Archiv
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv ergab 1400 Treffer.
- chevron_left
- 1
- …
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- …
- 140
- chevron_right
-
Kester und Hanno aus der Klasse 6b wollen ein U-Boot bauen. Über den aktuellen Stand berichten Sie:Unser Ziel ist es, ein voll funktionstüchtiges U-Boot zu bauen, womit wir dann beim Wettbewerb Schüler Experimentieren antreten. Wenn wir noch genügend Zeit haben, wollen wir einen Zweck für unser U-Boot finden.Im Moment haben wir das Problem, dass das U-Boot viel zu leicht ist und dadurch nicht unter geht. Als Lösung für unser Problem haben wir gedacht, mit Steinen gefüllte Ballasttanks an das U-Boot zu kleben. Um das Gewicht während des Tauchens ändern zu können, planen wir ein Rohr im Inneren des U-Bootes über eine Pumpe mit Wasser zu füllen. Um wieder aufzutauchen muss das Wasser aus dem Rohr wieder heraus gepumpt werden. Wir sind gespannt, ob es funktioniert.
-
Am 06.11.2020 – einem Tag vor dem 153. Geburtstag von Marie Curie – fand die 6. Marie-Curie-Olympiade unserer Schule statt.
Die Klassen tüftelten 135 Minuten im Klassenverband an acht schwierigen Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Physik und Polnisch. Die Ergebnisse der einzelnen Klassen können im Altbau (Erdgeschoss) betrachtet werden.
-
Wie schon etliche Jahrgänge zuvor, haben auch die Abiturienten des Jahres 2020 ein Zitat ausgewählt, welches nun eine Wand im Schulhaus aufwertet:
„Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.“
Nelson MandelaGestaltet wurde es von dem Dresdner Grafikdesigner Mirko Däumler, finanziert von der Fördergemeinschaft.
-
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach hoffentlich erholsamen gemeinsamen Urlaubstagen startet am Montag, 02.11.2020, planmäßig wieder der Unterricht. Die anhaltende Pandemie und die erhöhten lnfektionszahlen gebieten uns, umsichtig zu sein und sorgsam und verantwortungsbewusst miteinander umzugehen.
Wir prüfen stets situationsangemessen, ob die Durchführung von außerunterrichtlichen schulischen Veranstaltungen notwendig und möglich ist. Nach heutigem Stand werden die Elternabende zur Kurswahl Klasse 10, die LernSax-Schulungen (angemeldete Teilnehmer) sowie die Schulkonferenz und der Elternsprechtag (telefonische Anmeldung am 16./17.11. notwendig) stattfinden.Den MCG-Schnuppertag für Grundschüler sowie das Weihnachtskonzert in der Annenkirche werden wir leider verlegen bzw. absagen müssen. Das Wintersportlager der Klassen 9/11 im März kann nicht traditionell in Südtirol stattfinden, hier ist eine Alternative nur für Klasse 9 in Oberhof/Thüringen geplant.
Auch nach den Herbstferien unterliegen die schulischen Abläufe weiterhin besonderen Regelungen und weiterführende Beschränkungen sind notwendig:
Die Stadt Dresden hat zusätzlich entsprechend der aktuellen Corona-Allgemeinverfügung die ,,Maskenpflicht im Schulgebäude und auf dem Gelände, außer im Unterricht und bei Tätigkeiten im Freien“ festgelegt. Dies bedeutet, dass auch vor Schulbeginn auf dem Schulhof und während der Hofpausen sowie in allen Bereichen außerhalb der Unterrichtsräume eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist.
Ausgenommen sind nur Aktivitäten, die im Freien und innerhalb einer Klasse, eines Kurses oder GTAs stattfinden.Zur Eindämmung des lnfektionsrisikos sind für die Schule organisatorische und Hygienemaßnahmen festgelegt und entsprechend angepasst worden. Diese sind im Hygieneplan sowie in den Betretungs- und Hygieneregelungen festgeschrieben (Aktualisierung 28.10.2020, vgl. Homepage PLÄNE & TERMINE / CORONA).
Ich wünsche besonders unseren Schülern einen guten Start in den Schulalltag.
Für Rückfragen und Hinweise stehen ich lhnen und Euch gern zur Verfügung.
Mit freundlichen GrüßenAnnette Hähner
Schulleiterin -
Traditionell brachten am letzten Tag vor den Herbstferien Schüler unserer 10. Klassen den neuen Fünftklässlern unsere Namenspatronin Marie Curie näher. Im Mittelpunkt der unterschiedlichen Aktionen standen Leben und Wirken von Marie Curie, aber auch naturwissenschaftliches Arbeiten allgemein im Fokus. Interessante Erfahrungen – sicher nicht nur für die MCG-Neulinge.
-
Am 14. und 15. Oktober führten unsere 12er Kurse im „Darstellenden Spiel“ das Stück „Der Sandmann“ auf. Hier einige Impressionen.
-
Die diesjährige Berufemesse fand in dieser Form zum ersten Mal statt und war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren und ganz besonders den Eltern, die unseren Schülern Eindrücke von ihrem Berufsleben vermittelten.
-
Johann Bertram aus der Klasse 7d des MCG hat den sächsischen Vorlesewettbewerb in der dritten Runde gewonnen und darf nun das Land Sachsen auf dem bundesweiten Vorlesewettbewerb voraussichtlich im November in Berlin vertreten.
Wir gratulieren recht herzlich.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in den Herbstferien wird das Schulferien-Kurs-Programm 2020 der Landeshauptstadt Dresden fortgesetzt.
Auf der Internetseite https://www.dresden.de/ferien-fuer-entdecker sind alle Informationen zum Programm zu finden. Alle Angebote sind kostenlos.