Autor*in: Herr Lodel

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 842 Treffer.

  • The Advanced Course of English has created
    volume_up
    „The Linguistic Lounge“, a podcast about the topics dealt with in the course
    . The first episode lets the listener embark on a journey through the field of literature and its adaptations, when Luise and Conor introduce Kleinbaum’s „Dead Poets Society“.


    movie
    „Cotton Pink Dreams“, a poem on fast fashion
    created for a poetry slam by Nele Feja. It makes astoundingly clear what sacrifices the clothing industry is willing to take for profit. Enjoy!

  • Wir suchen für das Schuljahr 2023/24 auf Honorarbasis Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter zur Unterstützung von Fördermaßnahmen.
    Diese sollen im Umfang von wöchentlich 2 bis 3 Stunden oder auch als Projekt innerhalb einer Woche (Nachmittagsbereich oder Ferien) angeboten werden.

    picture_as_pdf Ausschreibung Flex_30.08.2023

  • Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    am 1. September 2023 startet die VVO-Verkehrserhebung. Sie dauert bis zum 31. August 2024. In dieser Zeit werden in allen Bussen und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) Befragerinnen und Befrager unterwegs sein, die Fahrgäste um ihren Fahrausweis bitten und gleichzeitig Fragen zur Fahrt stellen.

    Das betrifft auch Ihre Schülerinnen und Schüler. Die Befragerinnen und Befrager lassen sich das Ticket zeigen und erfassen das ausgebende Verkehrsunternehmen, die Ticket-Art und für wie viele Tarifzonen der Fahrausweis gültig ist. Zudem fragen sie die Schüler, von wo nach wo sie fahren und wie oft sie das Ticket nutzen. Die gesamte Befragung erfolgt anonym: von den Schülern werden keine persönlichen Daten abgefragt. Für die Erhebung sind ausschließlich die Informationen zum genutzten Ticket und zum gesamten Fahrtweg von Interesse.

    Da Schülerinnen und Schüler ein wichtiger (und großer) Anteil der Fahrgäste in den öffentlichen Verkehrmitteln sind, ist es uns wichtig, dass ausreichend Informationen über die Nutzung von Bussen und Bahnen durch sie vorliegen.

    Das Befragerpersonal ist zudem im Umgang mit den Fahrgästen geschult worden. Dabei legte der VVO großen Wert auf die Schulung zum sensiblen Verhalten bei der Befragung von Kindern.

    Die Mitarbeiter des Erhebungsbüros weisen sich mit einem Ausweis aus (aus der Anlage ersichtlich). Nur Personen mit diesem Ausweis sind berechtigt, die Fahrgäste zu befragen.

    Alle Informationen finden sich auch in der picture_as_pdf Anlage.

    Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
    Ihr Verkehrsverbund Oberelbe

  • Zu Beginn des neuen Schuljahres erscheint ein neuer
    picture_as_pdf
    Curie-Kurier
    mit aktuellen Informationen.

  • Traditionell verewigt sich jeder Abiturjahrgang mit einem Zitat in unserem Schulgebäude. Der Abiturjahrgang 2023 wählte sich:

    „Jeder ist ein Genie, doch wenn man einen Fisch nach seiner Fähigkeit beurteilt, auf einen Baum zu klettern, wird er sein ganzes Leben lang glauben, dass er nutzlos sei.“

    Zu finden ist der aktuelle Spruch in der 3. Etage des Neubaus unserer Schule. Wir halten die Auswahl für großartig und freuen uns auf viele Genies an unserer Schule.

    Vielen Dank für die Gestaltung gehen an den Grafikdesigner Mirko Däumler und an unser Hausmeisterteam Frau Rasche und Herrn Möricke, die immer dafür sorgen, dass der Spruch akkurat und sauber im Schulgebäude angebracht wird.

  • Am Montag, 21. August, beginnt das neue Schuljahr.

    Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich ab 8:45 Uhr auf dem Vorplatz (siehe Stellplan), die Patenschüler bereits 8:15 Uhr im Foyer mit Frau Werner.
    Die Klassenlehrer und Tutoren haben Schilder angefertigt, die das Zusammenfinden der Klassen und Tutorengruppen erleichtern sollen. Hier findet ihr die picture_as_pdf Tutorenzuordnung für die Jahrgangsstufe 11.

    Pünktlich 9:00 Uhr wird das neue Schuljahr durch die Schulleiterin eröffnet.

    Bis 12:30 Uhr haben dann alle Schüler Klassenlehrer-/Tutorenunterricht.

