Archiv

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv ergab 1400 Treffer.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,
    in Zusammenarbeit einer Arbeitsgruppe der ehemaligen 10. Klasse mit unserem Essensanbieter „Menü Partner“ und dem Schülerrat, wurden wiederverwendbare Tassen für die Cafeteria angeschafft. Wir wollen für weniger Verpackungsmüll an unserer Schule sorgen und ihr könnt uns dabei unterstützen, indem ihr euer Getränk zukünftig mit einer der neuen MCG-Pfandtassen holt. Den Pfand in Höhe von 2,00 € bekommt ihr bei der Rückgabe der Tasse an der Cafeteria zurück.
    Euer Essensanbieter und Schülerrat
  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 16. September (A-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:

    • Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.
    • Die Foto-AG (17) startet am 25.09. und findet dann immer in der B-Woche statt.
    • Die AGs Gesunde und nachhaltige Ernährung (20) und The Great Baking (39) beginnen voraussichtlich erst nach den Herbstferien.
    • Für die Videospiel-AG (42) werden noch Teilnehmerinnen gesucht!
    • Einige AGs werden auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im 14tägigen Rhythmus abwechseln.
      Festlegungen hierzu werden beim ersten Termin getroffen, zu dem alle angemeldeten Teilnehmer erscheinen sollen.
    • Folgende AGs werden nicht stattfinden: Mädchen-Fußball (19), Mädchengruppe (23) und Salsa (35).
      (Die Fußballerinnen können gern mittwochs 8./9. Stunde bei den Jungs mitspielen.)

    Update 13.09.:

    • Die nächste Spiele-AG findet am 23. September statt.
    • Die Hiphop-AG beginnt erst am 1. Oktober, die AG Malen und Zeichen am 2. Oktober.
    • Alle Teilnehmer am Projekt Nachhaltigkeit (beide Gruppen) treffen sich erstmals am Donnerstag, 26. September, 14:45 Uhr im Raum A 143 zur Auftaktveranstaltung.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Homepage zu finden.
    Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an die GTA-Koordinatoren (A 145).

  • Am 20.9. ist wieder Internationaler Streiktag, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen und die Politik sowie alle anderen zum Handeln aufzufordern. Als Schülerratsmitglieder des MCG möchten wir uns an dieser Demonstration beteiligen und treffen uns mit allen, die teilnehmen möchten, 12.00 Uhr vor der Schule. Hinweise zu den geltenden Regelungen findet ihr in unserem Infoschreiben, bitte beachtet diese.

    Am gleichen Tag findet an unserer Schule ein Fachvortrag über Plastikmüll in den Weltmeeren statt. Dieser beginnt 13:10 Uhr in der Aula und ist ein einmaliges und seit langem geplantes Angebot, um allen interessierten Schülern – und auch Eltern und Lehrern – die Chance zu bieten, mit dem Thema näher in Kontakt zu kommen.

    Der Schülerratsvorstand freut sich über eure Beteiligung bei beiden Aktionen.

    Stellvertretend
    Henriette (11d) und Ben (12e)

  • Die Journalistin, Autorin und Expeditionsleiterin Birgit Lutz berichtet von ihren Expeditionen. Sie zeigt Bilder von Tieren, die sich in Fischernetzen verheddert haben und erzählt mit Bildern und Videos von ihren Müllsammlungen für das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung an den Stränden Spitzbergens.

    Am 20.09.2019 in der Aula

    9.50 Uhr bis 11.25 Uhr für die Klassen 10 a, b, d

    13.10 Uhr bis 14.45 Uhr für das Unesco- und MINT-Profil der Klasse 8 und die Klasse 10 c

    Herzlich eingeladen sind auch alle anderen interessierten Schüler, Eltern und Lehrer.

