Unsere Damen haben beim Volleyball-Stadtfinale den ersten Platz belegt und sich für das Regionalfinale qualifiziert. Über alle drei Spiele hinweg haben sie geschlossen Moral bewiesen und haben sich um jeden Ball bemüht. Lohn der Arbeit war, dass sie alle Spiele in nur zwei Sätzen gewonnen haben. Die Spielerinnen können stolz auf sich sein, das war eine kolossale Leistung heute.
Autor*in: Herr Lodel
groupinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 848 Treffer.
- chevron_left
- 1
- …
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- …
- 85
- chevron_right
-
-
Im Zeitraum vom 6. bis zum 13. Dezember 2018 wird die App AbiMobil sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos herunterladbar sein. Mit dieser App kann man nach Eingabe der erforderlichen Daten seine optimale Einbringung ermitteln und den Abidurchschnitt berechnen. Der App liegt die Software Indiware zugrunde, die wir an unserem Gymnasium für die Unterrichtsplanung und Abiturverwaltung nutzen.
-
Packt die Hemden und Kleider aus, denn dieses Jahr steht der Weihnachtsball unter dem Motto „overdressed“. Mit Tanzwettbewerben für Groß und Klein, Buffet, guter Musik und Stimmung wird er auch dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis, also sei dabei! Karten gibt es ab ein paar Tagen vorher sowie an der Abendkasse zu kaufen. Wir freuen uns auf euch und einen wunderschönen Abend!
Informationen (aktualisiert!)
Einlass: 17:15 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Ende 5.-7. Klasse: 20:00 Uhr
Ende 8.-9. Klasse: 21:00 Uhr
Ende 10.-12. Klasse: 22:30 Uhr
Ort: Aula
Preis
Vorverkauf: 2€
Abendkasse: 2,50€
Kartenverkauf: Aushang beachten!
-
Zwei Volleyballmannschaften der WK II nahmen heute am Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Mit viel Spaß und Engagement konnten die Mädchen den 1. Platz belegen und die Jungen den 2.Platz. Damit qualifizierten sich die Mädchen für das Stadtfinale, die Jungen haben noch eine Chance.
Frau Fink und Herr Hofmann
-
Am Mittwoch, 14.11.2018, wurde die
Geschäftsordnung des Schülerrats von der Schulkonferenz einstimmig angenommen. Damit trat sie am 15.11.2018 offiziell in Kraft.
Die Geschäftsordnung wurde vom Schülerrat in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit ausgearbeitet und soll den Ablauf von Wahlen und Arbeitsrichtlinien festlegen. -
„Entwicklungszusammenarbeit in Mali – ein Lösungsansatz für das Flüchtlingsproblem?“
Am Montag, 26.11.2018, besucht uns Philipp Goldberg, ehemaliger Schüler unserer Schule und jetziger Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mali. Philipp Goldberg möchte alle interessierten Schüler der 10. bis 12. Klasse über die bisherigen Erfolge und Probleme von mehr als 50 Jahren Entwicklungshilfe in Mali und neuere Ansätze zur Entwicklungszusammenarbeit informieren.
Anschließend lädt er zur Diskussion ein.Termin: 26.11.2018 um 15 bis 16.30 Uhr
Ort: Aula des Marie-Curie-Gymnasiums
-
Am Sonnabend, 17.11.2018, waren 285 Viertklässler aus 52 Dresdner Grundschulen gekommen, um MCG-Luft zu schnuppern und sich mit Gleichaltrigen beim Lösen kniffliger Mathe-Aufgaben zu messen. Die Betreuung der Grundschüler und die Korrektur der Arbeiten erfolgten durch Schüler des MCG. Die Zeit zwischen Klausur und Auszeichnungsveranstaltung nutzten die Viertklässler, um an verschiedenen Stationen, die von Lehrern und Schülern des MCG vorbereitet und betreut wurden, vielfältige Einblicke in Unterrichtsangebote und Schulleben an unserem Gymnasium zu erhalten.
Bei der Auswertung in der Aula konnten sich 2 Teilnehmer über einen 1. Preis freuen. Weiterhin wurden 20 zweite und 35 dritte Preise sowie 67 Anerkennungen vergeben. Aber auch ohne Urkunde war es für die Teilnehmer sicher ein erlebnisreicher Vormittag.
Ein herzlicher Dank geht an alle Schüler und Lehrer des MCG, die dies durch ihr Engagement ermöglicht haben!
-
Das Bild des Monats November ist eine Collage aus Fotos von Keramiken, die Schüler der Klasse 6c hergestellt haben.
Hier die Namen der jungen Künstler: Freya Zybell, Olivia Specht, Paula Lochschmidt, Sophia Lorenz, Michael Bergert.
-
Für alle interessierten Schüler und Eltern findet am Donnerstag, 22. November, um 17:00 Uhr im Raum N 113 eine Informationsveranstaltung zum Schüleraustausch mit der German International School of Silicon Valley statt.
Hier können Fragen gestellt und den Berichten ehemaliger Austauschschüler gelauscht werden. Angesprochen sind in erster Linie Schüler der 8. und 9. Klassen, aus denen später die Teilnehmer des nächsten Austauschs 2019 ausgewählt werden, aber natürlich auch alle anderen Interessierten.
Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und dient nur zur Information über diesen Austausch.
Eine Anmeldung ist nicht vonnöten.