Autor*in: Herr Lodel

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Lodel angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Lodel ergab 846 Treffer.

  • Mit einer neuen Ausgabe des picture_as_pdf CURIE-KURIERs begrüßt die Schulleiterin alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zum neuen Schuljahr.

  • Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zur Durchführung von Förder- und Praxisangeboten auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025.
    Diese Angebote sollen im Rahmen von Dienstleistungsverträgen für weisungsfreie Tätigkeiten durch Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Stiftungen erbracht und nach Vereinbarung, i.d.R. im Umfang von wöchentlich bis zu drei Zeitstunden bzw. als Projekt angeboten werden:
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil I
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil II

    Weiterhin suchen für das Schuljahr 2025/26 einen externen Anbieter (Verein, Unternehmen, Stiftung) zur Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025:
    picture_as_pdf Ausschreibung Teil III

  • Am Montag, 11. August, beginnt das neue Schuljahr.

    Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich ab 8:45 Uhr auf dem Vorplatz (siehe Stellplan), die Patenschüler bereits 8:15 Uhr im Foyer mit Herrn Hertel.
    Die Klassenlehrer und Tutoren haben Schilder angefertigt, die das Zusammenfinden der Klassen und Tutorengruppen erleichtern sollen. Hier findet ihr die picture_as_pdf Tutorenzuordnung für die Jahrgangsstufe 11.

    Pünktlich 9:00 Uhr wird das neue Schuljahr durch die Schulleiterin eröffnet.

    Bis 12:30 Uhr haben dann alle Schüler der Klassenstufen 6-12 Klassenlehrer-/Tutorenunterricht und gehen anschließend Mittagessen.

    Die Klassenstufe 5 hat Klassenlehrerunterricht bis 13:00 Uhr einschließlich Mittagessen und Mensaeinweisung:

    • 5a und 5b 11:00 bis 11:30 Uhr
    • 5c und 5d 11:30 bis 12:00 Uhr

    Ab Dienstag, 12. August, findet Unterricht lt. Stunden- und Vertretungsplan statt.

  • Willkommen zurück! Kommt gut gelaunt ins neue Schuljahr 🙂 mit einer Collage von Platon Matuzov, Klasse 7d.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    es ist wieder soweit: Unser neues Jahrbuch ist erschienen. Die Abiturienten erhalten es beim Abi-Ball.

    Wir freuen uns und sind gespannt, wie es Euch gefallen wird.

    Danke an die Fördergemeinschaft für die Mitfinanzierung, wodurch der Verkaufspreis seit Jahren konstant bei 5 € gehalten werden kann!

    Leider zeigt auf einem im September 2024 aufgenommenen Kursfoto ein (mittlerweile ehemaliger) Schüler eine Geste, die Interpretationen zulässt, welche den Werten unserer Schulgemeinschaft widersprechen und von denen wir uns klar distanzieren. Inzwischen hat auch die betreffende Person erklärt, dass das Handzeichen vielmehr in seiner ursprünglichen Bedeutung im Sinne von „Super“, „Okay“ gemeint gewesen sei.

  • Die Schulsozialarbeit ist in der ersten, fünften und sechsten Ferienwoche über nachfolgende Kontaktmöglichkeiten erreichbar:

    Alexandra Faber: 30.06. bis 03.07.2025

    mail: Alexandra.Faber@kindervereinigungdresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.lernsax.de

    mobil: 0177 7010252

    Josefine Hiersche: 28.07. bis 01.08.2025

    mail: Josefine.Hiersche@kindervereinigungdresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.de
    mail: schuso@mcg-dresden.lernsax.de

    mobil: 0178 5841975

    persönlich: Raum A229 (2. Obergeschoss, Altbau)

    Ab der 6. Ferienwoche ab dem 04.08.2025 sind beide Schulsozialarbeiterinnen wieder wie gewohnt täglich von 9-15 Uhr persönlich, telefonisch und per Mail erreichbar.

  • Donnerstag, 26. Juni

    Auszeichnungsveranstaltung in der Aula:

    11:00 Klassenstufen 10/11

    11:45 Klassenstufen 8/9

    12:30 Klassenstufen 6/7

    13:15 Klassenstufen 5

     

    Probebühne:

    – 12:30 Theaterstück mit DK 10

     

    Vorderhof:

    – 12:30 Lehrermakeover für Klassen 8 – 11  à Präsentation 13:50 (Einschreibelisten beachten!!!)

