Informations-Abend zur Schullaufbahn für (ursprünglich zum 08.01.2020) eingeladene Eltern und Schüler Kl. 9
Neuer Termin: Mittwoch, 29.01.2020, 18:30 Uhr, Raum A034.
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.
Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 848 Treffer.
Informations-Abend zur Schullaufbahn für (ursprünglich zum 08.01.2020) eingeladene Eltern und Schüler Kl. 9
Neuer Termin: Mittwoch, 29.01.2020, 18:30 Uhr, Raum A034.
Seit diesem Schuljahr existiert am MCG eine Videospiel AG! Jeden Montag in der 7. Stunde tauschen wir uns in unterschiedlichen Workshops zu Games, Spielkultur und unserem eigenen Konsumverhalten aus.
Nun wollten wir auch von unseren Mitschülern wissen, wie sie über Videospiele denken! Wir haben uns dafür eine Umfrage mit 17 Fragen überlegt, die von insgesamt 100 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 beantwortet wurden.
Die Ergebnisse der Umfrage findet ihr nun auf der Themenseite und im Schaukasten der Schulsozialarbeit (neben der Essensausgabe). Übrigens, wir suchen jederzeit noch Mitschüler die der AG beitreten wollen, dazu einfach am Büro der Schulsozialarbeit melden!
Du willst unser Schulhaus verändern? – Nimm an den Motivwettbewerben des Schülerrats teil!
Ab diesem Schuljahr ist es uns möglich kleine Verbesserungen im und am Schulhaus vorzunehmen. Im ersten Schritt möchten wir uns den Betonwänden im Neubautreppenhaus widmen sowie der Mensa, dem DREWAG-Stromhaus und dem Stromkasten neben der Schranke. Dafür gibt es gleich vier unabhängige Motivwettbewerbe an denen ihr teilnehmen und tolle Preise gewinnen könnt. Die Teilnahme ist natürlich auch an mehreren Motivwettbewerben möglich.
1. Motivwettbewerb: Neubautreppenhaus
|
2. Motivwettbewerb: Mensawand
|
3. Motivwettbewerb: DREWAG-Stromhaus
|
4. Motivwettbewerb: Stromkasten neben Schranke |
Einsendungen an schuelerrat@mcg-dresden.de mit Namen und Nummer des Motivwettbewerbs.
Einsendeschluss: 08.02.2020
Der Elternabend zur Schullaufbahnberatung für eingeladene Eltern und Schüler Klasse 9 am Mittwoch, 8. Januar, muss leider ausfallen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Am Donnerstag, 19. Dezember 2019, trafen sich 11 Dresdner Gymnasien in der Junghansstraße beim Hans-Erlwein-Gymnasium, welches aufgrund des Vorjahressieges gleichzeitig Ausrichter in diesem Jahr war. Das Marie-Curie-Gymnasium folgte der Einladung natürlich und wurde durch Frau Fink, Frau Burchert, Frau Hänsel, Herrn Schmidt, Herrn Senske, Herrn Hertel und Herrn Hofmann vertreten.
In der Vorrunde trafen wir in einer Gruppe auf die Christliche Schule Dresden, das Vitzthum-Gymnasium und das Tschirnhaus-Gymnasium. Wir wollten an die Leistung im Vorjahr (3. Platz in der Gesamtwertung) anknüpfen und waren entsprechend motiviert, aber auch ein wenig nervös. So dauerte es lange, bis wir gegen das Tschirnhaus-Gymnasium ins Spiel fanden und den Sieg sicherten und auch gegen die Christliche Schule stellte sich der Erfolg erst nach und nach ein. Im letzten Spiel gegen das Vitzthum-Gymnasium mussten wir uns nach einem intensiven Schlagabtausch, an dessen Ende ein Punktegleichstand zu verzeichnen war, dennoch im letzten auszuspielenden Punkt geschlagen geben. Durch die Rechnung der kleinen Punkte landeten wir trotzdem auf dem ersten Rang und qualifizierten uns für die Spiele um Platz 1-3. In dieser Gruppe befand sich das Gymnasium Bürgerwiese und das Hans-Erlwein-Gymnasium.
Wir starteten das erste Spiel gegen das Gymnasium Bürgerwiese mit mehr Ruhe und Routine, was uns auch hier den Sieg einbrachte. Allerdings unterlagen wir der professionell aufgestellten Mannschaft des HEG im zweiten Spiel und so hieß es in diesem Jahr Platz 2 für die Lehrer des MCG. Wenn wir der Entwicklung folgen, so sollte es nächstes Jahr noch spannender werden.
Herr Hofmann
Neues Jahr – neue Runde.
Tragt euch jetzt schon für nächstes Jahr in die Liste im Foyer ein und gewinnt dann mit nachhaltigen Challenges freshe Gutscheine!!
Viele MCG-Schüler sind schon sehr aktiv 🙂 Von Baumpflanzaktionen über Regenwaldlauf bis hin zu den Freitags-Demonstrationen.
Wichtig ist, dass wir darüber hinaus auch unseren Alltag verändern.
Besonders zur konsum-wahnsinnigsten Zeit des Jahres ist die Frage darüber, wie viel Dinge wir überhaupt brauchen, sehr interessant.
„Welt retten“ wird nur mit Konsumverzicht gehen.
Was Dinge mit uns machen, wenn wir ihnen zu viel Bedeutung beimessen, das versucht Deichkind uns in ihrem Lied „DINGE“ zu sagen.
Dieser Musiktipp ist unser Weihnachtsgeschenk an euch.
Wir wünschen euch ein liebevolles Weihnachtsfest, was nicht von Dingen beherrscht wird.
Nicht die Unternehmer, sondern WIR als Gemeinschaft, sollten an diesem Fest gewinnen.
Zukunftsgruppe des MCG
#challengeyourlife
Nach der Jurysitzung des Bezirkskomitees zur Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler für die Bereiche Dresden/Bautzen stehen die Preisträger der Regionalrunde (2. Runde) der 59. Mathematik-Olympiade fest.
Unsere Schule freut sich sehr über einen ersten Preis, 6 zweite Preise, 3 dritte Preise und 9 Anerkennungen.
Ich möchte im Namen aller Fachlehrer für Mathematik den Preisträgern ganz herzlich gratulieren und wünsche den vier Delegierten viel Erfolg bei der 3. Runde im Februar 2020. Diese findet für die Klassenstufen 5 bis 8 der Bereiche Dresden/Bautzen in Görlitz und für alle sächsischen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 in Chemnitz statt.
Joachim Lippert
(MINT-Koordinator)
Unsere Experimentalshow findet auch in diesem Jahr wieder statt. Die Schüler des Chemieleistungskurses des 11er Jahrgangs haben für euch aufregende Erlebnisse in der Wichtelwerkstatt vorbereitet. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Zuschauer, die keine Angst vor Knall und Feuer haben und so manche Überraschung erleben werden. Bis dahin sind wir noch fleißig, damit alles gut gelingt!