Jahr: 2022

date_range

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge des Jahres 2022 angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv des Jahres 2022 ergab 121 Treffer.

  • Ihr wollt gern für eure Klasse, Klassenstufe oder gar die ganze Schule ein Event organisieren? Ihr wollt informieren, ausstellen, versteigern oder einfach nur Aufmerksamkeit erregen? Vielleicht auch Tanzen, Singen oder ein ganzes Konzert darbieten? Ihr wollt eine Lesenacht veranstalten oder ein sportliches Event organisieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Ihr könnt dadurch eure Klassenkasse oder Abi-Kasse aufbessern und nebenbei etwas über die Organisation von Veranstaltungen lernen. Und eine schöne Schulveranstaltung wie der Sommerball bleibt im
    Gedächtnis.

    Wann?
    Jeden Freitag in der 8.Stunde.

    Wo?
    Das Zimmer wird über den Vertretungsplan zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

    Mit Wem?
    Herr Hofmann und Herr Hertel stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und freuen sich auf eure Ideen und die gemeinsame Umsetzung.
    Bei Interesse meldet euch bitte per E-Mail unter: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

    GTA Schulveranstaltungen

  • In diesem Monat zeigen wir euch „Drei Meeresschnecken“, eine virtuose Zeichnung von Emilia Brückner aus der Klasse 8d.

  • Am Freitag vor den Herbstferien, dem 14.10.2022, brachten Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen den Fünftklässlern das Leben und Wirken von Marie Curie nahe. An mehreren Stationen erfuhren die jüngeren Schüler viel Wissenswertes über Naturwissenschaften und aus dem Leben unserer Namensgeberin.

  • Zum Schulfest vor den Sommerferien verkauften Anna, Johanna, Klara, Luise, Paula, Johann und Jonathan im Foyer des Schulhauses Smoothies. Mit leckeren Rezepten und professioneller Präsentation der Getränke fanden die Smoothies reißenden Absatz. Den Erlös des Verkaufes von 200 € spenden die Schülerinnen und Schüler unserem Patentier dem Goldmanteltamarin „Pinky“ in der Tierauffangstation „AmaZOOnico“ in Ecuador. Vielen Dank für Euren Einsatz.

    Wer sich ebenfalls für den Regenwald und Pinky engagieren möchte, kann sich bei Herrn Ulbricht melden und an der AG der Regenwaldaktivisten teilnehmen. Wir treffen uns immer montags 14-tägig in der 7. und 8. Stunde.

    Herr Ulbricht vom Regenwaldprojekt

  • Du hast auch kein Bock auf Klimawandel-Ohnmacht, auf „och nö ich schaffs jetzt nicht auch noch mich mit Klimaschutz und dem ganzen Gedöns zu beschäftigen, soll die Regierung das nur tun. Ich hab keine Kapazitäten dafür“ oder denkst du dir auch manchmal „wenn ich jetzt nur wüsste, wie ich das reparieren könnte, dann müsste ich nicht so viel Geld für was Neues aus dem Fenster schmeißen“?

    …dann wärst du genau richtig für das GTA Zukunft&Nachhaltigkeit!

    Wir wollen gemeinsam Projekte anpacken, die wir selber cool finden und dabei ganz nebenbei Praktisches für den Alltag lernen, was uns hilft, mit gutem Gewissen und voller guter Laune durchs Leben zu gehen. Klingt jetzt utopisch, aber wir schaffen das, Schlagwörter wie: Nachhaltigkeit, Upcylcling, Recycling, Awareness usw. wollen wir aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und erst einmal hinterfragen, was all diese Begriffe überhaupt bedeuten. Dann hören sie sich auch gar nicht mehr so surreal an.

    Und zum Schluss noch eines: Wir würden uns total freuen, wenn wir ganz nebenbei auch noch den wundervollen Kleidertausch „Stoffwechsel“ weiterführen könnten und vielleicht auch ein bisschen mit dem Museum um die Ecke…Hygienemuseum kooperieren könnten. 😉

    Und all dafür brauchen wir EUCH!
    Dorothea (Klasse 8)
    Jula (ehemalige Schülerin, jetzt FSJ’lerin am Hygienemuseum)

    Ihr wollt mehr Infos oder wisst jetzt schon, ihr seid dabei, dann schreibt uns einfach hier: zukunft@mcg-dresden.de, optional könnt ihr euch auch im Schulhaus bei Frau Alex oder Herr Hertel melden.

    Wenn genug Nachfrage da ist, machen wir ein Info-Treffen. Geplant ist das GTA dienstags 15-16 Uhr, aber im Notfall könnten wir es auch verlegen.

