Archiv

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv ergab 1400 Treffer.

  • Im Bundeswettbewerb der Schulen

    JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA starteten am 21.01.2009 eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft für das Marie-Curie-Gymnasium beim Regionalfinale in Riesa. Begleitet wurden die Mannschaften von Frau Schütz (MCG) und Monika Haupt (SG Weixdorf, Sektion Judo).

    Als erstes wurden die Dresdner Schulen (es startete auch noch das Klotzscher Gymnasium, aber in anderen Altersklassen) herzlich und namentlich begrüßt. Es war das erste Mal, dass Dresdner Schulen am Ausscheid teilnahmen! Dafür gab es auch gleich noch eine riesige Urkunde und sogleich die Einladung zur Teilnahme für nächstes Schuljahr. Die Veranstalter waren sichtlich erfreut.

    Am Anfang gab es eine gemeinsame Aufwärmung. Danach hieß es Antreten“, offizielle Begrüßung und anschließend begannen die Kämpfe.

    In der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 1996 – 99) trat unsere Mädchenmannschaft an. Sie bestand aus Tamina Popp, Viola Haupt, Leonora Caspari und Ann-Katrin Popp.

    Leider gab es nur eine gegnerische Mannschaft (MS Stauchitz), die aber souverän mit vier Siegen auf den zweiten Platz verwiesen wurde. Da konnte auch der Gegenpunkt für die unbesetzte Gewichtsklasse nichts daran ändern (Endergebnis 4:1).

    Glückwünsche zum 1. Platz an die Mädchen! Als Sieger haben sich die Mädchen für das Landesfinale am 31.03.09 in Riesa qualifiziert!

    Zur GalerieUnsere Jungs starteten in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 1994 – 97). Hier war die Konkurrenz groß. Insgesamt neun Mannschaften traten an, um das begehrte Ticket zum Landesausscheid zu ergattern (nur der Sieger qualifiziert sich).

    Von fünf möglichen Gewichtsklassen konnten unsere Jungs unglücklicherweise nur drei besetzen. Das hieß also, jeder Kampf musste als gewonnen verbucht werden um weiterzukommen. Als Kämpfer traten an: Martin List, Johannes Stojanow und Jonas Haupt.

    Nach drei Mannschaftsbegegnungen (Städtisches Gymn. Riesa, MS Sportpark Riesa, Gymn. Freital) zogen sie in das Halbfinale ein. In einem spannenden Kampf gegen das Gymnasium Heidenau verpassten sie dann lediglich mit einem Punkt Rückstand den Einzug ins Finale. Sie erreichten aber damit einen hervorragenden 3. Platz!

    Ebenfalls herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz an die Jungen!

    Den Teilnehmern hat der Wettbewerb viel Spaß gemacht, obwohl er sich durch die doch höher als erwartete Teilnehmerzahl ziemlich in die Länge zog. Und am Ende des Tages fuhren beide Mannschaften nach der Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen in sehr guter Stimmung nach Hause.

    Achtung! Aufruf an alle Mädchen, die an dieser Schule sind und Judo machen bzw. Judo gemacht haben:

    Für das Landesfinale in Riesa dürfen noch Starterinnen nachgemeldet werden. Die Gewichtsklasse -44kg ist unbesetzt!!! Das heißt ein verlorener Punkt! Es wäre super, wenn wir komplett mit 5 Startern nach Riesa fahren könnten. Es muss keine aktuelle Vereinsangehörigkeit vorliegen, aber ein Judopass und die Mindestgraduierung weiß-gelb muss vorhanden sein. Allein schon die Anwesenheit einer 5. Kämpferin kann einen vollen Punkt einbringen! Auch für die höheren Gewichtsklassen könnten wir Verstärkung gebrauchen!

    Wenn ihr Lust habt, die Bedingungen (+ Geburtsjahr 1996 bis 99!) erfüllt und mehr als ca. 38 kg wiegt, dann meldet euch doch bei Frau Schütz oder bei eurem Sportlehrer.

    Danksagung

    Im Namen der Kinder möchte ich mich nun auch gerne noch bei den Sportlehrern und vor allem bei Frau Schütz bedanken, die einen freien Tag für die Begleitung der Kinder geopfert hat. Außerdem vielen Dank an die Schulleitung, die durch ihre Zustimmung zur Meldung überhaupt diese Wettkampfteilnahme ermöglicht hat.

    Nächstes Schuljahr gibt es diesen Wettbewerb wieder und wie wir erfahren haben, sind wir Dresdner gern gesehene Gäste! Also: Hashime !

    Monika Haupt

  • Beim diesjährigen 27. Bundeswettbewerb­ Informatik hat Tom Spiegler vom Marie-Curie-Gymnasium (Klasse 12) erfolgreich an der ersten Runde teilgenommen. Er konnte sich für die zweite Runde qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!

    50 sächsische Schüler hatten ihre Lösungen zu den Aufgaben eingereicht und 18 Schüler davon können die Aufgaben der 2. Runde lösen.

    Beim Sächsischen Informatikwettbewerb ist es in diesem Schuljahr drei unserer Schüler gelungen, sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren. Sie können am 3.3.09 in der Fakultät Informatik der TU Dresden um den Titel Landessieger kämpfen.

    Herzlichen Glückwunsch an

    • Paul Heinrich 6a
    • Anton Landgraf 6a
    • Michael Günther 9c
  • ­­­ Am 21.1­.09 nahmen 2 Mannschafte­n des Marie-Curie-Gymnasiums am Regionalausscheid Jugend trainiert für Olympia Judo in Riesa teil.

