Schülerrat

Der Vorstand des Schülerrates des MCG

Der Schülerrat im Schuljahr 2025/26

Hier sind wir, der neue Vorstand:

Von links nach rechts – oben: Lena, Rubem, Ruben, Maxim, Lea; unten: Maria, Alexa

Unsere Ziele für dieses Jahr:

  • Neue Projekte ins Leben rufen und alte abschließen
  • Mehr Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • Stärkung der Schulgemeinschaft
  • Eine eigene Schülerzeitung

Wichtige Dokumente:

picture_as_pdf Geschäftsordnung des Schülerrats

picture_as_pdf Handreichung des Schülerrats 2023/24

Ihr erreicht uns über LernSax, den Briefkasten neben dem Sekretariat und über das email Kontaktformular auf der Schulhomepage.

Ihr findet uns auch bei Instagram und im Schulhaus, also sprecht uns gern an.

Um uns und unsere Arbeit besser kennenlernen zu können, kommen hier unsere Steckbriefe. Auf ein gutes Schuljahr!
Name: Maria Apanasevich

Klasse: 10b

Alter: 15

Amt: Schülersprecherin

Über mich:

Hallöchen, ich heiße Maria und bin nun schon zum 3. Mal im Schülerrat. Bei mir hat alles in der 8. Klasse angefangen, als ich Klassensprecherin wurde. Ziemlich schnell habe ich nämlich gemerkt, dass mir die Arbeit viel Spaß macht. Deswegen habe ich weitergemacht und konnte so an vielen spannenden Projekten teilnehmen.

In diesem Schuljahr will ich die Umgestaltung der Bibliothek abschließen und neue Angebote zur Stärkung der seelischen Gesundheit schaffen. Falls ihr mehr Fragen bezüglich der Umsetzung habt,  erreicht ihr mich auch jederzeit über Lernsax (apanasevich.maria@mcg-dresden.lernsax.de).

In meiner Freizeit spiele ich gerne Schach, bin bei den Jusos, engagiere mich in der Sophienkirche und bei UNICEF. Ich liebe es, Biographien zu lesen und mich im Nachhinein mit Freunden darüber auszutauschen. Was ich jedoch nicht mag ist Joggen – ist mir ein wenig zu viel des Guten.

Ich hoffe auf ein produktives und schönes gemeinsames Jahr 2025/26.

Name: Alexa Ehrentraut

Klasse: 11F

Alter: 17

Amt: stellvertrende Schülersprecherin

Über mich:

Hey, ich bin Alexa und inzwischen seit 3 Jahren im Schülerrat tätig. Das hat mir bisher immer viel Spaß gemacht und deshalb möchte ich dieses Jahr noch etwas aktiver werden und mich noch mehr für uns alle einsetzen.

Vor 2 Jahren war ich schon einmal im Vorstand, wo ich mich vor allem für die Digitalisierung an unserer Schule eingesetzt habe. Das habe ich auch dieses Mal wieder vor und möchte besonders bestehende Projekte voranbringen. Zusammen mit euch und dem aktuellen Vorstand bin ich außerdem positiver Dinge, dass wir weitere großartige Ideen Wirklichkeit werden lassen können.

Persönlich verbringe ich viel Zeit bei meinem Schwimmverein, wo ich unter anderem beim Training von Kindern helfe. Ansonsten treffe ich mich oft mit Freunden und lese viel, am liebsten Romance und Fantasy. Meine Lieblingsfächer sind Mathe, Informatik und Physik.

Ich hoffe ihr habt alle viel Spaß in diesem Schuljahr und solltet ihr Ideen, Wünsche oder Probleme jeder Art haben, kommt immer gerne auf mich zu. Ich werde da sein! (ehrentraut.alexa@mcg-dresden.lernsax.de).

Name: Lena Zimmermann

Klasse: 11C

Alter: 16

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Hey, ich bin Lena aus der 11C und dieses Jahr zum ersten Mal Teil des Schülervorstandes.

