Autor*in: Herr Lodel

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 848 Treffer.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    aufgrund der Einschränkungen, die uns bis dato auferlegt sind, müssen wir leider in diesem Jahr die geplanten Schulturniere ausfallen lassen. Das betrifft den MCG-BeachCup und den MCG-Streetball-Cup.

    Wir freuen uns allerdings umso mehr über eure sportlichen Beiträge zur Regenwald-Challenge und möchten euch ermutigen, weiterhin sportlich aktiv zu bleiben.

    Im nächsten Schuljahr haben wir hoffentlich wieder die Möglichkeit, die Turniere stattfinden zu lassen.

    Bis dahin, bleibt aktiv!
    Eure Sportlehrer

  • In diesem Monat zeigen wir einen kleinen Auszug aus einer Graphic Novel, die in der Klasse 9b zum Thema Aborigines/Australien entstanden ist. Dazu haben die Fächer Englisch und Kunst zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist wirklich sehenswert! Wer mag, spricht Frau Saupe, Herrn Hofmann oder Schüler*innen der Klasse 9b an, um ein vollständiges Exemplar des Werkes anschauen zu können.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    In der zweiten Jahreshälfte wird es wieder MINT-EC-Veranstaltungen geben. Die Anmeldephase ist dieses Jahr vom 01.06. um 08:00 Uhr bis zum 07.06. um 23:00 Uhr auf mint-ec.de. Weitere Informationen siehe Flyer:

    Bei Nachfragen wendet euch bitte an Herrn Lippert.

  • Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern,

    ab 25.05.2020 ist es auch wieder soweit, dass unser Essenanbieter Menüpartner eine Schulspeisung anbietet. Im Interesse aller sind wir bemüht, höchstmögliche Sicherheit beim Infektionsschutz und eine regelmäßige Schulverpflegung zu gewährleisten.

    Weitere Informationen finden Sie im Schreiben des KKQ-Elternvertreters.

    WICHTIG: Die Teilnahme am Essen bedarf zwingend der vertraglichen Grundlage und vorherigen Anmeldung im Portal von Menüpartner, dieses ist ab sofort freigegeben.

  • Liebe Mitschüler*innen, Lehrer*innen und Eltern,

    wir (Schüler vom Zukunfts-GTA) machen uns auch in der Corona-Zeit Gedanken, wie wir Nachhaltigkeit fördern können. Da ein Kleidertausch am MCG in diesem Schuljahr wahrscheinlich nicht mehr stattfinden kann, möchten wir die Kleidung, die beim letzten Stoffwechsel abgegeben wurde auf der Online-Kleiderbörse „Kleiderkreisel“ verkaufen und das dadurch erworbene Geld für ein soziales / ökologisches Projekt spenden.

    Wenn ihr Fragen oder Ideen für Projekte, die man unterstützen könnte, habt, dann schreibt uns gern eine Mail an: elle.miller@web.de .

    Liebe Grüße von Eleanor (Kl. 12) im Namen eurer Zukunftsgruppe. 🙂

  • Im April werden nun die Beete für die Direktsaat bzw. das Auspflanzen vorbereitet. Dafür werden zuerst die Wildkräuter entfernt und dann die Erde gelockert, um anschließend neue Komposterde aufzubringen. Auch Blütenreste werden jetzt entfernt, um einen Samenstau zu verhindern.

    Im Biotop ist nun auch die Zeit für die ersten Pflanzenarbeiten, also die Pflege unserer Pflanzen, dazu gehören Dinge wie beispielsweise vorbeugender Pflanzenschutz und die präventive Stärkung der Pflanzen.

    Aber auch weitere Saisonvorbereitungen werden in diesem Monat getroffen, so werden bspw. die Folienzelte wieder aufgebaut, welche für günstige Bedingungen für die Entwicklung der Pflanzen sorgen und somit den Ertrag erhöhen. In unseren Folienzelten lassen sich dabei unter anderem Tomaten finden.

    Die Gartenarbeiten hängen aber auch vom Wetter ab. Wir alle kennen es: „Der April, der macht was er will.“ Hier ist also Anpassung gefragt, wird es richtig warm und trocken, während die Sonne tagelang scheint, müssen die Pflanzen gegossen werden. Gleichzeitig muss man aber auch bedenken, dass zu dieser Jahreszeit noch Frostgefahr besteht, weshalb in unserem Schulgarten erst einmal nur die Vorbereitungen auf die Aussaat laufen.

