Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach eingehender Beratung mit dem Elternrat veröffentlichen wir hiermit die erste ausschließlich elektronische Ausgabe des Curie-Kuriers. Das bedeutet, dass dieser per Mail über den Elternsprecher der Klasse oder Tutorengruppe verteilt wird und nicht mehr in Papierform.
Der Curie-Kurier enthält Themen und Termine, die die gesamte Schule betreffen. Vieles davon findet man auch auf der Homepage, auch Ankündigungen oder Berichte werden von uns zunehmend über die Homepage kommuniziert, damit die Informationen aktuell und zeitnah erfolgen.
Insofern stellen wir uns die Frage, ob der Curie-Kurier in dieser Zusammenstellung überhaupt noch gewünscht ist und gelesen wird oder ob eine in kürzeren Abständen erscheinende Online-Form sinnvoller ist. Dazu möchte ich Ihre und eure Rückmeldungen erbitten.
Am kommenden Samstag sind mal wieder die Roboter los und machen diversen anderen, auch wichtigen Vernstaltungen (Schnuppertag MCG, Physik am Samstag, Weihnachtsmarkt …) kräftig Konkurenz. Wer die Beilage weglassen und nur den Hauptgang möchte, kommt am Sonnabend in das Fakultätsgebäude der Informatik auf der Nöthnitzer Straße und schaut sich ab 12:15 Uhr die spannenden Roboterwettkämpfe an. Mit dabei ist natürlich auch wieder ein Team unserer Schule und hofft auf Unterstützung durch euch.
Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto Trash Trek – Wege zur Bewältigung des Abfalls. Für die von den Teams selbst gebauten und programmierten Roboter bedeutet das natürlich wieder jede Menge an Aufgaben auf dem Spielfeld lösen zu müssen. Hier das Aufgabenvideo:
Am 10. November trafen sich Vetreter von unserem Essenanbieter Menüpartner mit Schulspeisungsteilnehmern um aktuelle Probleme zu beraten. Die Ergebnisse sind im Protokoll nachzulesen.
Die vier Schüler unserer Schule, die durch 3monatige Abwesenheit geglänzt haben, weil sie in Kalifornien zur Schule gegangen sind, wurden von uns am Freitag wieder herzlich willkommen geheißen. Trotz Umbuchung und Bahn statt Flug von Frankfurt nach Dresden heil angekommen, stiegen Abigail, Martin, Alexander und Friedrich ziemlich müde aus dem Zug. Auf dem Bahnsteig gab es dann ein großes Hallo mit Eltern und Klassenkameraden.
Sie werden am Montag, 23.11.2015 ab 18.00 Uhr im Zimmer A233 zum Info-Abend „Schüleraustausch mit Kalifornien“ über ihre Erfahrungen berichten.
Am Freitag – einen Tag vor dem 148. Geburtstag der Namensgeberin unseres Gymnasiums – fand die 1. Marie-Curie-Olympiade an unserem Gymnasium statt.
Alle sechsten Klassen hatten den Auftrag, gemeinsam oder in frei gewählten Teams acht Aufgaben aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik und Physik zu lösen. Dabei war eine Aufgabe in auch in polnischer Sprache gestellt. Die Schüler mussten innerhalb von 90 Minuten diese Aufgaben bearbeiten und auf einem Plakat die Lösungen veranschaulichen. Es ging also nicht nur um Fachwissen und originelle, kluge Ideen, sondern auch darum, sich selbst zu organisieren, einander zu unterstützen und gemeinsam ein Klassenergebnis zu präsentieren.
Bei der Auszeichnungsveranstaltung in der Aula konnte jede Klasse unter regem Beifall mindestens eine Aufgabe präsentieren, da sie diese am besten gelöst hatte. Knapper Gewinner war die Klasse 6c mit 51 Punkten, dicht gefolgt von den Klassen 6d und 6b.
Bei der Regenwaldprojekt-Veranstaltung mit Frau von Steiger, Präsidentin der Regenwaldschutz-Genossenschaft „Selva Viva“, wurden künstlerische Schülerarbeiten für insgesamt 259,50 € versteigert und auch noch nachträglich verkauft. Diese Summe wird natürlich wieder für die Arbeit von Selva Viva verwendet.
Vielen Dank an die Schüler, die ihre Werke spendeten, und an die Bieter bei der Auktion!
Während die 12er froh sind ihre Facharbeit hinter sich zu haben, steht für die 10-ten Klassen bald die Themenfindung an. Eine aktuelle Arbeit dieses Jahres beschäftigte sich mit der Erhebung von Geodaten. Im praktischen Teil wurde unsere Schule als digitales Gebäudemodell erschaffen und kann nun besichtigt werden. Den Untergrund bildet ein Satellitenfoto aus dem Jahr 2013. Bei gedrückter linker Maustaste kann das Modell gedreht und mit Hilfe des Scrollrades vergrößert werden.
Wer in der Zeit zurück reisen möchte kann sich auch unser Schulhaus vor der Modernisierung ansehen. Man beachte vor allem die künstlerische Gestaltung des Verbindungsganges zur Turnhalle.
Seit 2011 engagieren sich Schulsanitäter am MCG. Wir sind ein Gruppe Jugendlicher und engagieren uns in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz für Erste Hilfe im schulischen Umfeld.
Der größte Teil unserer aktiven Sanis ist nun in der Oberstufe und wird in anderthalb Jahren das MCG verlassen. Wir suchen nun dich (am besten aus den Klassen 5 – 9) zur Verstärkung unserer Gruppe.
Weitere Informationen findest du auf unserer Website.