Ich bin 16 Jahre alt und in meiner Freizeit liebe ich es zu tanzen und Klavier zu spielen. Wenn ich nicht in der Schule bin, findet man mich entweder mit meinen Freunden in irgendwelchen süßen Cafés, in der Kirche oder mit Pinsel und Farbe in der Hand vor meiner Staffelei. Kurzgefasst: Ich liebe Kunst, Musik, Literatur und Alles was eine Geschichte hat.

Ich bin sehr offen und liebe es neue Leute kennenzulernen. Falls ihr also Fragen oder Probleme habt, oder mal den Ratschlag einer älteren Mitschülerin zu etwas braucht, sprecht mich supergerne in der Schule an oder meldet euch per Lernsax bei mir (zimmermann.lena@mcg-dresden.lernsax.de).

Ich freue mich auf ein Schuljahr voller neuer Ideen und auf die gemeinsame Zusammenarbeit des Schülerrates mit dem Vorstand und der kompletten Schülerschaft.

Name: Ruben Wippler

Klasse: 8b

Alter: 14

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Hi, ich bin Ruben und bin zum 2. Mal im Vorstand und weiß damit auch schon ein bisschen, wie das geht. Da ich im letzten Jahr nicht so viel gemacht habe, will ich dieses Jahr auf jeden Fall mehr machen.

Ich find es wichtig, dass wir ganz viele neue Projekte einführen und dass wir unseren Schulhof noch verbessern.

In meiner Freizeit spiele ich Gitarre und da ich jetzt Badminton 6 Jahre gespielt habe und es mir keinen Spaß mehr macht, werde ich mit einem neuen Sport anfangen, aber ich weiß noch nicht, welchen. Außerdem gehe ich in meiner Freizeit gerne angeln.

Falls ihr Probleme habt sprecht mich an. (wippler.ruben@mcg-dresden.lernsax.de).

Name: Rubem Dario de  Carvalho Stratenschulte

Klasse: 7d

Alter: 13

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Ich bin seit der 5. Klasse, also seit drei Jahren, im Schülerrat. Im letzten Jahr war ich Teil des Schulalltagskomitees, welches ich nun leiten kann, was mich sehr freut. In diesem letzten Jahr habe ich riesige Freude daran gehabt, mich zu engagieren. Privat mache ich Judo und spiele Akkordeon. Zudem bin ich an Geschichte, Geographie und etwas Jura interessiert. Ich weiß, das klingt nicht wirklich spannend, aber ich habe dennoch eine Riesenlust, dieses Wissen und meine Kompetenz für die Schülerschaft sinnvoll einzusetzen. Ich bin zwar nicht gut in Mathematik, aber Lust auf Arbeit im Vorstand habe ich schon. (decarvalho.rubem@mcg-dresden.lernsax.de).

Name: Lea Evers

Klasse: 10a

Alter: 15

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Hey, ich bin Lea und nun schon das vierte Mal im Schülerrat. Ich freue mich darauf, dieses Jahr im Vorstand einige neue Projekte wie die Schülerzeitung anzugehen, aber auch viele aktuelle weiterzuführen.

Allgemein interessiere ich mich für alle möglichen kreativen, technischen und gesellschaftlichen Themen und probiere gerne neue Dinge aus. Deshalb verbringe ich meine Freizeit mit verschiedenen Instrumenten, Pinsel, Stift, Ton und meinen neuesten Vorhaben… vielleicht habt ihr mich ja auch schon mal bei der Schulband gesehen.

Falls ihr irgendwelche coolen Ideen habt, kommt gerne auf mich zu!
(evers.lea@mcg-dresden.lernsax.de).

Name: Maxim Lange

Klasse: 10c

Alter: 15

Amt: Vorstandsmitglied

Über mich:

Hallo, ich heiße Maxim und bin seit 5 Jahren Klassensprecher. Dieses Jahr wurde ich zum ersten Mal in den Vorstand gewählt. Ich glaube, ich bin der Vorstandsarbeit gewachsen und freue mich schon darauf.

Ich möchte mich dieses Jahr für die Rechte der Schüler einsetzen und uns gegenüber den Lehrern stärken, da die Schülerschaft meiner Meinung nach bisher zu wenig zu sagen hat.

