today
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge vom 21. Oktober 2019 angezeigt.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv vom 21. Oktober 2019 ergab 2 Treffer.
-
Im Oktober kann man derzeit auch bei uns im Biotop den Herbsteinbruch deutlich spüren.
Laub und abgestorbene Pflanzenteile, wie beispielsweise bei den Himbeeren und Brombeeren, werden jetzt entfernt. Auch sollte alles winterfest gemacht werden, da nun nachts die ersten Bodenfröste kommen können.
Samentragende Pflanzen sollten allerdings stehen gelassen werden, da diese eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Das Biotop dient unterdessen auch als Unterschlupf für überwinternde Tiere. Vor allem Igel nutzen die Laubhaufen für ihren Winterschlaf.
Aber auch ernten kann man zu dieser Jahreszeit noch Einiges. In unserem Schulgarten sind das insbesondere Esskastanien und Möhren.
Die Paprikas bleiben noch auf unseren Beeten stehen um so lange wie möglich reifen zu können, während die verbliebenen Kohlrabis später an die Meerschweinchen verfüttert werden.
Lotta Wehner, 11B
-
Am Freitag, dem 13.9.2019 sind wir, die 6b, statt in die Schule zu gehen mit der Bahn in Richtung Heide gefahren. Im Schlepptau hatten wir einen Bollerwagen und viele Müllbeutel. Unser Plan war es, so viel Müll wie möglich zu sammeln. Auf dem Weg zum Stausee sammelten wir schon sehr viele Abfälle ein und ruhten uns dort erst einmal aus. Am Stausee haben wir dann auch Verstecken gespielt und manche Kinder fanden noch mehr Müll. Nach circa einer Stunde machten wir uns wieder auf den Rückweg und auch dabei sahen wir wieder Abfälle im Wald liegen, die in unsere Müllbeutel wanderten. Es ist wirklich komisch, was manche Leute so in den Wald werfen. Insgesamt waren wir sehr beeindruckt, wie schwer am Ende unser Bollerwagen mit den gefüllten Müllsäcken war und wir haben es irgendwie geschafft, ihn zur Schule zu zerren.
Es wäre echt toll, wenn ihr mit eurer Klasse auch so ein ähnliches Projekt starten würdet.
Liebe Grüße, eure 6b