und man konnte nicht schlecht staunen, wieviel Können in unserer Schule versammelt ist.

    Jedes Team hatten 9 intensive Spiele und nur kurze Pausen, was den meisten am Ende des Turniers auch ins Gesicht geschrieben stand.

    Hier die Gewinner der Altersklassen:

    Klassenstufe 5/6: The Three Titans (Yara, Emil und Jonas)

    Klassenstufe 7/8: Das belegte Brot (Fiona, Elias und Emanuel)

    Klassenstufe 9-12: Dunkin‘ Donuts (Ella, Florian und Jakob)

    Die Pokale werden alsbald mit deren Inschriften ausgestellt und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wobei wir alle Klassen auffordern können, ein Team zu stellen, denn die Obergrenze war noch lang nicht ausgereizt.

    Keep ballin‘