Jahr: 2025

date_range

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge des Jahres 2025 angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv des Jahres 2025 ergab 61 Treffer.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    stolz dürfen wir berichten, dass das Projekt „Trinkbrunnen in der Sporthalle“, welches ihr letztes Jahr mehrheitlich zur „JGS“-Wahl gewählt habt, in Form erhöhter Wasserhähne in der Sporthalle (damit auch alle Trinkflaschen runterpassen) erfolgreich abgeschlossen wurde!
    Anfang des Schuljahres durftet ihr Ideen zu einer Verschönerung unserer Schule einreichen. Die besten wurden dann von der Steuergruppe ausgelesen und zur Wahl aufgestellt. Nachdem ihr das Projekt „Neuer Trinkbrunnen in der Sporthalle“ ausgewählt habt, hat sich die Steuergruppe an die Umsetzung gesetzt und wir haben festgestellt, dass ein Trinkbrunnen in der Sporthalle aufgrund ihres Grundgerüstes nicht aufbaumöglich war. Doch wir haben eine schicke Alternative gefunden, die den Effekt trotzdem beibehält. Die neuen Wasserhähne ermöglichen euch, in der Sporthalle ohne Komplikationen Flaschen jeder Größe aufzufüllen.
    Dieses Projekt konnte nur mit einer großzügigen Spende einer Familie aus den Reihen unserer Schülerschaft ermöglicht werden. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
    Und selbstverständlich bedanken wir uns auch bei euch für euer Engagement und eure Stimmen! Wir wollen dieses unglaublich schöne Projekt dieses Jahr weiterführen, deshalb stay tuned! Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder in der Steuergruppe!

    Liebe Grüße
    eure Steuergruppe 2024/25

  • Wundervolle Ferien und einen spaßigen Oktober mit viel Herbstlaub und Halloweenkürbissen wünschen wir euch mit dieser Collage von Sarah Bohse aus der Klasse 9a!

  • Die Schulsozialarbeit ist in der ersten Herbstferienwoche vom 06.10. bis 10.10.2025 über nachfolgende Kontaktmöglichkeiten erreichbar:

    Alexandra Faber:

    Ab dem 20.10.2025 sind beide Schulsozialarbeiterinnen wieder wie gewohnt täglich von 9-15 Uhr persönlich, telefonisch und per Mail erreichbar.

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 20. Oktober (A-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Beachtet weiterhin folgende Besonderheiten:

    • Die Angebote Astro 5-7 (01) und Astro 8-10 (09) sowie Queer Talk (22) kommen nicht zustande.
    • Die AG MCG HA-Heft (19) trifft sich am Dienstag, 21.10., 14 Uhr in der Bibliothek.
    • Einige AGs werden möglicherweise auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im A/B-Wochen-Rhythmus abwechseln. Die Einteilung der Gruppen wird beim ersten Treffen erfolgen.
    • Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und picture_as_pdf auf der Homepage zu finden.

    Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).

  • Nach einem regnerischen Montag machten sich die Volleyballerinnen und Volleyballer des MCG abseits des Sportfests wieder für eine harte Vorrunde in der eigenen Halle bereit, denn im Einzugsgebiet liegen neben der gemeldeten IBB und der Christlichen Schule auch das Hülße-Gymnasium, die Bürgerwiese und unser langzeitig ärgster Rivale, das Tschirnhaus-Gymnasium.

    Für die Herren standen 4 und für die Damen 3 Pflichtspiele auf dem Plan und bei den knappen Spielen, die es werden sollten, war es ein anstrengender Tag für alle Beteiligten.

