Archiv

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv ergab 1400 Treffer.

  • Hollywood meets Silicon-Saxony – Mit Elektrotechnik und Lebensfreude die Welt revolutionieren!

    Vor 3 Jahren erlangten die PARTYPROFs (Prof. Ellinger/Seidel/Schwarze) mit ihrem Schaltkreislied, dem „Circuit Song“ und dem dafür produzierten Video große Aufmerksamkeit in TV-, Radio-, Zeitungs- und Wissenschaftsmedien. Das auf YouTube präsentierte Circuit Song Video wurde etwa 100 000 Mal besucht.

    Die Macher des Circuit Songs sind zurück! Mit Ihrem neuen Hit „Viva “ (es lebe die Elektrotechnik) kündigen sie die technische Weltrevolution durch fortschrittliche Elektrotechnik an. Die PARTYPROFs wurden durch zahlreiche VIPs, Wissenschaffende und ProfessorInnen von 17 Universitäten aus 9 Ländern, kolumbianische Musiker und Partybegeisterte unterstützt.

    Für nahezu alle zukünftigen technischen Innovationen ist die Elektrotechnik von zentraler Bedeutung. Die Elektrotechnik verbindet Menschen weltweit und macht Spaß! Um die Internationalität zu unterstreichen ist der Song-Text dreisprachig (deutsch, englisch und spanisch). Der Song kombiniert Rap-Elemente mit heißen südamerikanischen Rhythmen. Auch bzgl. der Drehorte haben die PARTYPROFs nochmals eine Schippe draufgelegt. Gefilmt wurde an spektakulären Sets, wie der kolumbianischen Karibikküste, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt von Cartagena und an High-Tech-Standorten in Deutschland.

    Die Premiere des neuen Song-Videos findet am 11. Juli 2019 um 19:30 Uhr im Schönfeldhörsaal (Nöthnitzer/Georg Schumann-Straße) der TU Dresden statt. Dazu sind alle Interessenten, Wissenschaffende, Studierende, Kooperationspartner und Partybegeisterte herzlich eingeladen. Um sich einen kostenfreien Eintritt und Freidrinks für die Veranstaltungen zu sichern, müssen sich die TeilnehmerInnen bis zum 5. Juli 2019 per Email an electronica.release.party@gmail.com anmelden (bitte Namen und ggf. Anzahl der Begleitpersonen angeben, sowie in Betreff-Zeile „Anmeldung Release-Party“ nennen). Die Veranstaltung wird durch Live-Music-Acts, Disco, Dancing und Drinks bereichert.

  • Am 04.07. findet der MCG Sommerball 2019 statt, dieses Jahr unter dem Motto „club vibes“. Neben unserer erweiterten Bar auf der Terrasse, könnt ihr euch auf coole Musik aus den Genres Hip-Hop, RnB, Pop und Rap freuen. Das Opening ist für 17:30 Uhr geplant, die 5.-8. Klasse kann bis 21:00 Uhr feiern und die 9.-12. Klasse bis 22:30 Uhr. Außerdem gibt es ein vielfältiges Buffet aus kleinen Häppchen, Gegrillten und Pizza.

    Karten gibt es ab sofort in jeder Mittagspause vor der Mensa zu folgenden Preisen:

    • 5.-8. Klasse: 2,00€
    • 9.-12. Klasse: 2,50€
    • Abendkasse: 3,00€

    Wir freuen uns auf euch!

    Das Sommerballteam

  • Am 21.06. wurde wieder der Schülercup im Beachvolleyball für die Klassenstufe 9  auf dem Altmarkt ausgespielt. Dabei wurde in gemischten Teams 4 gegen 4 gespielt. Das Marie-Curie-Gymnasium wurde durch Emma, Lisbet, Luise, Oskar, Paul und Rick vertreten, die sich mit viel Teamgeist und Engagement in der Vorrunde den 2. Platz ihrer Gruppe sicherten. Dabei ging das erste Spiel denkbar knapp an das Gymnasium Bürgerwiese im TieBreak verloren, aber im zweiten Spiel konnten die Spielerinnen und Spieler einen Sieg gegen das Tzschirnhaus-Gymnasium feiern. Im Achtelfinale musste man sich erneut nur knapp im TieBreak den späteren Siegern vom Vitzthum-Gymnasium geschlagen geben und zog im Spiel um Platz 3 gegen die Eliteschule des Sports Dippoldiswalde ins Feld. Die Kraft reichte am Ende nicht für einen Sieg und so schlug am Ende der 4. Platz zu Buche. Es waren tolle Spiele, viel Einsatzbereitschaft und eine klasse Leistung unserer Schülerinnen und Schüler bei ihrer ersten Teilnahme an diesem Event. Wir hoffen auf eine Wiederholung und im nächsten Jahr vielleicht auch eine Platz auf dem Podium.

    Vielen Dank an die Sportler für einen tollen Tag.

    Herr Hofmann

  • Du hast dieses Jahr dein Abitur gemacht und der Sommer steht vor der Tür, aber dein Studium geht noch nicht los? Du weißt noch nicht so recht, was du mit der vielen Zeit sinnvoll anfangen sollst? Dann fahre mit der DLRG ins Ostseestrandbad Ahrenshoop auf dem Darß und betätige dich als Rettungsschwimmer in einer jungen und dynamischen Mannschaft. Was du dafür brauchst? Dein Rettungsschwimmabzeichen in Silber, gute Laune und Lust. Was dich erwartet? Ein tolles Team, was gemeinsam den Strandbereich sichert. Viele sportliche Aktivitäten, um fit zu bleiben und natürlich ein bisschen Geld. Es wird ein Tagessatz von 22€ gezahlt und deine Reisekosten werden komplett erstattet. Wir kümmern uns um Frühstück und Abendessen selbst und das Mittagessen wird von der örtlichen Kurverwaltung gestellt. Der Zeitraum ist der 13.07. – 27.07.2019.