    – 13:00 Schulband

     

    Raum N101:

    – GeoGuessr-Wettbewerb mit Herrn Schaefer und Herrn Köhler um 12:30 und 13:15

     

    Schulhofstände:

    – Bobbycar-Rennen mit Klassen 9c und 9d

    – Hobby-Horsing-Parcour mit Klasse 7a

    – Takemedown-Challenge mit Klasse 10c

    – Wasserpong mit Klasse 6c

    – Filmrätsel mit Klasse 7d

    – Papierflieger-Challenge mit Klasse 8b

    – Kahoot mit Klasse 7c

    – Sackhüpfparcours mit Klasse 8c

    – eventuell Super-Mario-Kart-Rennen mit Chris aus der 11

    – Zuckerwatte mit der 10b

    – Waffeln mit der Klassenstufe 11

    – Fladenbrote, Bratwürste und mehr mit der

    … und vieles mehr

     

    Und am Ende:

    14:15 Lehrer-Schüler-Volleyball

     

    Einschreibelisten für Lehrermakeover und Lehrer-Schüler-Volleyball hängen im Foyer

  • Die letzten Spieltage sind noch nicht mal eine Woche her und schon beweist sich das MCG wieder in Annahme und Angriff. In glühender Hitze, aber trotzdem hochmotiviert begab sich unser Team am 18.06 zur 121. Oberschule. Auch wenn dieser Spieltag für alle Mannschaften ein entspanntes Ausklingen dieses Schuljahres sein sollte, waren wir bereit, alles zu geben und starteten ehrgeizig in das erste Spiel gegen das Gymnasium Dresden-Plauen. Die Spielzüge waren variabel und reichten über kurz gelegte Balle bis hin zu scharfen Spikes auf die Linie. Trotz einer starken Feldabwehr unserer Mannschaft mussten wir einigen schön platzieren Angriffen nachgeben. Nach einen Spiel auf höchsten Niveau stand es am Ende 19:21 und 13:21. Nach einer kurzen Spielpause machten wir uns bereit für unsere Erzfeinde, das Tschirnhaus-Gymnasium. Herr Hofmann freute sich über starke Annahmen und viele gut verwandelte Zuspiele. Unser Team probierte viele verschiedene Spielzüge aus und versuchte sich an neuen Positionen. Die Stimmung war fantastisch und auch das Zusammenspiel unseres Teams war unfassbar. Trotz dessen, dass das Tschirnhaus Gymnasium nach drei Sätzen den Sieg holte, ließen wir uns nicht unterkriegen und spielten in den Kreuzspielen gegen die 64. Oberschule Laubegast und die Gesamtschule Campus Cordis. Wir spielten mit guter Laune und viel Variation, sodass es nach Abpfiff beider Spiele 2:0 für das MCG stand. Danke auch an Johanna, die an diesem Tag die Hauptschiedsrichterin war und tolle Unterstützung für die Turnierleitung während des Spieltags.

    Am Ende dieses Turniers sind wir mit einem verdienten 3. Platz zufrieden und mit viel Spielerfahrung aus der Halle gegangen. Und besonders mit einem Eis, um den Tag und auch das Jahr entspannt ausklingen zu lassen, ließ sich die Laune noch weiter steigern.

    Wir bedanken uns für die unzähligen Spieltage und die Unterstützung von Herrn Hofmann, Herrn Wolansky und Herrn Atte. Unser Team freut sich auch im nächsten Jahr auf viele spannende und auch erfolgreiche Spiele.

    Für das MCG spielten Susa, Mathilde, Fiona, Adrian, Moritz, Benny, Nikita und Paula

    Spielbericht von Paula Würkert, 9b

  • Liebes Team,

    ihr wart fantastisch, auch wenn der Ausgang des Turniers ein bisschen Traurigkeit hinterlässt. Wenn man euch kennt, weiß man, dass ihr euch mehr erhofft und vom Einzug ins Landesfinale geträumt habt. Am Ende war es eine knappe Niederlage im Finale gegen das starke Team vom Tschirnhaus-Gymnasium. Euer Mannschaftsgeist, eure Empathie untereinander und anderen Teams gegenüber sowie der sportliche Ehrgeiz im Wettkampf sind bemerkenswert. Bleibt so und gebt das Träumen bitte nicht auf.

    C. Atte

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    Die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, um 18:00 Uhr in der Mensa des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Es besteht die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Homepage des MCG.

    Wir freuen uns über rege Teilnahme der Fördervereinsmitglieder und interessierter Eltern und bieten Gelegenheit für das Einbringen von Anregungen und Ideen.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung: Vorsitzende Frau Schütz
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht: Vorsitzende Frau Schütz
    • Kassenbericht: Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion zu Projekten
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des Vorstandes
    • Schlusswort: neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen

    K. Schütz
    Vorstandsvorsitzende

    picture_as_pdf Einladung zum Download