Monat: November 2025

today
chevron_leftOkt. 25November 2025 chevron_right
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge des Monats November 2025 angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv des Monats November 2025 ergab 5 Treffer.

  • Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 einen externen Anbieter (Verein, Unternehmen, Stiftung) zur Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes auf der Grundlage der VwV Schulbudget vom 23. Juli 2025.

    Dieses Angebot soll die unterrichtliche Wissensvermittlung und ganzheitliche Bildung zu Demokratieerziehung/Medienbildung sowie Prävention ergänzen. Dabei sollen – nach Konkretisierung und gemeinsamer Vereinbarung – folgende Ziele und Inhalte umgesetzt werden:

    Förderung der Nachrichtenkompetenz junger Menschen, indem Medien, Journalismus und Politik praktisch und spielerisch in die Klassen gebracht werden.

    Bearbeitet werden soll der Umgang mit Wahrheit und Lüge in der (digitalen) medialen Berichterstattung. Wichtig ist für uns neben dieser inhaltlichen Ausrichtung, dass das Angebot an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpft und interaktiv gestaltet ist. Anhand aktueller, prominenter oder lebensnaher Beispiele soll die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler so gefördert werden, dass diese ihr eigenes Nutzungs- und Rezeptionsverhalten kritisch reflektieren, ggf. verändern, um letztlich ein wissenschaftlich belastbares, also auf Fakten basiertes Weltbild entwickeln zu können – gerade auch mit Blick auf politisch-gesellschaftliche Fragen.

    Hierfür wollen wir gern unabhängige, außerschulische Expertise einbeziehen, sodass die Umsetzung eines neutralen, aber pluralistischen und wertegeleiteten Politikunterrichts gemäß dem Beutelsbacher Konsens unterstützt wird.

    Das Angebot soll in Workshopform (180 min) im Juni 2026 in den Räumlichkeiten des Marie-Curie Gymnasiums durchgeführt werden und muss allen vier achten Klassen unterbreitet werden können.

    Gewünscht sind: 

    • Einschlägige fachlich-pädagogische bzw. psychologische Expertise
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit bzw. aus Projekten mit Kindern und Jugendlichen

    Voraussetzungen: Führungszeugnis, Masernimpfschutz

    Nähere Informationen erhalten Sie bei der Schulleiterin Frau Hähner.
    Telefon: 0351. 44008890
    Mail: sekretariat@mcg-dresden.de bzw.  haehner@mcg-dresden.de 

    Ihre Bewerbungen mit Angebot senden Sie bitte bis 16.12.2025 an die Mailadresse der Schule.

    picture_as_pdf Ausschreibung Schulbudget Teil IV_18.11.2025

  • Am 27.10.1015 fand zum zweiten Mal ein besonderes, klassisches Konzert für die 9. Klassen in unserer Aula statt. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Hurshell wurden ausgewählte Werke von Komponisten jüdischer Herkunft, welche in den Jahren 1933 bis 1945 verfemt, vertrieben oder in KZs ermordet wurden, dargeboten. Die Musikstücke wurden zeithistorisch eingeordnet, biographische Informationen zu den Komponisten gegeben. Noch unter dem Eindruck der wunderbaren Musik und deren Entstehungsgeschichte stehend, gab es anschließend viele Fragen der Schülerinnen und Schüler an Herrn Hurshell und die Neue Jüdische Kammerphilharmonie.

    Schülerkonzert und Gespräch, Neue Jüdische Kammerphilharmonie, 27. Oktober 2025, Marie-Curie-Gymnasium, Dresden
    © Fotos von Daniel Koch, alle Rechte bei der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden

  • Unsere Schul-Bibliothek ist wieder eröffnet und hält ein vielfältiges Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereit.

    Hier findet man das aktuelle Angebot mit den dazugehörigen Zeiten. Es gibt Lesepausen und Zeit für Spiele & Erholung. Am Dienstag und Donnerstag können alle Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht noch in der Schule bleiben, bis 16:30 bzw. 16:00 Uhr ist die Schul-Bibliothek geöffnet.

    WICHTIG: Bitte bei der Aufsicht an- und wieder abmelden und die Eltern informieren.

    Dienstag: „Nach der Schule … in der Schule“

    Angebot für alle ab Klasse 5, die nach Unterrichtsschluss noch in der Schule bleiben und gemeinsam lernen, Aufgaben erledigen, spielen, schwatzen oder Vorträge und Präsentationen vorbereiten möchten .. oder einfach zusammen die Zeit bis zum GTA oder Nachmittagsprogramm überbrücken wollen.

    Donnerstag: „Check’s! – Gemeinsam fit für Tests, Hausaufgaben & Prüfungen.“

    Von Schüler zu Schüler: Wir helfen dir, den Schulstoff wirklich zu verstehen, bereiten dich auf Prüfungen vor und unterstützen dich bei Hausaufgaben. Auch Abi Vorbereitung und Fragen rund um das Thema BLF sind willkommen. Alles natürlich verständlich, entspannt und auf Augenhöhe.

  • Am 21. November 2025 ist es soweit: Das MCG verwandelt sich in eine Denkfabrik!

    Bei der Nacht der Mathematik knobeln, rechnen und lachen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 durch die Nacht – gemeinsam, kreativ und mit jeder Menge Spaß.

    Los geht’s um 17:30 Uhr, Schluss ist am Samstagmorgen gegen 8:00 Uhr (ja, wirklich!).

    Zwischendurch gibt’s Aufgaben, Rätsel, Teamgeist – und natürlich auch Essen und Getränke von unseren fleißigen Elfern und Zwölfern (Unkostenbeitrag: 5 €).

    Aber keine Sorge:

    Wer glaubt, hier wird nur stupide gerechnet, liegt falsch. Es wird getüftelt, geraten, gestritten (über Rechenwege, versteht sich) – und am Ende steht das gute Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben.

    👉 Teams: 2–4 Personen

    👉 Abgabe des picture_as_pdf Anmeldezettels: bis 6. November 2025 bei Herrn Bechstädt (A238 oder Lehrerzimmer)

    Wichtig: Elternunterschrift nicht vergessen!

    Also: Schlafsack einpacken, Stifte spitzen – und macht euch bereit für eine Nacht voller Zahlen, Ideen und Überraschungen!

    Fragen? Herr Bechstädt: bechstaedt@mcg-dresden.lernsax.de

  • Herbststurm… Es wird windig… von Emil Effenberger, GK 12, Malerei.