Anfang November konnten die 30 engagiertesten SchülerInnen des letzten Regenwaldsponsorenlaufs unserer Schule als Dankeschön an einer Exkursion in den Leipziger Zoo teilnehmen. Sie hatten zahlreiche Sponsoren gesucht, waren viele Runden gelaufen und hatten einen größeren Spendenbetrag erlaufen. Der Zoo Leipzig betreut das Goldkopflanguren – Schutzprojekt in Vietnam, welches die Hälfte der Spenden aus dem Lauf erhalten hat. Am Anfang des Besuches gab es daher aktuelle Informationen zum Schutz der stark bedrohten Affenart, von denen es weltweit nur noch ca. 70 Tiere gibt. Dann gab es eine spannende Führung durch das Gondwanaland. Ein sehr gelungener Ausflug!
Archiv
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv ergab 1400 Treffer.
- chevron_left
- 1
- …
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- …
- 140
- chevron_right
-
-
Am 11.11.2019 richtete das Gymnasium Bürgerwiese die Vorrunde im Volleyball in der Wettkampfklasse 2 aus. Neben dem Gastgeber waren das Hülße-Gymnasium, die 64. und die 116. Oberschule und natürlich das Marie-Curie-Gymnasium vertreten. Unsere Schule wurde durch Oskar, Paul, Nikita, Felix, Edgar, Valentin, Arne und Tim vertreten. Gleich im ersten Spiel mussten die Herren ihr Spiel gegen den Favoriten von der Bürgerwiese beweisen. Sie verkauften sich teuer und kämpften um jeden Punkt, mussten sich aber der Abgeklärtheit der vielen Vereinsspieler in zwei Sätzen mit 25:13 und 25:18 geschlagen geben. Dabei blitzten aber immer wieder lange Spielphasen auf, in denen der Gegner unter viel Druck zu Fehlern gezwungen wurde.
Im zweiten Spiel ging es gegen das Hülße-Gymnasium, welches ebenfalls sehr gut vorbereitet war. Die Mannschaften waren sich ebenbürtig und konnten viele sehr schöne und spannende Ballwechsel austauschen. Jedoch hatte der Gegner im ersten Satz den längeren Atem und konnte ihn trotz einer phänomenalen Aufholjagd des MCG mit 25:19 für sich entscheiden. Im zweiten Satz hatten die Spieler um Kapitän Oskar Radtke die Nase vorn und konnten konzentriert und mit viel Einsatz den Gegner immer wieder unter Druck setzen und in einem spannenden Finish mit 23:25 gewinnen.
Das dritte Spiel wurde gegen die 64. Oberschule ausgetragen, wo das MCG nichts anbrennen ließ und in zwei Sätzen mit 25:8 und 25:14 gewann. Die Moral war durchgängig gut und die Spieler zeigten viel Herzblut.
Nun musste man im letzten Spiel gegen die 116. Oberschule antreten. Das Spiel war auf beiden Seiten durch unglaublichen Kampfeswillen und Einsatzbereitschaft geprägt, aber der Gegner hatte doch das ein um das andere Mal die Nase vorn und konnte die Lücken im Feld der MCG-Recken finden. Es ergaben sich viele lange Ballwechsel, an deren Ende oft die andere Netzseite triumphieren konnte. Das Ergebnis der beiden Sätze spiegelt nicht das tatsächliche Spielgeschehen wieder und doch sind beide Sätze verdient mit 16:25 an die Spieler der 116. Oberschule gegangen. Alle Spieler haben die Farben und den Namen des MCG mit großartiger Moral und noch größerem Willen repräsentiert und können zurecht stolz sein auf einen 4. Platz in dieser Vorrunde.
Herr Hofmann
-
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bereits 26.09.2019 fand der traditionelle Workshoptag des Schülerrats am MCG statt. Dieser Tag dient zur Vernetzung der Klassen- und Kurssprecher und hat das Ziel Themenschwerpunkte und Projekte des Schülerrats für das Schuljahr zu erarbeiten. Dieses Jahr gab es die Projektgruppen Weihnachtsball, Gestaltung der Schule, Klimaziele, Schülerrat Branding, Free-Flow und Bibliothek. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen findet ihr in der
Dokumentation. Außerdem findet ihr hier das
Protokoll der Schülerratssitzung vom 06.11.2019.