    Die Mädchen der Wettkampfklasse 4 (1996-99) belegten den 1. Platz und
    konnten sich somit für das Landesfinale am 31.3.09 qualifizieren.

    Unsere Jungen (WK 3 1994-97) errangen einen hervorrag­enden 3. P­latz in einem mit 9 Mannschaften dicht besetzten Teilnehmerfeld.

    F­rau Schütz ­

    Ausführlicher Bericht von Frau Haupt und Bildergalerie

    ­

     

  • Viel vor hat die Platonium-Redaktion dieses Jahr: Im März soll nach längerer Pause ein neues Platonium-Heft erscheinen. Das Titelthema wird sein: Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf uns Schüler. Außerdem soll die Website www.platonium.de weiter ausgebaut werden. In naher Zukunft werden dort aktuelle Artikel zu finden sein, Videos und vieles mehr. Die Video-Cllips werden von dem neugegründeten Platonium TV produziert: Auch dazu bald mehr. Das Video vom Weihnachtssingen war ein erster Versuch. In Zukunft werden wir komplette Nachrichtensendungen über die Schule und über Jugendthemen produzieren. Zu finden sein werden diese unter anderem auf Youtube und unserer Website. Nadine Möckel hat den Staffelstab nun an Rick Noack übergeben. Seine Stellvertreterin ist Lydia Galle.

     Freut euch also auf ein bewegtes Platonium-Jahr!

  • Am 18.12.2008 fand an unserer Schule ein Regionalwettbewerb des Sächsischen Informatikwettbewerbes statt. Unsere Schüler starteten im Wettbewerbsteil „Algorithmierung und ­Programmierung“, an welchem sich ca. 1000 Schüler aus Gymnasien in ganz Sachsen beteiligen.

    Das Starterfeld des MCG bestand aus 15 Schüler der Klassen 5 bis 12. Sie traten an um den Schulsieg in ihrer Altersgruppe zu erreichen, oder sich sogar zum Landeswettbewerb zu qualifizieren.

    Hier nun die Schulsieger:

    Max Schumann 11/12

    Martin Hoffmann 11/12

    Michael Günther 9/10

    Paul Hübner 7/8

    Paul Heinrich 5/6

    Herzlichen Glückwunsch!

    Ob sich diese Schüler auch zum Landeswettbewerb qualifizieren entscheidet sich erst im Februar.

    ­

  • ­Das Weihnachtssingen 2008 in der Annenkirche war wie in den Jahren zuvor gut besucht. ­Hier ein 1-minütiger Mitschnitt­

  • ­Drei Monate waren fünf MCGler in Kalifornien. Hier ist der passende Film dazu

  • LogoEs geht wieder los. Das Platonium (die exklusivste Schülerzeitung der Schule, inzwischen auch wieder die einzige) sucht für die nächste Ausgabe, die kurz nach den Winterferien erscheinen soll, neue Autoren, Fotografen, Layouter – alle, die Lust haben Zeitung zu machen. Also euch! Macht sich später gut auf Bewerbungen und demnächst macht es auch Spaß. Seid dabei, wenn das neue Platonium entsteht! Und vor allem: Seid mit drin! 

    Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dann schreibe eine Mini-kurze Mail an: info@platonium.de  und schon bist du drin im Kreis der Platonium-Menschen.

  • ­TJG-Logo

    ­Ein Stück Entrümplungsgeschichte auf Dresdner Dachböden

    Der Dachboden, ein Ort voller Erinnerungen: Überall lagern Schätze vergangener Tage, die beim Stöbern und Räumen entdeckt werden können.

    Mit Hilfe von Dresdner Entrümplungsfirmen wurden die Schülerinnen und Schüler der 10a des Marie-Curie- Gymnasiums fündig und haben sie neugierig gehoben, die Schätze: Die kleine Spielzeugente aus Blech, die Tüte voller Flugtickets, die alte Schreibmaschine, das mysteriöse Familienbild… Hinter jedem Fundstück steckt eine Geschichte, die dort erzählt werden will, wo Staub und lebendige Erinnerung in der Luft liegen.

    Deshalb bitten die j­ugendlichen Theatermacher für ihre Aufführung  ihr Publikum auf die Dachböden Dresdens.

    Für das Marie- Curie-Gymnasium sind folgende Vorstellungen des Stückes  reserviert:

    • 20. DEZEMBER, 11 UHR, Eintritt 3,50 €
    • 21. DEZEMBER, 18 UHR, Eintritt 8 €, ermäßigt 4 €
    • 22. DEZEMBER, 11 UHR, Eintritt 8 €, ermäßigt 4 €

    Aufführungsort: TIMAEUSSTRAßE 12 und 14, DRESDEN- NEUSTADT, Dachboden

    Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Homepage des TJG.

    ­

  • ­

    sachsenspiegel_8c_Das jedenfalls meinen die Schüler unserer Klasse 8c, die vom MDR-Sachsenspiegel im Zusammenhang mit dem fulminanten Abschneiden sächsischer Schüler bei der PISA-Studie befragt wurden.

    Wer den Beitrag am 17.11.2008 nicht im Fernsehen verfolgen konnte, findet ihn auf der Website des MDR-Sachsenspiegel. Es ist der Beitrag Nummer 5 „Warum sind sächsische Schüler so schlau“, den man z. B. über die Liste aufrufen kann.­­