    Die Herren hatten es gleich zu Beginn mit einem schweren Gegner zu tun, als sie auf das Hülße-Gymnasium trafen. Um ins Spiel zu kommen, brauchten sie ein wenig länger, daher ging der erste Satz an den Gegner. Im zweiten Satz spielten sie routinierter und Adrian hatte am Zuspiel viele Optionen, die oft mit der richtigen Übersicht die Lücken beim Gegner ausmachten. Beide folgende Sätze konnte das MCG für sich entscheiden und erstmal aufatmen. Es ging nahtlos weiter gegen die IBB, die hier das erste Mal Turnierluft schnupperte und sich wacker schlug, aber gegen die jetzt wirklich top aufspielenden Herren des MCG nichts entgegnen konnten. 2:0 nach Sätzen und dem Weiterkommen ein Stück näher. Aber es folgte der Erzrivale mit dem Tschirnhaus und hier gab es wieder spektakuläre Ballwechsel zu sehen. Die Abwehr des MCG war phänomenal und gerade der Block wurde wieder und wieder zum klaren Retter gegen ein sehr gutes Angriffsspiel des Gegners. Leider verletzte sich Moritz bei diesem Spiel und die Lücke wurde durch Jonas aufgefüllt, der sich trotz anfänglicher Stellungsschwierigkeiten stark ins Spiel einbrachte. Auch Wilhelm konnte in seinem ersten Auftritt als Libero eine glänzende Leistung abliefern. Am Ende stand eine Niederlage in 3 Sätzen auf dem Papier, aber alle Sportler waren heiß auf die letzte Partie gegen die Bürgerwiese. Den ersten Satz brachten sie sicher nach Hause und im zweiten Satz bewiesen sie Nervenstärke, indem sie einen 5-Punkte-Rückstand noch einmal drehten und den letzten Sieg einfuhren. Damit ein glücklicher 2. Platz und die Qualifikation für das Stadtfinale am 26.11.25.

    Die Damen lösten dieses Ticket souverän mit dem Gesamtsieg und ohne jemals einen Satz abzugeben. Die Gegnerinnen waren gut eingespielt und obwohl die Bürgerwiese einen krankheitsbedingten Ausfall zu beklagen hatten, schlugen sie sich sehr gut. Aber an diesem Tag gab es kein Gegenmittel gegen die vielseitigen Angriffe des MCG über beinahe jede Position. Auch zeitweise im Rückstand wurde Moral bewiesen und nie der Kopf hängen gelassen. Das fantastische Zusammenspiel und die kämpferische Leistung in der Abwehr machten diese Partien gegen das GymBW, EWvT und die CSD zu einem echten Hingucker. Wir freuen uns auf die nächste Runde.

    Es spielten für das MCG: Mathilde, Susa, Fiona, Paula, Johanna, Sophie, Rahel, Ella, Mira, Adrian, Nikita, Kyran, Benjamin, Moritz, Jonathan, Jonas, Wilhelm, Friedrich

  • Kaum war die Leichtathletik-WM in Tokio beendet, richtete sich der leichtathletische Blick auf unser Schulsportfest – und es wurde ein sonniger Blick. In diesem Jahr wurden die Anlagen im Stadion an der Bärensteiner Straße genutzt. Neben den üblichen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und Kugelstoßen konnten sich einige Klassenstufen ersatzweise beim Standweitsprung beweisen, während die Klassenstufe 9 Wettkampfstationen betreute und als Betreuerinnen und Betreuer im Einsatz waren. Glückwünsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Gratulation an alle, die ihre persönlichen Bestwerte verbessern konnten und vielleicht als Bonus noch auf dem Podium bei der Siegerehrung standen.

    Eure Fachschaft Sport

     

  • Ab sofort läuft die Einschreibung für die GTAs. Dazu erhalten alle Schüler von ihren Klassenleitern/Tutoren ein Formular, welches bis 25.9. zurückzugeben ist.

    Weitere Informationen, u. a. zum Inhalt der einzelnen Angebote, findet man auf der Themenseite.

    Achtung: Die AG Zaubern für Anfänger (mittwochs) beginnt erst zur 8. Stunde.

  • Zwischen goldener Septembersonne und ausklingender Ferienstimmung nimmt uns das Bild von Meta Haas aus der Klasse 6b noch einmal mit auf eine kleine Reise ans Meer. Technik: verschiedene Zufallstechniken und grafischer Weiterführung.

  • Das ist der neu gewählte Schülerrat:

    oben: Lena, Rubem, Ruben, Maxim, Lea; unten: Maria, Alexa (von links nach rechts)

    oben: Lena, Rubem, Ruben, Maxim, Lea; unten: Maria, Alexa (von links nach rechts).

    Ihr wollt mehr über euer Vertretung erfahren: Auf der Themenseite gibt es zu jedem Mitglied einen „Steckbrief“.

  • Mit einer neuen Ausgabe des picture_as_pdf CURIE-KURIERs begrüßt die Schulleiterin alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zum neuen Schuljahr.