Autor*in: Herr Lodel

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 842 Treffer.

  • Am diesjährigen Regionalfinale nahm die Wettkampfklasse III des MCG teil.

    Das Wetter meinte es wieder gut und bescherte unseren sieben Athletinnen und Athleten perfekte Rahmenbedingungen.

    Am Ende wurde es der 4. Platz. Was aber viel wichtiger ist, ist die Begeisterung auf dem Spielfeld und die bemerkenswerte Haltung unserer Sportlerinnen und Sportler. Man muss erwähnen, dass in einigen Spielen gegen ältere und teils deutlich größere Gegner der Kampfgeist und das technische Können der MCG Beacher für viele Überraschungsmomente sorgte.

    Vielen Dank an Paula, Annik, Matilda, Mathilde, Benjamin, Adrian und Lenz für spannende Spiele, unzählige raffinierte Ballwechsel, Teamgeist und unzählige Laufmeter im Sand.

  • Nach kurzem Regenguss fanden sich dieses Jahr 16 Teams am citybeach ein, um in die 5. Auflage des MCG-BeachCups zu starten. Die Vorrunde war heiß umkämpft und es gab wieder Volleyball auf höchstem Niveau zu sehen.

    Die jüngsten Vertreter aus der Klassenstufe 6 starteten mit einer Glanzleistung in dieses Turnier und so konnten sich Willy, Mathilde, Susa und Moritz aus der 6c gegen das ein oder andere Team durchsetzen.

    Die Schiedsrichter wurden in diesem Jahr aus der Klassenstufe 11 gestellt und verdienen Anerkennung für ihre Leitungen der Partien.

    Viele Zuschauer und Fans säumten die Plätze und das Wetter meinte es gut mit allen SportlerInnen, so dass wir wieder ein überaus positives Resümee ziehen können. Am Ende setzte sich das Team „Die Schmettis“ mit Sophia, Freja, Paul und Felix aus der 10c im Finale knapp durch.

    Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Fans und Unterstützern für ein tolles Event und freuen uns bereits auf das nächste Jahr:

    Beach On!

  • Die Theater-AG des Marie-Curie-Gymnasiums spielt:

    19.06. – 17:30 Uhr – Probebühne

    A und O und alle Anderen

    Von alltäglich aufreibenden Abendbrotvorbereitungen über krass kompromisslose Kaufrauschkostproben bis zu tragisch tödlichen Teppichkantenstürzen … Eine Szenencollage der besonderen Art. Eine Szenencollage der Buchstaben.

    picture_as_pdf Plakat

  • Liebe Sportfreunde,

    im Rahmen der Landesjugendspiele am 01.07. und 02.07. in Dresden lädt der Rugby Cricket Dresden e.V. am Sonntag (02.07.) zu einem gemeinsamen Training und einem kleinen Touchrugbyturnier (kontaktfrei) mit allen rugbyinteressierten Schülerinnen und Schülern und unseren Jugendspielern ein.
    Wir starten um 11:00 mit einer Einführung und dem gemeinsamen Training und sind voraussichtlich gegen 14:00 mit dem sportlichen Teil fertig. Da wir kontaktlos auf unserem Rugbyplatz im Ostragehege spielen, sind normale Trainingsklamotten für draußen ausreichend.
    Für das leibliche Wohl werden wir unseren Grill anheizen und Getränke kaltstellen.

    Herr Hofmann

  • Liebe Sportfreunde,

    morgen ist es am citybeach soweit und es gibt so viele Teams wie nie zuvor. Bitte beachtet den Vertretungsplan und seid pünktlich vor Ort, um euch einzuspielen.
    14.50 Uhr ist Captain’s Meeting und 15.00 Uhr gehen die Spiele los.
    18.00 Uhr ist Siegerehrung.

    Folgt diesem Link, um euch vorab über die Platznummern und Gegner zu informieren: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1685646592 oder scannt den QR-Code.

    Wir freuen uns auf einen spektakulären Turniertag.