In meiner Freizeit zocke ich gerne und beschäftige mich mit Politik und Geschichte, bin also eure hobbylose Stimme mit Ahnung und Freizeit, welche ich für den Vorstand verwenden kann. (lange.maxim@mcg-dresden.lernsax.de).

Beiträge

  • Das ist der neu gewählte Schülerrat:

    oben: Lena, Rubem, Ruben, Maxim, Lea; unten: Maria, Alexa (von links nach rechts)

    oben: Lena, Rubem, Ruben, Maxim, Lea; unten: Maria, Alexa (von links nach rechts).

    Ihr wollt mehr über euer Vertretung erfahren: Auf der Themenseite gibt es zu jedem Mitglied einen „Steckbrief“.

  • Schulklimakomitee

    Am Anfang des Schuljahres 2023/24 begann das Projekt „Schulklima“. Wir haben uns das Ziel gesetzt einen Beitrag zur Verbesserung des Schulklimas zu leisten und euch, Schüler und Schülerinnen des MCGs, dazu zu motivieren unsere Mitstreiter und Mitstreiterinnen zu werden. Über Monate hinweg haben wir uns wöchentlich getroffen, um uns darüber auszutauschen, wie man mit Konfliktsituationen umgeht und den Umständen entsprechend angemessen handelt.

    Falls ihr in eurer Schullaufbahn auf eine Auseinandersetzung stoßt, sei es verbal oder nonverbal, bleibt ruhig und verhaltet euch ernst. Entscheidet euch je nach Intensität des Konfliktes, ob ihr in die Situation eingreift und sie entschärft, oder ob ihr euch weitere Hilfe von außerhalb sucht [z.B. Lehrkräfte, Klassensprecherteams, Freunde, Paten, Schülerratsvorsitzende (-siehe Aushang Foyer)].

    Entscheidet ihr euch in die Unstimmigkeit einzugreifen, versucht gemeinsam mit den Streitenden den Konfliktpunkt zu besprechenden und ihn gegebenfalls zu lösen.

    Als wichtigste Regel gilt hierbei: die Kommunikation. Ganz gleich in welcher Position du dich befindest, rede mit Personen, bei denen du dich wohl fühlst, über deine Sorgen bzw. Ängste. Gerne kannst du dich bei solchen Angelegenheiten an die Schulsozialarbeit, Eltern, Freunde usw. wenden.

    Wirst du von jemandem als Vertrauensperson ausgewählt und er bzw. sie wendet sich an dich, gibt es folgende Dinge zu beachten:

    Nimm deine Rolle ernst, denn nun trägst du eine große Verantwortung.

    Höre der Person gut zu, und stelle, wenn nötig, Fragen bei Verständnisproblemen, um dir einen bestmöglichen Überblick über die Angelegenheit zu verschaffen.

    Behalte im Kopf, dass es der Person schwerfallen könnte, sich mit ihren Problemen dir gegenüber zu öffnen. Versuche deswegen sanft, vorsichtig und überlegt beim „Zuhör-Nachfrage Prozess“ vorzugehen. Für den Fall, dass du Schüler/Schülerin bist und nicht weiterweißt, frage, ob ihr euch zusammen an eine höhere Ebene (Erwachsener) wenden wollt. Gemeinsam mit dem Erwachsenen könnt ihr das Problem lösen und eine nutzwertige Lösung finden.

    Jedes Problem ist individuell und soll so auch behandelt werden. Vermeide bitte eine Klassifizierung und nimm die Ängste der Person ernst. Erzähle von den Sorgen/Problemen nur den nötigsten Mitmenschen und versuche immer die Ruhe zu bewahren. Wir bitten ebenso Kraftausdrücke wegzulassen und möglichst sachlich zu bleiben.

    Wir streben ein gewaltfreies und friedliches Miteinander an und bitten um euren Einsatz!

    Viele Grüße

    Euer Schulklimakomitee 2023/24

infoAlle Beiträge, die jemals auf dieser Seite erschienen sind, finden Sie im Archiv.