Autor*in: Herr Lodel

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 846 Treffer.

  • Das „Digitale Komitee“ ist ein tolles Projekt des Schülerrates mit dem Ziel, die Nutzung digitaler Medien im Unterricht zu unterstützen. Unter der Leitung von Alexa wurden am Mittwoch, 07.02.2024, alle IT-Assistenten der Klassen 5 bis 10 in jeweils einer Doppelstunde im Umgang mit der Technik geschult. Die Workshops wurden von Alexa, Clara, Hannes und Max vorbereitet und durchgeführt.

    Die ITAs sind berechtigt, als Verantwortliche in ihren Klassen ab sofort den ordnungsgemäßen Einsatz der Technik zu unterstützen – und können vielleicht auch den Lehrkräften helfen, wenn mal wieder der Bildschirm schwarz bleibt …

  • Dieses Jahr ging das Projekt „Jugend gestaltet Schule“ in die 2. Runde. Wieder stehen uns 1.500 € für die Gestaltung unserer Schule zur Verfügung. Nach vielen Vorbereitungstreffen der Steuergruppe und unzähligen eurer Ideen fand am Dienstag, 30.01.2024, die Wahl statt. Die Stimmung im Wahllokal war großartig! Auch in den 5.-7. Klassen, zu denen wir gekommen sind, wurde super mitgearbeitet. 528 von Euch haben sich dieses Jahr zwischen 4 umsetzbaren Ideen entschieden. Nach der sich am Wahltag anschließenden Auszählung steht nun der Sieger fest:

    1. Platz: Mooswand im Schulhaus (54,55%)
    2. Platz: Volleyballnetze für den Schulhof (24,43%)
    3. Platz: Indoor Tischkicker (11,36%)
    4. Platz: Künstlerische Uhr (3,98%)

    Enthaltung: 0,38%
    Ungültige Stimmen: 5,3%

    Insgesamt haben sich 61% der Schule an der Wahl beteiligt (528 Stimmen). In der Sekundarstufe 1 gab es eine Wahlbeteiligung von 71% (459 Stimmen). Aus der Sekundarstufe 2 beteiligten sich 31% (69 Stimmen).

    Wir bedanken uns bei euch für den reibungslosen Verlauf der Wahl und für eure Beteiligung! Umsetzung folgt…

    Eure Steuergruppe

  • Im Februar seht ihr ein magisches Wasserwesen von Johanna Senske aus der Klasse 5a.

  • In diesem Schuljahr konnte sich unsere Schule wieder am Sächsischen Informatikwettbewerb mit 45 Schülerinnen und Schüler beteiligen und die anspruchsvollen Aufgaben lösen. Das ist eine sehr gute Beteiligung. Vielen Dank!

    Hier die Liste der Besten:

    Klassenstufen 5/6 Klassenstufen 7/8
    1. Nils Nowak
    2. Thaddäus Matz
    3. Tim Böhnke
    1. Maxim Lange
    2. Jonathan Hellmich
    3. Miron Tharandt
    Klassenstufen 9/10 Klassenstufen 11/12
    1. Evelina Kowalski
    2. Nils Baumgardt
    3. Felix Frappier
    1. Florentine Lehmann
    2. Nikolai Marlow
    3. Maximilian Reinhardt

    Zum Landeswettbewerb, der am Dienstag den 5. März 2024 an der Fakultät Informatik der TU Dresden stattfindet, konnten sich Florentine, Maxim und Evelina qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen!

    Im November fand ein weiterer Wettbewerb auf dem Gebiet der Informatik statt. Der Biberwettbewerb ist inzwischen auch schon Tradition am MCG. Hier unsere Ergebnisse:

    Klassenstufen 5 und 6 7 und 8 9 und 10 11 und 12 Gesamt
    Teilnehmer 212 209 203 65 689
    1. Preis 12 18 13 3 46
    2. Preis 10 15 22 8 55
    3. Rang 96 86 97 37 316
  • Schüler des MCG konnten sich für die 2. Rundes des Bundeswettbewerbes Informatik qualifizieren

    In diesem Jahr haben 1 Schülerin und 3 Schüler des MCG erfolgreich am Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen und die Aufgaben der 1. Runde gelöst:

    Leonard Ufer (9a), Nikolai Marlow, Felix Kuhn, Diana Maslyuk (11).

