Autor*in: Herr Lodel

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 830 Treffer.

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    der Vorstand möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich für Ihre Unterstützung der Vereinstätigkeit im zu Ende gehenden Jahr 2022 bedanken. Durch Ihre Beiträge und Spenden sowie Ihre aktive Mitarbeit konnten wir viele kleine und große Projekte sowie Arbeits­gemeinschaften fördern.

    Zu unserer Freude entschieden sich zahlreiche Eltern der Klassenstufe 5 für eine Mitgliedschaft im Förderverein. Weiterhin konnten wir als größtes Projekt die neuen Sitzgelegenheiten für den Außenbereich anschaffen, welche sich großer Beliebtheit erfreuen. Hervorzuheben ist ebenfalls die Finanzierung eines Tablet-Klassensatzes. Neben der anteiligen Finanzierung von UNESCO-Projekttag, Projektwoche und Jahrbuch soll an dieser Stelle auch der weitere Ausbau und die Koordination des Ganztagsangebotes erwähnt werden. Insgesamt werden im Augenblick 45 freizeitpädagogische Angebote zur Förderung von Begabungen und Interessen umgesetzt. Der Förderverein als Träger organisiert in Zusammenarbeit mit der Schulleitung das Ganztagsangebot und verwaltet die Finanzen.

    Eine ausführliche Vorstellung der Aktivitäten erfolgt auf der Jahreshaupt­versammlung Mitte des nächsten Jahres.

    Damit unsere Arbeit auch in den kommenden Jahren erfolgreich fortgesetzt werden kann, möchten wir Sie ermuntern, noch stärker Einfluss auf die Arbeit des Vorstandes zu nehmen.

    Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben, nehmen Sie bitte langfristig Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, eine Teilnahme an den aktuellen Vorstandssitzungen ist auf Wunsch ebenfalls möglich.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr vor allem Gesundheit.

    F. Rotte
    Vorstandsvorsitzender

  • Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren ohne Konzert zu unserer liebgewonnenen Tradition zurückkehren können. Zugleich bitten wir um Verständnis, dass aus Platzgründen nur Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des MCG eingelassen werden können. Und natürlich die Inhaber der – mittlerweile vergriffenen – Gästekarten.

    Allen Beteiligten wünschen wir eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtstage.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    am 16.12. ist es wieder soweit und die Tore der Schule öffnen sich zu einem wundervollen Spektakel – dem Weihnachtsball. Werft euch in Schale und spaziert über den roten Teppich, denn dieser Abend gehört ganz euch. Lernt ein paar Tanzschritte mit den Profis oder nascht euch durch die köstlichen Leckereien.

    Der Kartenvorverkauf findet im Foyer zu jeder Pause statt, aber für Kurzentschlossene gibt es natürlich auch eine Abendkasse.

    Lasst das Jahr gemeinsam ausklingen!

  • Eine neue Ausgabe des Curie-Kuriers ist erschienen.

  • … so würden wohl viele der Neuntklässler das diesjährige Schülerkonzert betiteln. Die kubanisch-lateinamerikanischen Darbietungen der Gruppe „tumba-ito“ waren wirklich begeisternd, haben sogar viele von uns Schülern auch in den Folgetagen auf dem Schulweg begleiten können und waren – vor allem auch wegen der bekannten Popsongs, z. B. von Ed Sheeran, eine wirklich gelungene Einführung in diese Musikrichtung.

    Tom Evers

  • Wo ist meine Keramik eigentlich hin…?

    Hast du einmal in der Keramik AG eine schöne Vase angefertigt, die es aber nie bis zur dir nach Hause geschafft hat?

    Hast du dich schon immer gefragt, wo deine Tonfigur aus dem Kunstunterricht hingekommen ist? Hol sie ab, weil sie dein Fensterbrett weit besser ziert als unseren verstaubten Keramikkeller!
    Finde sie auf diesen Bildern, melde dich bei deiner Kunstlehrerin, trag sie mit nach Hause und überrasch Mutti damit!

    Wir räumen den Keramikkeller auf. Hier haben sich viele Altbestände angesammelt, die mit Jahresende entsorgt werden, wenn sich ihr Besitzer nicht meldet.

    Also: Rettet eure Keramik!

  • …Weihnachten vergessen?
    Hört den Soundtrack zum Bild: „Ich habe Weihnachten vergessen / Wie treu sind deine Blätter / Ich will Tannenzweige essen / Du hast im Haar Lalala Lalalala – metta“ („Lametta“ von Erdmöbel). Und lasst euch vom Profil Darstellende Künste Klasse 9 empfehlen: Knebelt nicht den Weihnachtsmann und hetzt nicht durch die besinnliche Zeit – genießt die gemeinsamen Tage im Advent!