    Herr Hofmann

  • Liebe Schüler und Schülerinnen,

    Ein weiteres Schuljahr ist bald zu Ende und endlich sind die langersehnten Sommerferien greifbar. Am 06.07. wollen wir nochmal mit euch allen das Schuljahr ausklingen lassen.

    Ab 17 Uhr findet der Sommerball statt und ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen. Gerne könnt ihr auch noch eine weitere Person mitbringen, die nicht auf unserer Schule ist. Lasst es euch nicht entgehen. Es wird gesungen, getanzt und das Schuljahr hinter sich gelassen.

    Tickets bekommt ihr ab dem 12.06. in jeder Großen Pause im Foyer aber auch an der Abendkasse werden nochmal Tickets verkauft. Holt euch eine Karte, solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

    Bis dahin
    Felix-Noel Krahl

  • Ein Stück über die kindliche Phantasie und das Erwachsenwerden.

    Wie geht man am besten damit um?

    Dienstag, 13.06.2023, 18:00 Uhr
    Probebühne A 024
    Profil Darstellende Künste 10

  • Sonne, Sand und fliegende Bälle – perfekte Voraussetzungen für das diesjährige Stadtfinale Jugend trainiert für Olympia in der Disziplin Beachvolleyball. Neun top motivierte Spielerinnen und Spieler unserer Schule stellten sich in der Wettkampfgruppe2 als Herren-, Damen- und Mixed Teams anderen Dresdner Schulen entgegen. Der dritte Platz reichte zwar am Ende nicht für die Qualifizierung für das anstehende Regionalfinale, aber der Mannschaftsgeist und die Freude am Spiel blieb unübertroffen.

  • Das Sommersportlager der Klassenstufe 7 fand in diesem Jahr am wunderschön gelegenen Markkleeberger See vom 22.05. bis 26.05. statt. Hier waren die Schülerinnen und Schüler in eigenen Häusern untergebracht, was ihnen die Gelegenheit gegeben hat, zum Mittagessen selbstständig zu kochen. Die Anlage befand sich sehr nahe am Strand, wo wir Volleyballspiele und schöne Sonnenuntergänge gemeinsam erlebten. Die vorher festgelegten, bunt-gemixten Gruppen sind an jedem der Tage gemeinsam zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten aufgebrochen und hatten so die Gelegenheit, sich an Neuem zu probieren. So feierten wir Erfolge bei der Wassersportolympiade, wo nach Staffelspielen der Sieger gekrönt wurde. Beim Windsurfen konnte so manch einer schon erste, selbstständige Fahrversuche verzeichnen. Beim Segeln haben sich unsere Vierergruppen wacker dabei geschlagen, unabhängig von den Wetterbedingungen über den See zu manövrieren, und trotz des ein oder anderen Kenterns motiviert zu bleiben. Beim Stand-Up-Paddling war Balance und Geschick gefragt und beim Kanufahren wurde die Natur rund um den See, einschließlich eines Inselbesuchs, erkundet. Einige der Gruppen blieben trocken und umwanderten den See, um die Umgebung besser kennenzulernen. Zusätzlich konnten die Kinder beim Rettungsschwimmen etwas über wichtige Grundlagen der Selbst- und Fremdrettung lernen. Den Abschluss machte ein Grill- und Liederabend, an dem die gemeinsame Freude überwog, dass alle, auch trotz des ein oder anderen Regenschauers ihre ganz individuellen Erfolge haben erzielt können.

    Herr Worms

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    in diesem Schuljahr steht die Projektwoche der Klassenstufe 9 ganz im Zeichen der Bewegung. Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr eine Vielzahl an tollen Workshops anbieten zu können, um euch kreativ, künstlerisch und sportlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Bitte folgt dem open_in_new Link zum Padlet und verschafft euch einen Überblick. In jedem Post findet ihr den Link zur Einschreibung. Bitte tragt euch verbindlich bis zum 11.06.2023 in eins der Angebote ein.

    Wir freuen uns auf eine großartige Projektwoche mit euch!

    Daniel Hofmann