     

  • Parallel zur Landtagswahl am 01.09.2019 fand die Juniorwahl für Schüler des Freistaates Sachsen statt. Am Marie-Curie-Gymnasium wurde am 30.08.2019 gewählt. Das Gewi-Profil der Klasse 10 hat anlässlich der Wahl einen Projekttag für die 9. Klasse gestaltet, damit diese auch informiert an der Wahl teilnehmen können. Die Schülerinnen und Schüler des Gewi-Profils stellten außerdem den Wahlvorstand, bereiteten die Wahl vor und zählten nach Schließung des Wahllokals auch die Stimmen aus.

    Am MCG wurden 312 gültige Erststimmen abgegeben und mit großer Mehrheit Herr Thomas Löser von Bündnis 90 die Grünen (136 Stimmen vor 54) gewählt.

    Mit der Zweitstimme wählten die Schüler (mit 321 gültigen Stimmen) die dargestellte prozentuale Verteilung. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 73,2%.

    Herr Schmidt

  • Das Bild des Monats September: Arthur Nestler, 8c, Mixed Media

  • Liebe Eltern, liebe Schüler,

    am 02. September startet an unserer Schule das Projekt „Prima Tandems“.

    Prima Tandems ist eine digitale Vermittlungsplattform, um Lernhilfe an unserer Schule anzubieten. Mit Hilfe dieser Onlineplattform, soll es Schüler/innen, die Nachhilfe anbieten wollen und Schüler/innen, die Lernhilfe in bestimmten Fächern benötigen, ermöglicht werden, sich einfach und schnell zu passenden „Lern-Tandems“ zusammen zu stellen.

    Registrieren kann man sich auf www.tandems.schule. Der dazu benötigte Aktivierungscode, muss vorher im Sekretariat abgeholt werden. Außerdem wird für die Anmeldung noch eine E-Mail-Adresse (entweder eure eigene oder die der Eltern), sowie der Name und die Klasse benötigt.

    Die Schüler/innen, die Lernhilfe benötigen, können sich direkt für das betreffende Fach eine Liste der passenden Tandem-Partner anschauen und Anfragen stellen. Wer Lernhilfe anbieten möchte, muss nur die relevanten Fächer angeben und auf eine Anfrage warten.

    Über die Plattform können dann Termine ausgemacht werden, an denen sich die Schüler/innen persönlich treffen. Jedes bestätigte Lerntreffen und jede Bewertung bringen Bonuspunkte, die gegen tolle Prämien ausgetauscht werden können. Aus versicherungstechnischen Gründen können die Lerntreffen nicht in der Schule stattfinden, sondern müssen im privaten Raum erfolgen.

    Das ganze Projekt ist kostenlos, hat eine eigene geschützte Sektion nur für das Marie-Curie-Gymnasium und gibt die Möglichkeit schnell und einfach Lerngruppen zu finden. Außerdem soll somit die Selbstständigkeit und gegenseitige Unterstützung zwischen den Schüler/innen unserer Schule gefördert werden.

    Alle Schüler/innen unter 16 Jahren sollten vorher mit ihren Eltern über dieses Angebot sprechen und benötigen deren Zustimmung!

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Schülerrat (schuelerrat@mcg-dresden.de), oder bei speziellen Fragen zu dem Projekt „Prima Tandems“ an den Geschäftsführer Jens Richter (Jens.Richter@prima-tandems.de)

    Euer Schülerratsvorstand

  • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    die Klassenlehrer und Tutoren geben in diesen Tagen die Einschreibe-Zettel für das Ganztagsangebot aus. Diese sowie nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Angebote findet man auf der Themenseite. Damit wir in der Woche ab 16. September starten können, ist eine pünktliche Rückgabe über Klassenlehrer/Tutoren bis zu 4. September erforderlich.

    Die GTA-Koordinatoren Frau Tille und Herr Lodel

  • Liebe Eltern, Schüler und Kollegen,

    traditionell erscheint zu Schuljahresbeginn eine neue Ausgabe des Curie-Kuriers. Auf der  Themenseite kann nun der Curie-Kurier vom August 2019 online gelesen werden.

  • Die Elternversammlung der Jahrgangsstufe 12 am Mittwoch, 4. September, beginnt erst 19:00 Uhr in der Aula.