  • Am Donnerstag standen die Zeiger am MCG alle auf dem pädagogischen Tag und so konnten alle Spielerinnen gemütlich ausschlafen, bevor es 10.00 Uhr in der JoyNext Arena zum Aufeinandertreffen der besten Dresdner Schulen kommen sollte. Bis in die Haarspitzen motiviert fand das Team um Kapitänin Annik Wippler schon beim Einspielen einen guten Rhythmus und befeuerte den blauen Teppich mit viel Freude am Spiel.

    Neben dem MCG waren die Oberschule Weißig, das Gymnasium Linkselbisch-Ost und das Vitzthum Gymnasium angereist und es ging für die Sieger um den Einzug ins Regionalfinale in Freital. In der Wettkampfklasse 3 wird auf einem Spielfeld der Größe 14m x 7m gespielt und nach zwei erfolgreichen Aufschlägen rotiert das aufschlagende Team von 4 Personen. Gespielt wurden außerdem 2 Gewinnsätze jeweils bis 15 Punkte.

    Den Auftakt machte das MCG gegen die Oberschule aus Weißig. Von Beginn an war der Siegeswille der Spielerinnen unüberhörbar und die Moral jederzeit blendend. Die Annahmen waren eine Augenweide und die Kommunikation auf dem Spielfeld geprägt durch Organisation und Zusammenhalt. Schnell wurde ein respektabler Vorsprung herausgearbeitet und bis zum Gewinn des Satzes mit 15:8 gehalten. Selbst nach einzelnen Wiederholungsfehlern konnte der Gegner die Konzentration der Mannschaft nicht brechen. Im zweiten Satz hatten sich beide Mannschaften gut eingespielt und es gab etliche sehr intensive Ballwechsel, bei welchen das MCG oftmals die Nase vorn hatte und über gezielt platzierte Bälle den Punktgewinn sichern konnte. Die Punktetafel zeigte wieder 15:8 und das erste Spiel war gewonnen.

    Im zweiten Spiel traten die Damen gegen das LEO an, die den guten Annahmen und platzierten Bällen wenig entgegenzusetzen hatten. Der besondere Kampfgeist zeigte sich bei Bällen, die verloren schienen, aber durch hohen Einsatz im Spiel gehalten wurden und oftmals dem Gegner wiederum alles abverlangten. Der erste Satz wurde wieder mit 15:8 Punkten gewonnen. Im zweiten Satz kam eine entschlossene Blocktaktik dazu, die es den Damen vom LEO umso schwerer machte, die Verteidigung zu durchbrechen und so schlug der zweite Satz mit 15:3 zu Buche.

    Sowohl das MCG als auch das Vitzthum-Gymnasium als auch das MCG hatten zu diesem Zeitpunkt alle Sätze für sich entschieden und so sollte es ein tatsächliches Finale werden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts in der Positionierung auf dem Feld und der Abwehr und so wurde der erste Satz über die Finisher-Qualitäten entschieden, in denen das Vitzthum durch ein sehr eingespieltes Team aus Vereins-Spielerinnen verdient die Nase vorn hatte und den Sieg mit 5:15 einfuhr. Dieser Verlust rüttelte kein Stück an der Moral des MCG-Teams und so wurde noch eine Schippe draufgelegt und im zweiten Satz konzentriert und organisiert der Ball verteilt. Der Gegner hatte sichtlich zu tun und musste bis 10 Punkten einem Rückstand hinterherlaufen, bevor das Vitzthum-Gymnasium mit viel Routine und Ballgefühl den Punktestand drehte und schlussendlich mit 12:15 auch den zweiten Satz gewann. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle dem Gewinner-Team und viel Erfolg im Regionalfinale.

    Unsere Damen, welche mit Mathilde Thronicker und Susa Herrbach unter anderem auch zwei Spielerinnen der Klassenstufe 6 beinhalteten haben bewiesen, dass Volleyball am MCG einen hohen Stellenwert hat und dass mit diesem Team auch in Zukunft gerechnet werden muss. Mit dem 2. Platz können alle sehr zufrieden und vor allem stolz sein. Der ungebrochene Kampfgeist war besonders hervorzuheben und es war fantastisch, das Team auf dem Feld agieren zu sehen. Dank gilt auch den extra angereisten Fans aus der Klassenstufe 9, die am Spielfeldrand mitgefiebert haben.

    Für das MCG spielten: Mathilde Thronicker 6c, Susa Herrbach 6c, Anna Schmitt 8b, Annik Wippler 8c, Matilda Schulenburg 8c, Jara Kuropka 9a, Marisa Matassini 9a

    Herr Hofmann

  • Ausschreibung von unterrichtsergänzenden Fördermaßnahmen zur Kompetenzentwicklung und Resilienzstärkung

    Wir suchen auf Honorarbasis eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter zur Unterstützung von Fördermaßnahmen.

    Hier geht es zur Ausschreibung.

  • Am Freitag, 18.11., traf sich der Schülerrat zum Workshoptag.

    Im Protokoll könnt ihr nachlesen, worüber mit welchen Ergebnissen beraten wurde.