    Da es diesen April besonders trocken war, musste sogar das Wasser im Teich nachgefüllt werden. Dieser wurde übrigens bereits im März durch eine Firma gereinigt.

    Lotta Wehner Kl. 11

  • Informationen zu geltenden Hygienemaßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr
    1. Mund-Nasen-Bedeckungspflicht
      Das Land Sachsen hat eine Pflicht für Fahrgäste im ÖPNV zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verfügt. Diese gilt weiterhin. Bitte helft auch ihr mit, uns gegenseitig zu schützen und tragt eine Mund- und Nasenbedeckung in unseren Fahrzeugen.
    2. Abstand halten
      Haltet ausreichend Abstand zueinander. Wird es an der Haltestelle eng, setzt eure Bedeckung bitte schon früher auf.  Verteilt euch gleichmäßig im Fahrzeug und nutzt alle verfügbaren Türen zum Ein- und Aussteigen.
    3. Weitere Informationen
      Weitere Informationen und Argumente finden Sie auf unserer Homepage unter www.dvb.de/corona.
      Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat ein kurzes, informatives Video für Schüler herausgegeben, welches die wichtigsten Regeln und Tipps erklärt.

      Ihr findet das Video auch unter https://www.youtube.com/watch?v=NJnF6xBBPyc oder https://www.vdv.de/newsroom.aspx.

  • Der Unterricht startet für die Klassenstufen 5 bis 10 an einem Tag zwischen 18. und 20.05.2020 mit Unterricht beim Klassenlehrerteam.

    Ab 25.05.2020 erfolgt der Unterricht im täglichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht in der Schule und häuslicher Lernzeit.

    Genaueres ist der Eltern- Information der Schulleitung zu entnehmen.

  • Inzwischen haben wir uns mehr oder weniger mit der digitalen Lernzeit angefreundet und der eine oder andere hat sogar manchen Lernaufgaben etwas Positives abgewinnen können. Neben den
    vielen, dem Lehrbuch verpflichtenden Aufgaben gab es in den letzten Wochen auch allerlei kreative Aufgabenstellungen zu entdecken. So konnten sicher alle Fächer, ganz besonders aber auch Kunst, Musik, Ethik und die Sprachen etwas punkten und die Möglichkeit nutzen, um die Schüler bei Laune zu halten, abzulenken oder ihnen etwas Kreativität zu entlocken. So manches geniale Werk ist dabei schon entstanden und ist es Wert angeschaut, angehört, bestaunt und nicht im Verschlossenen gehalten zu werden.

    Also traut euch und meldet euch unter der Email von Frau H. Wolf. Ich leite eure Werke gern zur Veröffentlichung auf der Homepage weiter.

    Das folgende Gedicht entstand in der Lernzeit Deutsch Klasse 5c und stammt von Eleonora Voß

    Er ist erwacht

    von Eleonora Voß

    Tausend Vögel wieder zwitschern,
    Hundert Bäche wieder plätschern,
    dicke Hummeln ganz laut brummen,
    kleine Bienen fröhlich summen,
    viele Bäume sind ganz grün,
    etliche Blumen wieder blüh`n,
    Der Himmel ist jetzt endlich blau,
    nicht mehr hässlich dunkelgrau,
    Vöglein fliegen durch die Lüfte,
    hinterher die Frühlingsdüfte,
    Häschen hoppeln übers Feld,
    der Nachbarshund sich freut und bellt,
    Schmetterlinge Nektar suchen,
    Eltern schon den Urlaub buchen,
    Das Wetter ist wirklich super toll,
    und die Farbenpracht erst – wundervoll!
    Eigentlich ist es ganz klar….
    Der Frühling, er ist wieder da.

  • Black-and-White-Fotochallenge der Klasse 7a: Kunst im Homeschooling!

    Auf der Themenseite seht ihr einige der besten Arbeiten, die in der Klasse 7a zum Thema Schwarzweißfotografie und gezielter Einsatz des Hell-Dunkel-Kontrasts entstanden sind. Sie stammen von Xenia Werker, Hanna Hartmann, Nathalie Ehrenberg und Elina Schmidt. Es hat allen viel Spaß gemacht, daran zu arbeiten.

    Vielleicht haben ja auch andere Schüler des MCG Lust, zu diesem Thema zu fotografieren? Dann sendet eure Bilder per E-Mail an Frau Dachwitz! 🙂