    Die drei Letztgenannten konnten sich für die 2. Runde qualifizieren.

    Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der 2. Runde.

    Der Bundeswettbewerb Informatik ist ein spannender Informatikwettbewerb in drei Runden und richtet sich an Jugendliche bis 21 Jahre, vor dem Studium oder einer Berufstätigkeit. Der Wettbewerb beginnt am 1. September, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. Der Bundeswettbewerb ist fachlich so anspruchsvoll, dass die Gewinner i.d.R. in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen werden. Aus den Besten werden die Teilnehmer für die Internationale Informatik-Olympiade ermittelt. Der Bundeswettbewerb ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln. So trägt der Wettbewerb dazu bei, Jugendliche mit besonderem fachlichen Potenzial zu erkennen.

  • Am Donnerstag, 11. Januar 2024, laden die sächsischen Hochschulen wieder zum sachsenweiten Tag der offenen Tür ein. Alle 14 staatlichen Hochschulen und die sieben Studienakademien der Berufsakademie Sachsen öffnen an diesem Tag ihre Türen – ebenso die Evangelische Hochschule Dresden, die Hochschule Meißen und die Hochschule der Sächsischen Polizei.

    Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 findet an diesem Tag kein Unterricht statt.

    Die Hochschulen haben ein vielfältiges Programm aus Vorträgen und Projektpräsentationen, Besichtigungstouren durch die modernen Lehrgebäude sowie Workshops und Experimente vorbereitet. Hier kommst du direkt zu den Angeboten der Hochschulen:

    Pack dein Studium (pack-dein-studium.de)

  • Wir wünschen allen einen zauberhaften Start ins Jahr 2024 – auf dass es genauso bunt, wild und fröhlich werden wird wie diese Zeichnung von Elisabeth Hahn aus der Klasse 5c. 🙂

  • … wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Mitarbeitern des MCG mit ihren Familien.

    Übermalung von Jander Zimmerer

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft, 

    auf diesem Weg möchten wir uns herzlich bedanken für Ihre Unterstützung der Arbeit des Fördervereins. Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende und nur durch Ihre Bereitschaft zur Unterstützung können wir so aktiv im Schulleben in Erscheinung treten.

    Durch Ihre Beiträge und Spenden sowie aktive Mitarbeit konnten wir zahlreiche laufende Projekte unterstützen, neue Vorhaben anschieben und viele Arbeitsgemeinschaften fördern.

    Eine detaillierte Vorstellung der Aktivitäten erfolgt auf der Jahreshauptversammlung Mitte nächsten Jahres. Der genaue Termin wird noch angekündigt und wir freuen uns über rege Teilnahme.

    Es ist wunderbar, dass auch neu hinzugekommene Eltern Bereitschaft zeigen an der Mitarbeit im erweiterten Vorstand und einige Mitglieder schon über viele Jahre hinweg immer ansprechbar sind – danke vielmals dafür.

    Der erweiterte Vorstand trifft sich 3-4 mal jährlich, besteht aus engagierten Eltern und Lehrern, berät über anstehende Projekte, setzt Ideen aus der Schüler- und Elternschaft um und kümmert sich um Ideen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler des MCG.

    Falls Sie Interesse haben, unverbindlich an einer Vorstandssitzung teilzunehmen, dann geben Sie uns bitte Bescheid unter: foerderverein@mcg-dresden.de

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2024 viel Gesundheit und Zufriedenheit.

    K. Schütz
    Vorstandsvorsitzende
    (im Namen des Vorstandes)

    picture_as_pdf Weihnachtsbrief zum Download

  • It is well known that not everything shiny is gold and especially around Christmas we tend to follow false pretenses and focus on the wrong things. Therefore the well versed students of our basic courses of English came up with their very own versions of Christmas songs. Sit back, relax and enjoy some well earned musical quality time.

    movie Every Year Again

    volume_up X-Mas Time V. 2

    movie Your Very Last Christmas