  • Von wegen trister Herbst? Nicht mit uns! Denn bei uns strahlt der Herbst in den buntesten Farben und erzählt uns die wildesten Geschichten! Entdeckt selbst die Geheimnisse im Wimmelbild von Helene Jokisch, Klasse 5d.

  • Das sächsische Europaministerium legt im Europäischen Jahr der Jugend das Null-Euro-Ticket #saxorail auf. Verlost werden mindestens 150 Tickets an junge Sächsinnen und Sachsen zwischen 18 und 27 Jahren (im Zeitraum 1. März bis 31. Oktober 2023). Die Gewinnerinnen und Gewinner können allein oder zusammen mit einer Person ihrer Wahl quer durch 33 europäische Länder reisen und dabei Metropolen wie Warschau, Amsterdam oder Barcelona besuchen sowie neue Kulturen und Sprachen kennenlernen.
    Das saxorail-Ticket gilt von März bis Oktober 2023 in einem Zeitraum von einem Monat an sieben Reisetagen. Zusätzlich zu den Tickets gibt es für die Gewinnerinnen und Gewinner auch einen Reisekostenzuschuss von 250 Euro pro Person, mit dem beispielsweise Reservierungen und Zuschläge für europäische Hochgeschwindigkeitszüge wie Eurostar oder Thalys bezahlt werden können. Wer das Ticket gewinnen möchte, muss sich über die Internet-Seite des sächsischen Europaministeriums: www.europa.sachsen.de/saxorail.html registrieren. Der Anmeldezeitraum läuft vom 1. bis zum 31. Oktober 2022.

  • Auch wir, die Klasse 9a, haben uns am World Cleanup Day beteiligt. Trotz Samstag und Schmuddelwetter gingen wir in der Nähe des Elbeparks auf die gemeinsame Suche nach Müll.
    Von Kopf bis Fuß ausgestattet mit Greifzange, Müllbeutel und Handschuhen begannen wir Autoreifen, Schuhe, Schachteln und vieles mehr einzusammeln. Die zum Teil kuriosen Fundstücke (ja, auch ein Weihnachtsbaum war dabei) wurden nach zwei Stunden fachgerecht entsorgt. Als Abschluss der Müll-Jagd

    gab es ein gemeinsames Picknick. Wir sind froh, so mitzuhelfen und hatten
    auch unseren Spaß 🙂

    Klasse 9a beim World Cleanup Day 2022

  • Am 20. September hatte die 6b die besondere Ehre, die britische Buchautorin Jenny Valentine zur Vorstellung ihres Buches „I am Joy“ treffen zu dürfen.
    In der Zentralbibliothek im Kulturpalast erzählte sie bildhaft, wie das Buch entstand und worum es in dem Buch geht. Die Hauptfigur Joy ist eine absolute Optimistin und schafft es selbst in scheinbar unglücklichen Situationen noch einen Lichtstrahl am Horizont zu sehen. Das war sehr interessant und inspirierend.

    Die SchülerInnen wurden während der Präsentation immer wieder ins Gespräch einbezogen und hatten am Ende noch die Chance, Fragen zu stellen und sich ein Lesezeichen signieren zu lassen. Nachdem dies alles auf Englisch war, bekamen wir noch eine signierte deutsche Ausgabe von „Ich bin Joy“ geschenkt.

    Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung an die Städtische Bibliothek und an Jenny Valentine!

    Die 6b und Frau Noack

  • In der Woche vom 20.09.-23.09.22 waren wir (Felix, Lotti, Tom, Leni und Henrieke, 9d) im Camp der deutschen UNESCO-Projektschulen, wo wir gemeinsam mit einigen polnischen und tschechischen Schulen, sowie der parallel stattfindenden Fachtagung der UNESCO unter dem Motto „GlückAuf unserer Erde“ konferierten.

    In der Zeit konnten wir unter Anderem verschiedenste Workshops (bspw. Graffiti sprayen) besuchen, Stadtbesichtigungen unternehmen (FotoVoice-Methode) und spannende Diskussionen führen (OpenSpace in der TU Chemnitz). Nicht zu vergessen: morgendliche Joggingrunden und abendliche Tischtennisspiele.

    Das Camp hat gute Möglichkeiten geboten, in den Austausch mit gleichaltrigen Schülern verschiedenster UNESCO-Schulen zu kommen, wobei man auch viele neue Freunde finden kann.

    Also engagiert euch weiterhin am Schulleben, denn dieses Camp vergisst man nicht so schnell.

    Felix, Lotti, Tom, Leni und Henrieke (9d) sowie Frau Vogt