Chemie

Ein Baustein der Naturwissenschaften – die Chemie

 

Wird ab Klasse 7 unterrichtet

 

  • Ab Klasse 5 kann man am Wettbewerb „Chemkids“ teilnehmen, interessante Experimente durchführen und Neues zu verschiedensten Themen, z.B. zum Thema Silber oder Muffins erfahren

 

Was passiert im Unterricht?

  • Er findet in modernen Unterrichtsräumen mit interaktiver Tafel statt. Hier gibt es die 360°-Blicke in die beiden Fachräume:

  • Wir lernen viele Stoffe kennen, mit denen experimentiert wird, um deren Eigenschaften und Besonderheiten zu untersuchen, ihre Merkmale erklären zu können und kennenzulernen, wie sie im Inneren aufgebaut sind.

 

  • Ihr wollt wissen, wie viele Experimente durchgeführt werden?
    Im Zeitraum Klasse 7 -12 dürfen wir ca. 120 Experimente absolvieren.
  • In der 7. Klasse darf der Brennerführerschein erworben werden und wenn man die Prüfung dafür besteht, dann kann die Arbeit am Bunsenbrenner starten.

 

  • Stoffe stehen also voll im Mittelpunkt des Geschehens, so werden Metalle, Wasser, Luft, Säuren, Basen, Kalk, Benzin, Alkohole, Kunststoffe, Nährstoffe und Farbstoffe betrachtet.

 

  • Wenn ihr es schafft, den Chemieleistungskurs in zu erreichen, dürft ihr in der 11. Klasse sogar selbst eine Experimentalshow erstellen und vor Weihnachten und zum Tag der offenen Tür zeigen. Hier könnt ihr die Show des Jahres 2021 ansehen – Klick – viel Spaß!

 

  • In der 8. Klasse habt ihr auch noch die Möglichkeit in der Projektwoche in unserem Fach zu arbeiten und viele interessante Informationen zu nachwachsenden Rohstoffen zu erhalten, Farbe aus Quark und Folie aus Stärke herstellen.

 

Wir hoffen, ihr freut euch schon sehr auf dieses schöne Fach und wir sehen uns bald.

 

Frau Rafelt, Frau Horntrich, Frau Knittel, Frau Zimmermann, Herr Rausch und Herr Fischer

 

Beiträge

  • An der Herbstrunde des Chemkids-Wettbewerbs, bei der es unter dem Motto „Rundis Bananen-Tatoo“ darum ging, zu untersuchen, weshalb Bananen nach einiger Zeit braun werden, haben 57 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 teilgenommen. Wir dürfen zwei Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 8 zu einer sehr erfolgreichen Teilnahme gratulieren.

    Die Frühjahrsrunde des Wettbewerbs kann bis zum 30.04.25 bearbeitet werden. Bei „Rundis Vitamin-Labor“ geht es darum zu untersuchen, wie man Vitamin C und Vitamin A erkennt, welche Paprikasorte den höchsten Vitamin C-Gehalt hat und weshalb Salatsoße immer Öl enthalten sollte.

    Wenn ihr mehr wissen wollt, fragt eure Chemielehrkraft oder schaut auf www.chemkids.de. Viel Spaß beim Forschen und Experimentieren!

infoAlle Beiträge, die jemals auf dieser Seite erschienen sind, finden Sie im Archiv.