    In dieser Zeit liegen:

    • Klassenstufe 9: Informationen zu den MINTec-Zertifikaten
      10:30 Uhr – Aula
    • Klassenstufe 11: Informationen zu den MINTec-Zertifikaten
      11:30 Uhr – Aula

    Mittagessen und Mensaeinweisung der Klassen 5

    • 5a und 5b 11:00 bis 11:30 Uhr
    • 5c und 5d 11:30 bis 12:00 Uhr

    Mittagessen der Klassen 6 bis 12
    ab 12:30 Uhr – Aufsicht: Frau Balten, Herr Worms, Herr Schmidt, Frau Kohler

    Ab Dienstag, 22. August, findet Unterricht lt. Stunden- und Vertretungsplan statt.

     

    Ab 13:00 Uhr treffen sich die Roboterteams

    RadiumRobotics (ehem. MarieBots & CurieBots) & MCGBots 

    zum Saison-Kick off in der Roboterwerkstatt.

  • Mit 18 Schülerinnen und Schülern traten wir am 29.06.2023 beim Schulpokal der Leichtathletik im Stadion der Margonarena an.

    Herrliches Wetter, motivierte Schüler und Neugier auf die Wettkämpfe versprachen einen spannenden Wettkampftag. Wir nahmen in der WK II, III und IV in den Disziplinen Weitsprung, Wurf, Sprint, 800m und Mixstaffel teil. Alle gaben ihr Bestes, einige überboten eigene Bestmarken und es wurde fleißig angefeuert. Es entwickelte sich ein toller Teamgeist zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Unsere Schülerinnen und Schüler waren ganz stark und konnten unglaublich viele Podiumsplätze erringen.

    Herzlichen Glückwunsch! 

    Hier die Ergebnisse:

    WK IV:

    Susa Herrbach 1. Platz Wurf

    Milan Schild 2. Platz Weitsprung

    Annemarie Theiler 2. Platz Sprint

    Wilma Hengst 3. Platz Sprint

    Maxim Fest 3. Platz Sprint

    Mixstaffel 1. Platz

    WKIII:

    Kester Schnasse 1. Platz Wurf

    Till Werner 2. Platz Sprint / 3. Platz Weitsprung

    Louisa Sylvester 1. Platz Weitsprung / 3. Platz 800m

    Mixstaffel 1. Platz

    WK II:

    Smilla Brackhage 1. Platz Sprint / 1. Platz Weitsprung

    Milla Stöhr 2. Platz Sprint

    Anton Zobel 2. Platz Sprint / 2. Platz Weitsprung

    Erik Großer 1. Platz 800m

    Mixstaffel 1. Platz

     

    Nächstes Jahr wollen wir wieder teilnehmen.

     

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    am Donnerstag, 06.07.2023 ist es wieder soweit: Das legendäre Schulfest mit allem, was das Ferienherz begehrt. Klassenstaffeln, Auszeichnungen, Schätze suchen, Lehrer verschönern und vieles vieles mehr.

    Verschafft euch einen Überblick über alle Angebote mit Hilfe des padlets und vergesst nicht, dass ihr euch für einige Events einschreiben müsst. Die Links im padlet führen euch direkt dorthin: https://padlet.com/danielhofmannts/schulfest-2023-t2j24gfo7tw5cmvv

    Wir freuen uns auf ein großartiges Spektakel.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    pünktlich vor den Sommerferien erscheint unser Jahrbuch 2023/24.

    Der Liefertermin ist Montag, 03.07.2023, danach erhaltet Ihr Eure bestellten Jahrbücher 2022/23 über die Klassenlehrer/Tutoren.
    Einige Exemplare werden auch noch zum Schulfest für 5 Euro verkauft.

    Danke an die Fördergemeinschaft für die Mitfinanzierung!

    Ich freue mich auf das neue Jahrbuch und Euer Feedback.
    P. Müller

  • Wer das MCG durch den Eingang Altbau betritt wird sie schon bemerkt haben: die beiden bunt geschmückten Türen der Räume A032 und A033.

    Hier findet seit dem 20.06.2023 das Recreationsprojekt für ukrainische Jugendliche statt. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler des Lyceums in Sewerodonezk sind mit zwei Lehrerinnen für insgesamt drei Wochen zu Gast am MCG. Zusammen mit den gastgebenden Familien findet ein buntes Programm statt, mit vielen Gelegenheiten zum interkulturellen Austausch und guten gemeinsamen Erfahrungen. Die ersten Tage waren geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen und ersten gemeinsamen Aktionen z.B. eine Stadtführung durch unsere Gastgeberkinder, eine Müllsammlung an der Elbe und einen Ausflug in den Kletterpark. Unsere Gäste freuen sich über die herzliche Aufnahme an unserer Schule und fühlen sich sehr wohl. In der kurzen movie Präsentation stellen sie uns ihre Schule vor, die leider zur Zeit zerstört ist.

    Vielen Dank an die Gastfamilien für ihren großartigen Einsatz sowie an die großzügigen Spenden aus der Schulgemeinschaft!!

    Louise Steinbach
    im Namen der Projektkoordination