Archiv

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv ergab 1401 Treffer.

  • Liebe Schüler, Eltern und Lehrer, Verwandte und Ehemalige,

    wir, einige Schüler der 11. Klasse, laden Euch und Sie herzlich zu unserem großen Benefizkonzert am Freitag, dem 8. Februar, 19:30 (Einlass: 19:00) in unserer Aula ein.

    Ziel des Abends ist es, Geld für das UNICEF-PROJEKT „SCHULEN FÜR AFRIKA“ zu sammeln, welches unter anderem für Schulbau, Schulmaterialien, Ausbildung von Lehrern und viele weitere Bildungsmaßnahmen in der Subsahara sorgt. Die Schüler der oberen Klassenstufen präsentieren ein musikalisch gemischtes Programm mit Beiträgen von Bach bis hin zu moderner Filmmusik.

    Der Eintritt ist frei, eine Spende allerdings sehr willkommen.

    Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen und natürlich auf einen schönen Abend, der gleichzeitig etwas Gutes bewirken kann.

    Liebe Grüße vom Organisationsteam
    Eva Bornitz, Ben Djawid, Anselm Mende, Paula Fritzsche
    (Klasse 11)

  • Die Bilder für den Februar sind drei „Tiefseemonster“, gezeichnet von Schülerinnen aus der Klasse 6a: Merle Weber, Marlene Friedel und Selma Wand. Hier kannst du sie einzeln betrachten.

  • Die Mädchen-Mannschaft des MCG konnten im Regionalfinale Volleyball einen hervorragenden 3. Platz belegen.

    Herzlichen Glückwunsch!

  • hunderte Grundschüler, Eltern und Großeltern besuchten am vergangenen Samstag das MCG, um die Arbeit der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer am MCG in Augenschein zu nehmen. Jeder konnte bei Experimenten im MINT-Bereich, bei den Künsten oder Sprachen, in den Gesellschaftswissenschaften und im Sport nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen.

    Ein herzliches Dankeschön
    allen Kolleginnen und KollegenSchülerinnen und Schülern sowie Elternvertretern für die engagierte gemeinsame Gestaltung des Tages der offenen Tür.

    Die sehr zahlreichen Eltern und Schüler waren sehr begeistert von den Angeboten unserer Schule.

  • Am Dienstag, 15. Januar 2019, fand sich der Schülerrat zu einer Beratung zusammen. Hier könnt ihr das  Protokoll einsehen.

  • Kurz vor Weihnachten erhielt das MCG Post von tibetischen Schülern aus einem Internat des Projektes in Nepal. Johanna Brusch, Alma Lehmann und Herr Ulbricht organisierten kurzfristig kleine Spenden und Antwortbriefe. Diese wurden am 1. Weihnachtsfeiertag übergeben.

    Es ist der erste Weihnachtsfeiertag in der nepalesischen Stadt Pokhara. Wir, das sind Herr Ulbricht und seine Familie, befinden uns im Internat des Himalayan Children Care and Enviromental Conservation Projektes. Obwohl die Kinder Buddhisten sind und die Einwohner Nepals zu 80 % Hindus, haben die Schüler heute schulfrei. Man feiert hier nicht wirklich das Weihnachtsfest. Im touristischen Teil der Stadt kann man zwar überall „Merry Christmas“ und „Happy New Year“ lesen, doch ein Feiertag ist es nicht. Aber das Internat würdigt auch die christlichen Feiertage, da es hauptsächlich von Engländern unterstützt wird.

    Die Kinder stammen alle aus Mustang, der Bergregion an der Grenze zu Tibet. Tibet wurde 1950 durch China annektiert und das tibetische Volk und deren Kultur seit dem stark unterdrückt. Viele Tibeter flohen oder schickten ihre Kinder über den Himalaja nach Indien oder Nepal. Dort siedelten sie sich vor allem in der Grenzregion an. Da es im Hochgebirge kaum Schulen gibt, schicken die Eltern ihre Kinder in Internate in die tiefergelegenen großen Städte.

