infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv ergab 1401 Treffer.
-
Die Spendenaktion von Schüler*innen der Klassenstufen 11 und 10 hat Erfolg gezeigt: Vor 2 Wochen haben wir insgesamt 60 selbst bedruckte Beutel mit der Aufschrift „No War! нет войнe“ verkauft. Hier ein paar Fotos von den produktiven Helferinnen, die wie am Fließband jeden Nachmittag fleißig Beutel und T-Shirts bedruckt haben:
Der Spendenertrag liegt bei 350 € und das Geld geht direkt an eine Studentin, welche sich vor Ort in der Ukraine engagiert. Sie hilft bei der Versorgung mit Lebensmitteln, wofür jeder Cent gebraucht wird. Hier ein paar Einblicke in die Situation dort (in Saporischschja):
Vielen Dank für die Hilfe und die Spenden
Lucy
Jahrgang 11
-
Die Klasse 7b hat in liebevoller Handarbeit den ersten „Schwung“ Solidaritätsschleifen zum Anstecken angefertigt.
Ihr könnt diese Schleifen gegen eine Spende am Montag und Mittwoch (21.03.2022 und 23.03.2022) in der ersten großen Pause im Eingangsbereich der Schule erhalten.
Aufgrund bisher erfolgter Anfragen hinsichtlich größere Stückmengen, bitten wir um eine kurze Mail an walther@mcg-dresden.de mit einer Angabe über die Anzahl gewünschter Schleifen und Kontaktdaten.
Der Spendenerlös dieser Aktion geht an die Hilfsorganisation Save the children.
Mehr über die Tätigkeit dieser Organisation für ukrainische Kinder könnt ihr hier erfahren:
https://www.savethechildren.de/unterstuetzen/nothilfe/spenden-ukraine
Einen kleinen Einblick in die Bastelaktion seht ihr hier:
-
Welche Themen beschäftigen Dich gerade am meisten?
Wie gehst Du mit der aktuellen Situation gerade um?
Was hilft Dir gerade und was macht Dir Sorgen?
Wir wollen mit Dir ins Gespräch kommen!
Wir treffen uns am Montag, 21.03.22, in der 8. und 9. Stunde im Raum A236!
Eure Schulsozialarbeiter*innen
Daniela Scholze & Carsten Richter
-
In den Winterferien fanden, im Rahmen des Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona“ – CAP, zwei Workshop Tage zum Thema Achtsamkeit, Entspannung, Stärkung und Stressmanagement statt.
In gemütlicher Runde und auf Yogamatten konnten die Teilnehmenden, in einer Mischung aus Praxis und Theorie, mehr über Stress und seine Wirkung erfahren, Methoden gegen Stress, zum Stärken und Entspannen kennenlernen und selbst Ankerpunkte, Möglichkeiten zum Energietanken und Hilfestellungen für einen stressfreieren Schulalltag erarbeiten. Das Entspannen kam nicht zu kurz, so konnten die Teilnehmenden sich ganz zurücklehnen und mit Hilfe der Entspannungsmethoden „Progressive Muskelentspannung“ und „Autogenes Training“ selbst erfahren, wie sich diese Entspannungstechniken anfühlen. Komplett machte das Programm ein kleines Methodenhandbuch, damit die Hilfsmittel für den Alltag nicht in Vergessenheit geraten und immer wieder angewendet werden können.
Daniela Scholze
Schulsozialarbeiterin
-
In der ersten Winterferienwoche hatte sich erneut die Film AG zum Drehtermin zusammengefunden. Nach Abschluss ihres Erstlingswerkes „John Roberts und die Roten Teufel“ begannen nun die Dreharbeiten zum zweiten Projekt in neuer AG-Besetzung. Die Film AG ist seit diesem Jahr ein Kooperationsprojekt der Schulsozialarbeit und dem Roten Baum e.V. Diesmal ging es in die Wälder rund um Moritzburg. Gedreht wurden die ersten Szenen für das neue Drehbuch, an dem die Gruppe bereits seit einem Jahr schreibt. Über die Geschichte darf noch nicht viel verraten werden, es wird diesmal aber um Freundschaft, Verrat und ganz viel Drama gehen! Die Film AG freut sich auf weitere Unterstützung vor und hinter der Kamera! Treff ist immer montags 8. Stunde im Raum A237!
-
-
In der zweiten Ferienwoche nahm sich unterdessen die Videospiel AG einem besonders spannenden Projekt an. In „Minetest“, einer Open-Source Version des weltweit beliebtesten Computerspiels „Minecraft“ sollte das gesamte Schulgebäude originalgetreu nachgebaut werden. Mit Hilfe eines Lasermessgerätes hat die Gruppe das Schulgebäude vermessen und konnte zudem Einblicke in Baupläne des Geländes nehmen – vielen Dank an dieser Stelle an Herrn John! An zwei Workshoptagen wurde schließlich auf einem eigenen Server fast das gesamte MCG- Gelände nachgebaut. In der Nachbereitung wird die Gruppe noch an der ein oder anderen Stelle spannende Details einbauen und das Projekt in einem eigenen Let’s Play Video vorstellen!
Carsten Richter
Schulsozialarbeiter
-

Liebes MCG,
wir möchten uns bei allen Schülern und Lehrern bedanken, dass ihr so zahlreich beim „Friedensfoto“ erschienen seid! Wir hatten uns diese Idee aus der Ukraine- Box ausgesucht und die Umsetzung organisiert. Wir haben allerdings nicht damit gerechnet, dass so viele Leute Engagement zeigen – es haben über 500 Schüler und Lehrer teilgenommen! Dieses Foto soll unsere Verbundenheit mit der Ukraine zeigen – aus unserer Sicht können wir mit dem Endergebnis alle sehr zufrieden sein.
Danke für eure Unterstützung!
Luise, Hanna, Rebecca, Runa, Anouk (8b)
-

Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d in den ukrainischen Nationalfarben gekleidet.
-
Eltern einer unserer Schülerinnen haben am Wochenende Decken, Schlafsäcke, Kindernahrung, Windeln und Verbandsmaterial an die ukrainische Grenze gebracht. Die Helfer vor Ort haben sich riesig gefreut über die Sachspenden, die am Freitag im MCG dafür gesammelt wurden. Auf dem Rückweg konnte eine Frau aus Kiew mit ihrer einjährigen Tochter bis Dresden mitgenommen und an ihre Verwandten übergeben werden. Beide waren sehr gerührt, dass so viele Menschen helfen.
Vielen Dank für den Einsatz – und die Spenden in so kurzer Zeit.
-
Am MCG setzen wir uns für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander ein und lehnen das Lösen von Konflikten mit Gewalt entschieden ab.
Als sichtbaren Ausdruck dieser Grundhaltung hat die Klasse 8d am Donnerstag im Ethik-/ Religionsunterricht sowie in einer Nachmittagsaktion ein Banner gestaltet, welches nun die Außenfassade des Schulhauses zur Zirkusstraße hin schmückt.
Die Fotos geben einen kleinen Einblick in den Entstehungsprozess. Herzlichen Dank für euer großes Engagement und das tolle Ergebnis, liebe 8d!
Zudem wurden am Freitag im Rahmen des UNESCO-Profilunterrichts der Klasse 8 die Ideen der Schulgemeinschaft in der UKRAINE-Box gesichtet und sortiert.
Vielen Dank für die vielen tollen Vorschläge! Alle geplanten Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten erfahrt ihr ab Montag an der Pinnwand im Foyer.
Das Orga-Team SOLIDARITÄT MIT DER UKRAINE
-