Euer Schülerratsvorstand
-
Am heutigen Montag überholt der Merkur ab 13:35 Uhr auf der „Innenbahn“ die Erde beim Lauf um die Sonne. Für uns bietet sich bei günstigen Bedingungen die Möglichkeit beim Blick durch das Teleskop das Schauspiel zu beobachten. Da der ungeschütze Blick durch das Teleskop auf die Sonne zur Erblindung führt, beobachten wir durch eine spezielle Sonnenfilterfolie oder in der Projektion auf einen Schirm.
-
Ganz herzlich gratulieren wir Jiwoon Ahn aus der Klasse 9a, die mit ihrer Erzählung zum Thema „Wiedergeburt“ einen Preis beim diesjährigen Schreibwettbewerb des Lessing-Museums Kamenz gewonnen hat. Beim dem renommierten Schreibwettbewerb „Lessing zeilenweise“ durften Schüler ab Klassenstufe 9 selbstverfasste Texte zu vorgegebenen Themen einreichen. Jiwoon hat erst kurz vor Einsendeschluss von dem Wettbewerb erfahren und es geschafft, innerhalb kürzester Zeit eine fantastische Erzählung nach vorgegebenen Kriterien zu Papier zu bringen, die mit ihrem hohen literarischen Niveau die Jury überzeugt hat. Herzlichen Glückwunsch, Jiwoon!
Zeitungsartikel: Wochenkurier KM/RBG (2. November 2019), Woche 44, S. 3.
-
link pageview Sensationeller Erfolg unserer Schule beim Bundesfinale des Bundesfremdsprachenwettbewerbs Nina Preußler aus der 12. Klasse hat im September am Bundesfinale des Bundesfremdsprachenwettbewerbs in Wuppertal teilgenommen, nachdem sie als Siegerin aus dem Landesfinale in den Sprachen Englisch und Spanisch hervorgegangen war.
Dort errang sie einen hervorragenden 2. Platz. Nina war damit die erste Schülerin unserer Schule, die das geschafft hat. Besonders bemerkenswert ist an Ninas Leistung, dass sie die Fremdsprache Spanisch in Eigenregie erlernt hat. Wir sind sehr stolz auf Ninas Erfolg und gratulieren Nina auf diesem Wege ganz herzlich zu dieser super Leistung.
Peggy Müller im Namen der gesamten Fachschaft Englisch
-
Am 8. November 2019 – einen Tag nach dem 152. Geburtstag von Marie-Curie – findet bereits unsere fünfte Marie-Curie-Olympiade für die 6. Klassen statt.
Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag aus verschiedenen Fachbereichen jeweils eine komplexe Aufgabe, die sie in drei Stunden als Klasse lösen sollen. Die möglichen Fachbereiche Mathematik, Physik, Biologie, Geschichte, Geografie als auch eine polnische Aufgabe stellen einen engen Bezug zum Leben und Wirken von Marie Curie her.
Die Marie-Curie-Olympiade ist ein Klassenwettbewerb. Das heißt, dass nicht die Leistung eines Einzelnen genügt, sondern nur Teamarbeit zum Erfolg führt. Es sind alle Schülerinnen und Schüler der Klasse gefordert. Daher ist von jeder Aufgabe auch nur eine Lösung durch die Klasse anzufertigen.
Mit ihren ordentlich dokumentierten Lösungen gestaltet jede Klasse einen Aufsteller, der durch eine Jury begutachtet wird. Dabei gehen sowohl die Vollständigkeit und Qualität der Lösungen als auch die Ästhetik der Präsentation in die Bewertung mit ein.
Am Ende dieses besonderen Schultages werden in der Aula des MCG die Wettbewerbsergebnisse allen Schülerinnen und Schülern der beteiligten Klassen vorgestellt und die besten Arbeiten ausgezeichnet.
-
Die Veranstaltung findet in der Aula statt und beginnt
- 18:00 Uhr für 10a und 10b
- 19:30 Uhr für 10c und 10d
-
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser Woche starten folgende AGs:
- Gesunde und nachhaltige Ernährung: Montag, 14:00 Uhr, A 027 (Teeküche)
- Musik am Computer: Dienstag, 14:50 Uhr, Bandprobenraum (im Keller)
- The Great Baking: Donnerstag, 14:50 Uhr
Die Schüler, die sich dafür angemeldet haben (und gegebenenfalls auch weitere Interessenten), finden sich bitte dazu ein.