Auf der Themenseite gibt es aktuelle Informationen zur Projektwoche und zur Facharbeit. Weitere Dokumente sowie Ablaufpläne findet man auf LernSax für bzw. Klassenstufe 10. Jahrgangsstufe 11
Seite: Sekundarstufe II
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Sekundarstufe II zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Sekundarstufe II ergab 13 Treffer.
-
-
Im Zeitraum vom 6. bis zum 12. Dezember kann die App AbiMobil sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden.
Mit dieser App kann man nach Eingabe der erforderlichen Daten seine optimale Einbringung ermitteln und den Abidurchschnitt berechnen.
Der App liegt die Software Indiware zugrunde, die wir an unserem Gymnasium für die Stundenplanung und Oberstufenverwaltung nutzen.
-
—— Hier geht es es zur Überprüfung eurer Eintragungen. ——
Wahl der Sportkurse in Klasse 10 für die Sekundarstufe II – 2020-2022
- Die Sekundarstufe II besteht aus 4 Kurshalbjahren, welche jeweils eine Sportart enthalten.
- Es kann aus 5 Sportartenpaketen ausgewählt werden:
Paket enthaltene Sportarten A Fitness Tischtennis Fußball* Basketball* B Fitness Badminton Basketball Schwimmen* C Fitness Gymnastik* Volleyball Badminton* D Fitness Leichtathletik Volleyball* Floorball* E Fitness Gerätturnen* Volleyball Tischtennis* Hinweise:
- Aufgrund maximaler Teilnehmerzahlen gibt es keine Garantie auf ein Paket – seid also flexibel und überlegt euch einen Zweit- und Drittwunsch.
- Alle Geschlechter können alle Sportarten belegen – beachtet dabei eure Vorkenntnisse.
- Wer den Ski-/Snowboardkurs belegt, der ersetzt damit eine der mit * gekennzeichneten Sportarten im Paket (und nimmt daran nicht teil).
Erstellung der Kurse:
- Von Montag, den 18.5.20 bis Freitag, den 22.5.20 findet die Einschreibung über LernSax nach folgendem Ablauf statt:
-
-
- Alle Schülerinnen und Schüler wurden der LernSax-Gruppe Sportkurswahl K10 hinzugefügt.
- Bei den Mitteilungen ist der Link zur bearbeitbaren Excel-Tabelle hinterlegt, in die ihr euch eintragt.
- Die Tabelle wird meistens schreibgeschützt geöffnet, klickt dann einfach auf „Arbeitsmappe bearbeiten“ im gelb unterlegten Feld.
- Falls die Tabelle mehrere Personen gleichzeitig bearbeiten, erscheinen die gerade bearbeiteten Zellen lila umrandet mit einem lila Punkt oben rechts – nutzt dann andere Zellen, um Überschreibungen zu vermeiden – am Anfang tritt das sicherlich häufig auf (der Zeitpunkt der Eintragung hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Wahl.
- Tragt euren Vor- und Nachnamen beim Erstwunsch ein, notiert den Paketbuchstaben beim Zweit-/Drittwunsch und macht ein x in die Skispalte, wenn ihr am Ski-/Snowboardkurs teilnehmen möchtet.
- Es wird nach jeder Eintragung automatisch gespeichert. Schließt das Fenster, um anderen die Eintragung ohne Überschneidungen zu ermöglichen.
-
- Während der Einschreibefrist könnt ihr euch umentscheiden.
- Jeder trägt nur sich selber ein und löscht keine anderen Einträge.
- Wird die Grenze von 22/20 Teilnehmern überschritten, kommt es im Nachgang für alle in diesem Paket zu einem Losverfahren – es ist demnach empfehlenswert sich lieber in einen leeren Zweit-/Drittwunsch einzutragen, um am Ende nicht in ein zufälliges Paket gelost zu werden.
- Um zu gewährleisten, dass die Einschreibung fair abläuft gibt es folgende Maßnahmen:
-
-
- Es wird über LernSax protokolliert, wer wann welche Änderungen vornimmt.
- Es wird täglich eine Kopie der Tabelle angelegt.
- Von Montag, den 25.5.20 bis Mittwoch, den 27.5.20 wird die Einschreibeliste als pdf-Dokument veröffentlicht, sodass ihr eure Eintragungen überprüfen und gegebenenfalls eine Meldung über Fehler an mich senden könnt.
-
Bei Fragen/Problemen bitte an mich wenden!
Hr. Rausch -
Nikolaus steht vor der Tür…
… und hat eine Nikolausaktion im Gepäck!
Im Zeitraum vom 6. bis zum 13. Dezember 2019 wird die App AbiMobil sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos herunterladbar sein.
Die Bestimmungen für das Abitur 2021 sind bereits eingearbeitet.
-
Die Veranstaltung findet in der Aula statt und beginnt
- 18:00 Uhr für 10a und 10b
- 19:30 Uhr für 10c und 10d
-
Auf der Seite Sekundarstufe II » Facharbeit finden die Zehnt- und Elftklässler alle wichtigen Infos für den Ablauf der Projektwoche zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten.
-
Im Zeitraum vom 6. bis zum 13. Dezember 2018 wird die App AbiMobil sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos herunterladbar sein. Mit dieser App kann man nach Eingabe der erforderlichen Daten seine optimale Einbringung ermitteln und den Abidurchschnitt berechnen. Der App liegt die Software Indiware zugrunde, die wir an unserem Gymnasium für die Unterrichtsplanung und Abiturverwaltung nutzen.
-
Im Zeitraum vom 29. März bis zum 2. April 2018 wird die App AbiMobil – Dein Abi-Rechner sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos herunterladbar sein.
Damit können die Abiturienten ihre (optimale) Einbringung ermitteln und ihren Abischnitt berechnen.
-
Für Schüler der Oberstufe interessant:
Die Firma Kannenberg Software informiert, dass die App AbiMobil von heute an bis zum 25.9.2017 für Android und iOS kostenfrei herunterladbar ist.
Anschließend wird die App wieder in der jeweils niedrigsten Preisstufe angeboten (Google: 59 Cent, Apple 49 Cent).
Eine wichtige Neuerung besteht darin, dass die App jetzt auch mit älteren iPhones kompatibel ist.
-
Am Freitag, 2. Juni., 8:00 Uhr (Räume lt. Vertretungsplan) erfolgen
- die Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse
- die Anordnung notwendiger zusätzlicher mündlicher Prüfungen
- die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 12/II
- die Festlegung der einzubringenden Halbjahresnotenpunkte
- die Überprüfung weiterer Zeugnisdaten
Mitzubringen sind:
- Schreibzeug
- Taschenrechner
- Jahreszeugnis Kl. 10
- Halbjahreszeugnisse 11/I-12/I
Außerdem sind an diesem Tag die ausgefüllten Laufzettel beim Tutor abzugeben.
Schüler, die einen Taschenrechner von der Schule ausgeliehen haben, geben diesen ebenfalls bis zum 2. Juni zurück.