Jahr: 2025
date_rangeinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge des Jahres 2025 angezeigt.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv des Jahres 2025 ergab 54 Treffer.
- chevron_left
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 6
- chevron_right
-
Das ist der neu gewählte Schülerrat:
oben: Lena, Rubem, Ruben, Maxim, Lea; unten: Maria, Alexa (von links nach rechts).
Ihr wollt mehr über euer Vertretung erfahren: Auf der Themenseite gibt es zu jedem Mitglied einen „Steckbrief“.
-
Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zur Durchführung von Förder- und Praxisangeboten auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025.
Diese Angebote sollen im Rahmen von Dienstleistungsverträgen für weisungsfreie Tätigkeiten durch Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Stiftungen erbracht und nach Vereinbarung, i.d.R. im Umfang von wöchentlich bis zu drei Zeitstunden bzw. als Projekt angeboten werden:
Ausschreibung Teil I
Ausschreibung Teil IIWeiterhin suchen für das Schuljahr 2025/26 einen externen Anbieter (Verein, Unternehmen, Stiftung) zur Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025:
Ausschreibung Teil III -
Am Montag, 11. August, beginnt das neue Schuljahr.
Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich ab 8:45 Uhr auf dem Vorplatz (siehe Stellplan), die Patenschüler bereits 8:15 Uhr im Foyer mit Herrn Hertel.
Die Klassenlehrer und Tutoren haben Schilder angefertigt, die das Zusammenfinden der Klassen und Tutorengruppen erleichtern sollen. Hier findet ihr die picture_as_pdf Tutorenzuordnung für die Jahrgangsstufe 11.Pünktlich 9:00 Uhr wird das neue Schuljahr durch die Schulleiterin eröffnet.
Bis 12:30 Uhr haben dann alle Schüler der Klassenstufen 6-12 Klassenlehrer-/Tutorenunterricht und gehen anschließend Mittagessen.
Die Klassenstufe 5 hat Klassenlehrerunterricht bis 13:00 Uhr einschließlich Mittagessen und Mensaeinweisung:
- 5a und 5b 11:00 bis 11:30 Uhr
- 5c und 5d 11:30 bis 12:00 Uhr
Ab Dienstag, 12. August, findet Unterricht lt. Stunden- und Vertretungsplan statt.
-
Liebe Schüler*innen und Lehrer*innen des Marie Curie Gymnasiums Dresden,
Grüße aus dem Regenwald! Zurzeit schicken wir allen Adoptiveltern der Tiere AmaZOOnicos Updates zu ihren “Adoptivkindern”, und obwohl Pinky, euer adoptierter Braunrückentamarin (im spanischen Chichico) leider nicht mehr unter uns weilt, hilft eure weiterhin bestehende Unterstützung all den anderen Tieren und Projekten hier im Center.
Tatsächlich ist vor ein paar Tagen ein anderer Chichico durch das Umweltministerium (MAATE) hergebracht worden, das sehr alt ist und viel Aufmerksamkeit der Tierärzte braucht. Auch sie profitiert von eurer Hilfe ungemein.
Die letzten Monate waren geprägt von Auswilderungen. Ein ziemlich aktueller Erfolg ist die Auswilderung von zwei Boas, die ebenfalls mit dem Ministerium kamen, und außerdem die Freilassung von Luther, einem Tapir Männchen, das hier im Center zur Welt kam und nun rund um AmaZOOnico im Regenwald sein neues Zuhause gefunden hat. Am 09. Mai haben wir zudem ein Faultier und ein Gürteltier in den Wald ausgewildert, die ebenso vom MAATE konfisziert und hierher transportiert wurden. Ihr könnt ein Video von dieser Mission entweder im Anhang oder auch auf unserer Instagrampage finden. Solche Erfolg machen die gesamte Arbeit wert und sind ein Lichtblick für den Tier- und Naturschutz hier in Ecuador.
Im Anhang finden sich das Video der aktuellen Auswilderungen und zusätzlich ein paar Schnappschüsse unseres Klammeraffen-Nachwuchses Sacha und Forest.
AmaZOOnico und das gesamte Team bedanken sich bei euch für eure langjährige Unterstützung und hoffen auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.
Liebe Grüße,
Sarah Tilche, MScLangzeit Freiwillige | amaZOOnico Wildlife Rescue Center
-
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist wieder soweit: Unser neues Jahrbuch ist erschienen. Die Abiturienten erhalten es beim Abi-Ball.
Wir freuen uns und sind gespannt, wie es Euch gefallen wird.
Danke an die Fördergemeinschaft für die Mitfinanzierung, wodurch der Verkaufspreis seit Jahren konstant bei 5 € gehalten werden kann!
Leider zeigt auf einem im September 2024 aufgenommenen Kursfoto ein (mittlerweile ehemaliger) Schüler eine Geste, die Interpretationen zulässt, welche den Werten unserer Schulgemeinschaft widersprechen und von denen wir uns klar distanzieren. Inzwischen hat auch die betreffende Person erklärt, dass das Handzeichen vielmehr in seiner ursprünglichen Bedeutung im Sinne von „Super“, „Okay“ gemeint gewesen sei.
-
Die Schulsozialarbeit ist in der ersten, fünften und sechsten Ferienwoche über nachfolgende Kontaktmöglichkeiten erreichbar:
Alexandra Faber: 30.06. bis 03.07.2025
mail: Alexandra.Faber@kindervereinigungdresden.de
mail: schuso@mcg-dresden.de
mail: schuso@mcg-dresden.lernsax.demobil: 0177 7010252
Josefine Hiersche: 28.07. bis 01.08.2025
mail: Josefine.Hiersche@kindervereinigungdresden.de
mail: schuso@mcg-dresden.de
mail: schuso@mcg-dresden.lernsax.demobil: 0178 5841975
persönlich: Raum A229 (2. Obergeschoss, Altbau)
Ab der 6. Ferienwoche ab dem 04.08.2025 sind beide Schulsozialarbeiterinnen wieder wie gewohnt täglich von 9-15 Uhr persönlich, telefonisch und per Mail erreichbar.