    Alle 75 Schüler sitzen im einzigen Gebets-, Versammlungs-, Hausaufgaben-, Tobe- und Fernsehraum. Luise und ihre Freundin Franka, die beide die Kinder schon seit drei Monaten als Volontäre betreuten, verteilen Schokoladenweihnachtsmänner und Süßigkeiten, die wir aus Dresden mitbrachten. Außerdem hat jedes Mädchen eine Kette, Ohrstecker oder einen Armreifen bekommen, die Schüler des MCG für die nepalesischen Kinder spendeten. Die Jungs bekomen Flummis oder andere kleine Spiele. So wird es im Internat für kurze Zeit weihnachtlich auch ohne Tannenbaum und Kerzenschein.

    Nun ruft Sonam, der Erzieher des tibetischen Kinderheimes, die Namen der Schüler auf, die vor Weihnachten kleine Briefe an unsere Schule sendeten und nun die Antwortbriefe unserer Schüler aus Dresden bekommen. Die Freude ist groß. Für einige ist es sicher überhaupt das erste Mal, dass sie einen Breif erhalten. Johanna Brusch und Alma Lehmann aus der 12. Klasse hat die Briefpartner in Dresden organisiert. Nun hoffen wir, dass sich daraus längere Brieffreundschaften entwickeln werden.

    Vielen Dank an alle Schüler, die sich vor Weihnachten so kurzfristig an der Spenden- und Briefaktion beteiligten. Wer ebenfalls Kontakt zu den Kindern in Nepal aufnehmen möchte, kann sich bei Johanna Brusch, Alma Lehmann oder Herrn Ulbricht melden.

    Weitere Informationen zu dem Projekt in Nepal befinden sich in diesem  Flyer.

     

  • Pünktlich zum Jahresstart ein zur dunklen, eisigen Jahreszeit passendes Kunstwerk von Mike Schubert, GK 12, Mixed Media.

  • Am Montag, dem 17.12. war es wieder so weit:

    Die Schülerinnen und Schüler des Chemie Leistungskurses 11 traten in weihnachtlicher Atmosphäre mit Unterstützung einer Musikkartoffel in einem Battle gegeneinander an. Das Ziel: Herausfinden, welches Team die besseren Experimente hat. Das Team Weihnachten überzeugte mit explodierenden Schiffen, Bierherstellung und feurigen Raucherscheinungen. Team Silvester hielt mit riesigen bunten Flammen, neu erschaffenen Menschen und brennendem Eis dagegen. Am Ende entschied das Publikum per Applausometer über den Ausgang. Es kam zu einem historischen Unentschieden, welches mit viel Eis gefeiert wurde. Wir bedanken uns bei bei unseren Ansprechpartnern bei GlaxoSmithKline für die gute Versorgung mit flüssigem Stickstoff.

    Chemie Leistungskurs 11

  • Herzlichen Dank an alle Unterstützer der Weihnachtsfeier der ABC-Tische, welche am vergangenen Freitag nun bereits zum dritten Mal in Kooperation mit dem Umweltzentrum Dresden e.V. an unserer Schule stattfand.

    Ungefähr 50 Flüchtlinge und ihre Familien erfreuten sich zusammen mit den ehrenamtlichen Helfern der ABC-Tische sowie vielen Schülern, Eltern und Lehrern des MCG sehr an der reich gedeckten Kaffeetafel in der Mensa und den Bastel- und Spielideen. Für weihnachtliche Stimmung sorgte insbesondere das Hornquartett der Musikhochschule (gesponsert von Live Music Now) und animierte zum Mitsingen von Weihnachtsliedern. Es war für alle ein rundum gelungener Nachmittag!

    Louise Steinbach
    im Namen des Orgateams der ABC-Tische