    Wenn das für dich interessant klingt, dann schreibe eine kurze Mail an hofmann@mcg-dresden.de

    Wir freuen uns auf dich und eine tolle Zeit an der Ostsee.

    Herr Hofmann

  • Am Mittwoch, 26. Juni, um 18 Uhr zeigt die Theater-AG auf der Probebühne des MCG ihr Stück „Das kalte Herz“ – basierend auf dem Märchen von Wilhelm Hauff .Eine weitere Aufführung wird es im Rahmen des Schulfestes am Donnerstag, 4.7., geben.

  • 3. Aufführung des diesjährigen Theaterstücks der beiden DS Kurse am 3.7. 10:00 – 11:00 Uhr in der Aula.
    Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer sowie die Zehnt- und Elftklässler.
    Das Stück entstand in Eigenregie, basierend auf dem Sprechstück von Peter Handke.

  • In nur fünf Tagen sind ca. 2500 Plastikdeckel gesammelt worden und nun auf dem Weg zur Sammelstelle des Vereins „Deckel drauf e. V.“ in Hamburg.

    Mit dieser Menge können fünf weitere Impfungen gegen Polio finanziert werden.

    Vielen Dank an alle fleißigen Deckelsammler am MCG!

    Achtung: Die Aktion ist leider beendet – bitte keine weiteren Deckel mehr abgeben, sie können nicht mehr weitergeleitet werden!

    Frau Steinbach

  • In der Woche vom 17. – 21.6. fand wie jedes Jahr die Projektwoche an unserer Schule statt. Das Thema für Klasse 9 war „Grenz/innen“.
    Wir, die Gruppe „Kulturgeflüster“, beschäftigten uns mit journalistischen Texten, führten Interviews und schauten uns Theaterstücke an, zu denen wir Rezensionen schrieben. Außerdem durften wir auf dem Blog „Kulturgeflüster Dresden“ unsere Artikel veröffentlichen.

    „PPNews: Gerüchte“ ein Theaterspaziergang der Armada of Arts durch Gorbitz

    „#Prohlis_Paradies“ ein Tanz- und Musiktheater in HELLERAU

    Karoline Adam, Aylin Koc, Paula Ramminger, Walerija Geiser, Victor Kühne und Anton Schieche

  • Im Rahmen seiner Facharbeit hat Ferdinand Heinrich eine kleine Wetterstation gebaut, welche die gesammelten Daten auf einem Webserver speichert und diese dann in einem Diagramm anzeigt.

    Klick auf das Diagramm für aktuelle Daten.

  • Vom 4.-7. Juni fuhren erstmals alle fünf 7. Klassen gemeinsam ins neue Sommersportlager an die Berliner Seen. Das Jugendbildungszentrum Blossin, das direkt am Wolziger See liegt, lockt mit erlebnis- und bewegungsorientierten Bildungsangeboten zu Land und auf dem Wasser.

    Uns wurde nicht zu viel versprochen – es war unglaublich schön und ereignisreich! Floßbau im Team, Klettern, Badminton, Segeln und Stand Up Paddling standen auf dem Programm. Gern ließen uns die Teamer – so nannten sich die Anleiter – auch am Ende einer Einheit noch einmal baden.

    Überrascht hatte uns das Teamkutter Segeln. Alle Schüler einer Klasse wurden auf zwei Boote verteilt mit der Ansage, wir müssten als Team die Arbeit erledigen, während der Teamer  zwar mitfährt, aber nur Anweisungen erteilten. Wer sich nun auf eine entspannte Schipperei auf dem See einstellte, hatte sich getäuscht. Sobald alle drei Segel gehisst waren und der Wind ordentlich in die Segel blies, wurde jede Hand gebraucht. Gemeinsam hingen Lehrer und Schüler „in den Seilen“, um die Segel halten zu können. Ohne gegenseitiges Unterstützen und Ablösen derjenigen, die eine Pause brauchten, weil sie sonst das Segel nicht mehr halten können, lief hier nix.  Eine Schülerin erkannte: „Oh man, jetzt weiß ich, warum das >SegelSPORT< heißt.“

    Nicht jede Gruppe hatte viel Wind beim Segeln, aber trotzdem genauso viel Spaß. Stand der Kutter aus Windmangel (von den Teamern liebevoll „stegeln“ genannt), durfte man unter der Aufsicht der Teamer vom Segelkutter aus ins Wasser springen und mitten im See baden.

    Die sehr gepflegte, große Anlage des Jugendbildungszentrums bot genügend Raum, um sich in der Freizeit zu vergnügen. Sportplätze, Beachvolleyballfelder und vieles mehr luden zur sportlichen Aktivität ein und ein kleiner eigener Badestrand sorgte für viel Spaß und die verdiente Abkühlung bei dem heißen Wetter. Die Teamer waren jung, lustig und supernett, beim Essen bot das Buffet stets reiche Auswahl und alles schmeckte super. Blossin, das MCG kommt unbedingt wieder!

    Frau Dachwitz