Während die Schülerinnen und Schüler noch eine Woche Ferien genießen dürfen, beginnen die Lehrkräfte schon ein paar Tage früher mit der Vorbereitung auf das neue Schuljahr.
Hier ist der Plan für die Vorbereitungswoche.
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.
Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 848 Treffer.
Während die Schülerinnen und Schüler noch eine Woche Ferien genießen dürfen, beginnen die Lehrkräfte schon ein paar Tage früher mit der Vorbereitung auf das neue Schuljahr.
Hier ist der Plan für die Vorbereitungswoche.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ebenso wie den Lehrerinnen und Lehrern des MCG mit ihren Familien erholsame Sommerferien!
Hinweis: Das Sekretariat ist in der 2., 3., und 4. Ferienwoche (9.-27. Juli) nicht besetzt.
Am 26.06. fand der „Projekttag zur Nachhaltigkeit“ von Schülern für Schüler statt. Organisiert wurde er von der 11. Jahrgangsstufe für die 7. Klassen. Es hat allen Beteiligten viel Freude bereitet, voneinander zu lernen und miteinander aktiv zu werden.
In einem Workshop wurden von den 7. Klässlern kurze Filme zum Thema gedreht, mit tollen Ergebnissen. Andere Schüler haben aus vermeintlichem Müll neue Dinge hergestellt oder gelernt zu nähen und werden so Stoffbeutel statt Plastiktüten nutzen. In den Naturwissenschaften beschäftigten wir uns zum Beispiel mit erneuerbaren Energien und lernten, wie man sich nachhaltig ernährt und gärtnert. Da der Tag so erfolgreich war, würde es uns freuen, wenn auch in Zukunft ein Wissensaustausch zwischen den Schülern verschiedenen Alters stattfinden kann.
Alma und Johanna, Klasse 11
link | Schulfest am Donnerstag, 28. Juni |
Zeitplan für das Schulfest:
1) Klassenstaffeln auf dem Schulhof
10:30 | 6. Klassen (beginnend mit 6d, 6e, 6a, 6b, 6c) |
11:30 | 7. Klassen (beginnend mit 5a) |
12:15 | 5. Klassen (beginnend mit 7a) |
13:00 | 8.-11. Klassen freiwillig nach Einschreibeliste |
2) Auszeichungsveranstaltung Aula
10:45 | Klassenstufe 5 |
11:30 | Klassenstufe 8/9 |
12:15 | Klassenstufe 6/7 |
13:15 | Klassenstufe 10/11 |
3) Bands und Aktivitäten auf der Bühne (Vorderhof oder Foyer – je nach Wetter)
12:15 – 13:00 | Improvisationstheater-Battle (Schüler des künstlerischen Profils, DS und allen die Lust haben – Einschreibelisten) und Rapbattle (nach Einschreibelisten) |
13:00 – 13:30 | Schulband Klasse 9 |
13:30 – 13:50 | Schulband 6/8 mit Herrn Rogacki |
14:00 – 15:00 | Schulfestquiz mit Herrn Hertel |
4) Theaterstücke auf der Probebühne
13:00 Theaterstück der 6. Klasse unter der Leitung von Herrn Gensch
Weitere Veranstaltungen (wird ergänzt bzw. reduziert)
Hinweise:
Klasse 5 (mit Klassenleiter und/oder Stellvertreter):
10:45 | Auszeichnungsveranstaltung Aula |
11:30 | Schulbands, Kartenspielturniere, Bastelstände, Spiele usw. |
12:15 | Klassenstaffeln Hinterer Schulhof |
13:00 | Theaterstück der Theater-AG Klasse 6 Probebühne (ca. 15 Schüler pro Klasse mit Klassenleiter oder Stellvertreter) |
14:00 | Schulfestquiz |
Klasse 6 (mit Klassenleiter und/oder Stellvertreter):
10:30 | Klassenstaffeln Hinterer Schulhof |
ab 11:30 | Bastelstände, Spiele usw. |
12:15 | Auszeichnungsveranstaltung Aula |
13:00 | Bühnenprogramm (z.B. 13:30 Schulband der 6. Klasse), Bastelstände, Spielturniere |
14:00 | Schulfestquiz |
Klasse 7 (mit Klassenleiter und/oder Stellvertreter):
10:30 | Bastelstände, Spiele usw. |
11:30 | Klassenstaffeln Hinterer Schulhof |
12:15 | Auszeichnungsveranstaltung Aula |
13:00 | Bühnenprogramm (z.B. 13:30 Schulband der 6. Klasse), Bastelstände, Spielturniere |
14:00 | Schulfestquiz |
Klasse 8/9 (mit Klassenleiter):
11:30 | Auszeichnungsveranstaltung Aula |
ab 12:15 | Bühnenprogramm, Bastelstände, Spiele |
12:30 | Kartenspielturniere (Skat, Poker, Wizard usw) |
ab 13:00 | Klassenstaffeln (für alle Klassen, die das wollen) |
ab 13:00 | Schulbands auf der Bühne |
Klasse 10/11 (mit Klassenleiter bzw. Tutor):
ab ca. 11:00 | Bastelstände, Spiele |
ab ca. 12:15 | Bühnenprogramm (Improtheater, Performances, Schulbands) |
12:30 | Kartenspielturniere (Skat, Poker, Wizard usw) |
13:15 | Auszeichnungsveranstaltung Aula |
14:00 | Schulfestquiz |
link | Neue Schülerzeitung erscheint! |
Der Titel der Zeitung lautet „Auf Krücken zum Erfolg“.
