Autor*in: Administrator

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Administrator angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Administrator ergab 388 Treffer.

  • Am 29.04.25 durften 29 Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen zu einer Exkursion nach Freiberg aufbrechen, um die technischen Feinheiten des Vermessungswesen näher kennenzulernen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir zunächst den angenehmen Fußweg zur Bergakademie genießen, bevor es in einem Einführungsseminar um die Studien- und Berufsmöglichkeiten verschiedener Fachrichtungen an der TU Freiberg ging. Mit vielen Bildern und Praxisbeispielen wurden die spannenden Tätigkeitsfelder der Vermessungsingenieure durch Frau Scheller und Herr Köhler erläutert.

    Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler in einem praktischen Workshop ihre neu gewonnen Kenntnisse anwenden, um die Höhe eines nahegelegenen Turms zu bestimmen. Dabei kamen verschiedene Messgeräte zum Einsatz und die Genauigkeit konnte bis auf wenige Zentimeter Abweichung verbessert werden. Als besondere Auszeichnung erhielt das „genaueste Team“ einen Satz Rucksäcke der Bergakademie.

    Den kulinarischen Abschluss bildete der Besuch der Studenten-Mensa auf dem Hauptcampus, bei dem weiter Hochschulluft geschnuppert werden konnte. Der anschließende Fußweg zurück zum Bahnhof führte uns durch die Innenstadt der schönen Silberstadt Freiberg und ließ Raum für Auswertungsgespräche und Rückmeldungen.

    Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten somit einen sehr guten Einblick in die Berufs- und Studienmöglichkeiten der TU Freiberg gewinnen und wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch im kommenden Schuljahr.

    M. Senske

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,

    wir wünschen frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Das Jahr 2025 möge allen Gesundheit, Freude und Erfolg bringen.

    Die Schulleitung des MCG.

  • Am 21. November beteiligten sich Schülerinnen und Schüler des MCG gemeinsam mit Lehrkräften an der Demo gegen geplante Haushalts-Kürzungen der Landeshauptstadt im sozialen Bereich, insbesondere bei der Schulsozialarbeit.

  • Die Landeshauptstadt plant, die Schulsozialarbeit an 11 Dresdner Gymnasien – auch unserem – nach dem 31.03.2025 nicht mehr zu finanzieren.

    Das MCG richtet sich mit einem picture_as_pdf Offenen Brief an die Entscheidungsträger.

    Engagiert euch! Unterzeichnet den link Protestbrief der Dresdner Schulen. Unterstützt die link Petition.

  • Die Zivilgesellschaft steht geschlossen auf! Auf den Demonstrationen der

    vergangenen Wochen haben wir gezeigt, dass wir die demokratische Mehrheit

    sind. Die Rechten bekommen unsere Gleichgültigkeit nicht. Doch das kann

    erst der Anfang sein! JETZT ist die Zeit, in der wir sichtbar und hörbar bleiben

    müssen! Schließ auch Du dich der Brandmauer gegen rechts an!

    Unsere Demokratie ist in Gefahr. Das dürfen wir nicht länger hinnehmen.

    Treten wir ein für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze. Für

    Gerechtigkeit und Toleranz, gegen Spaltung. Für eine Gesellschaft, die

    niemanden zurücklässt, für Menschenwürde, gegen Ausgrenzung.

    Wir schauen dem Rechtsruck in Deutschland, Europa und vor allem bei uns in

    Sachsen nicht mehr passiv zu. Schweigen ist keine Option.

    Nie wieder ist jetzt.

    Alle aktuellen Infos findest du

    auf unserem Instagram-Kanal: @wirsinddiebrandmauer_dresden

    oder unserer Website: dresden.wir-sind-die-brandmauer.de

  • Gemeinsam gegen Rechts! Lasst uns ein starkes Zeichen setzen und für eine vielfältige, tolerante Gesellschaft einstehen. Eure Teilnahme an der Demo ist entscheidend – zeigt, dass wir für Respekt und Solidarität stehen. Seid dabei, engagiert euch, und setzt ein klares Statement für eine weltoffene Zukunft!
    Unsere Schule gegen Rassismus und Diskriminierung.


  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    der Vorstand möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich für Ihre Unterstützung der Vereinstätigkeit im zu Ende gehenden Jahr 2020 bedanken. Durch Ihre Beiträge und Spenden sowie Ihre aktive Mitarbeit konnten wir viele kleine Projekte sowie Arbeits­gemeinschaften fördern. Größere Projekte konnten durch die Covid-19-Einschränkungen dieses Kalenderjahr leider nicht umgesetzt werden.

    Zu unserer Freude entschieden sich zahlreiche Eltern der Klassenstufe 5 für eine Mitgliedschaft im Förderverein. Weiterhin konnten viele notwendige Maßnahmen und Neuanschaffungen der Schule mit Hilfe der Fördergemeinschaft geleistet werden. Neben der Finanzierung der UNESCO-Würfel, der Spielekiste für den Schulhof, einer Tablet-Klasse sowie der Teilfinanzierung des Jahrbuches soll an dieser Stelle besonders der weitere Ausbau und die Koordination des Ganztagsangebotes erwähnt werden. Insgesamt werden im Augenblick 47 freizeitpädagogische Angebote zur Förderung von Begabungen und Interessen umgesetzt. Der Förderverein als Träger organisiert in Zusammenarbeit mit der Schulleitung das Ganztagsangebot und verwaltet die Finanzen.

    Eine ausführliche Vorstellung der Aktivitäten erfolgt auf der Jahreshaupt­versammlung Mitte des nächsten Jahres.

    Damit unsere Arbeit auch in den kommenden Jahren erfolgreich fortgesetzt werden kann, möchten wir Sie ermuntern, noch stärker Einfluss auf die Arbeit des Vorstandes zu nehmen. 2021 muss der Vorstand neu aufgestellt werden, da mit dem Abitur die Eltern meist auch die Funktion im Vorstand aufgeben.

    Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben, nehmen Sie bitte langfristig Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, eine Teilnahme an den aktuellen Vorstandssitzungen ist auf Wunsch ebenfalls möglich.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien in dieser besonderen Zeit ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr vor allem Gesundheit.

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

  • Liebe Eltern,

    der Sächsische Staatsminister wendet sich mit einem Elternbrief_zum_Schuljahresstart an Sie.

  • Liebe Klassen- und Kurssprecher,

    nach Rücksprache mit der Schulleitung wird unser Workshoptag vom 25.09. auf Donnerstag, 26.09. aufgrund der Klausurenpläne der 11&12 verlegt.
    Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung, falls in eurer Klasse / Kurs bereits Tests für diesen Tag angekündigt sind.

    Viele Grüße
    Jack