infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv ergab 1400 Treffer.
-
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mitsamt ihren Familien ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr, viel Kraft und vor allem immer genügend Optimismus und Hoffnung!
Unser künstlerischer Jahresanfangsgruß stammt von Jana Geiser, Kunst Grundkurs 11, und zeigt die Schönheit der Welt auch in stürmischen Zeiten… 😉
-
Boys, do you feel offended now?
Prove us wrong by checking out our Presentation about sexism in advertisement.
4th – 8th of January
Fighting sexism in sexist posters
Do you attend 9th-12th grade at our school or are you a teacher? Let’s go!
Log in to LernSax and select the group „Advertisement Exhibition“ from the group overview („Gruppenübersicht“). There are detailed instructions at the section “messages”.
-
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr 2021, welches schulisch mit einer Lernzeitwoche vom 04.01. bis 08.01.2021 beginnt.
Sekretariat und Schulleitung sind wieder telefonisch und alle Lehrer über die Dienstmailadressen erreichbar. Weiteres könnt ihr
hier nochmals nachlesen.
Spätestens am 07.01.2021 informieren wir, wie es weitergehen wird.
Viel Erfolg beim Lernen zu Hause – und bleibt gesund!
Die Schulleitung

-
…und hier die bisherigen Beiträge!
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden – und an Herrn Rogacki für die Aufbereitung der Beiträge.
-
-
-
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein schönes Weihnachtsfest.
Ein großes Dankeschön den 5. Klassen für das Schmücken unseres Weihnachtsbaumes.
-
-
Vom 25. bis 29. Januar 2021 führt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg wieder „Wissenschaft trifft Schule“ durch. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler digital die Möglichkeit in die Studiengänge Mathematik, Elektrotechnik und Informatik hinein zu schnuppern.
Die Online-Workshops laufen von 9:00 – 15:00 Uhr und bieten die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit. So werden in Mathematik Pandemien untersucht, in Elektrotechnik eine Luftgitarre programmiert und in Informatik können die Teilnehmenden ein 2D-Spiel entwickeln.
Die Anmeldung muss spätestens bis zum 20. Januar erfolgen.
-