Meldet euch gerne nächstes Jahr zur GTA an, um an den künftigen Ausgaben mitzuwirken! 🙂
Euer Schülerzeitungsteam
Am 20.6.2018 nahmen wir mit 19 Schülern und Schülerinnen der Klassen 7-9 an einem Triathlonwettbewerb in Coswig-Kötitz teil. Unsere Schüler kämpften beim Schwimmen, Radfahren und Laufen gegen die Hitze, starke Gegner und die Erschöpfung. Alle Teilnehmer strengten sich sehr an und wir konnten gute Platzierungen erzielen. In der Stadtwertung WK II weiblich gewann Kira Mörseburg. Theo Hamann und Johann Tölle errangen die Plätze 2 und 3 in der WK II männlich. In der Mannschaftswertung reichte es dadurch für einen sehr guten 3. Platz.
Gratulation an alle Teilnehmer und bis zum nächsten Jahr,
Frau Schütz
Weil viele Ressourcen endlich sind, wird Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Besonders für uns junge Menschen ist dies ein spannendes Thema und so wollen wir selber aktiv werden und praktisch zum Thema Nachhaltigkeit arbeiten. Dazu haben wir Schüler der 11. Klasse einen Projekttag gestaltet. Dieser wird am Dienstag vor den Ferien (26.06.2018) zusammen mit den 7. Klassen stattfinden. In verschiedenen Workshops wollen wir zum Beispiel gemeinsam nachhaltig Essen zubereiten oder alte Dinge „upcyclen“. (Die weiteren Workshops können in der Tabelle nachgelesen werden.) Bei diesem Projekttag wollen wir unser Wissen austauschen und Spaß haben 🙂
Hier gibt es einen Überblick über die Workshops.
Am 28. Juni 2018 ist es wieder soweit: Der Sommerball 2018!
Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Ich will Meer“. Wir haben wieder Tanzauftritte und unsere Smoothie-Bar um euch einen schönen Abend zu ermöglichen. Egal ob ihr euch auf der Terrasse im Liegestuhl entspannen wollt oder zur Musik abtanzen wollt, der Sommerball macht es möglich.
Karten könnt ihr ab dem 18. Juni im Vorverkauf erwerben, zum Schulfest und an unserer Abendkasse am 28. Juni.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Auf der Themenseite könnt ihr den Trailer anschauen.
Ab sofort stehen auf der Website der Landeshauptstadt Dresden die Auszahlungsanträge als Online-Formulare zur Verfügung. Diese sind für das Schuljahr 2017/18 ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben zusammen mit einer Kopie des Bewilligungsbescheides in den letzten beiden Wochen dieses Schuljahres, spätestens jedoch bis zum 30. September 2018, im Sekretariat des MCG abzugeben.
Freitag 08.06. 9:50 Uhr
(tutorengruppenweise; Räume lt. Vertretungsplan)
Dienstag 12.06. 13:00 Uhr
Annahmeschluss für Anträge auf zusätzliche mündliche Prüfungen
Donnerstag 14.06. bis Mittwoch 20.06.
Zusätzliche mündliche Prüfungen auf Anordnung oder Antrag
Donnerstag 21.06.
Bekanntgabe der Gesamtqualifikation (per Aushang und auf der Homepage)
Freitag 22.06.
Ausgabe der Abiturzeugnisse im Haus der Kirche (Dreikönigskirche)
14:30 Uhr Fototermin für die Presse
15:00 Uhr Zeugnisausgabe