Sport

„Das Leben besteht in der Bewegung.“ 

-Aristoteles-

 

In unserer modernen 3-Felder-Halle erleben die Schüler den Sportunterricht als einen wichtigen Ausgleich zum restlichen Schulalltag. Hier gibt es einen 360°-Blick:

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten Gelegenheit, in verschiedensten Individual- und Mannschaftssportarten ihre Freude an der Bewegung auszuleben, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern aber auch soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit zu festigen.

Gern wird auch das durch die Pausenkiste und die Außenanlagen mögliche Bewegungsangebot in der Pause genutzt.

Fest im Jahresplan verankert sind das Sportfest und verschiedene Turniere wie das Weihnachtsturnier und der MCG-Beach-Cup.

Zusätzlich finden traditionell in Klassenstufe 7 ein Sommersportlager und Klassenstufe 9 ein Wintersportlager statt.

Im GTA – Bereich bieten wir z.Z.  Volleyball, Basketball, Fußball und Yoga an.

Nach Möglichkeit nehmen Schüler an Schulwettkämpfen wie „Jugend trainiert für Olympia“ teil.

 

 

Aktuelle Beiträge findet ihr hier bzw. im Archiv.

 

Beiträge

  • Die letzten Spieltage sind noch nicht mal eine Woche her und schon beweist sich das MCG wieder in Annahme und Angriff. In glühender Hitze, aber trotzdem hochmotiviert begab sich unser Team am 18.06 zur 121. Oberschule. Auch wenn dieser Spieltag für alle Mannschaften ein entspanntes Ausklingen dieses Schuljahres sein sollte, waren wir bereit, alles zu geben und starteten ehrgeizig in das erste Spiel gegen das Gymnasium Dresden-Plauen. Die Spielzüge waren variabel und reichten über kurz gelegte Balle bis hin zu scharfen Spikes auf die Linie. Trotz einer starken Feldabwehr unserer Mannschaft mussten wir einigen schön platzieren Angriffen nachgeben. Nach einen Spiel auf höchsten Niveau stand es am Ende 19:21 und 13:21. Nach einer kurzen Spielpause machten wir uns bereit für unsere Erzfeinde, das Tschirnhaus-Gymnasium. Herr Hofmann freute sich über starke Annahmen und viele gut verwandelte Zuspiele. Unser Team probierte viele verschiedene Spielzüge aus und versuchte sich an neuen Positionen. Die Stimmung war fantastisch und auch das Zusammenspiel unseres Teams war unfassbar. Trotz dessen, dass das Tschirnhaus Gymnasium nach drei Sätzen den Sieg holte, ließen wir uns nicht unterkriegen und spielten in den Kreuzspielen gegen die 64. Oberschule Laubegast und die Gesamtschule Campus Cordis. Wir spielten mit guter Laune und viel Variation, sodass es nach Abpfiff beider Spiele 2:0 für das MCG stand. Danke auch an Johanna, die an diesem Tag die Hauptschiedsrichterin war und tolle Unterstützung für die Turnierleitung während des Spieltags.

    Am Ende dieses Turniers sind wir mit einem verdienten 3. Platz zufrieden und mit viel Spielerfahrung aus der Halle gegangen. Und besonders mit einem Eis, um den Tag und auch das Jahr entspannt ausklingen zu lassen, ließ sich die Laune noch weiter steigern.

    Wir bedanken uns für die unzähligen Spieltage und die Unterstützung von Herrn Hofmann, Herrn Wolansky und Herrn Atte. Unser Team freut sich auch im nächsten Jahr auf viele spannende und auch erfolgreiche Spiele.

    Für das MCG spielten Susa, Mathilde, Fiona, Adrian, Moritz, Benny, Nikita und Paula

    Spielbericht von Paula Würkert, 9b

  • Liebes Team,

    ihr wart fantastisch, auch wenn der Ausgang des Turniers ein bisschen Traurigkeit hinterlässt. Wenn man euch kennt, weiß man, dass ihr euch mehr erhofft und vom Einzug ins Landesfinale geträumt habt. Am Ende war es eine knappe Niederlage im Finale gegen das starke Team vom Tschirnhaus-Gymnasium. Euer Mannschaftsgeist, eure Empathie untereinander und anderen Teams gegenüber sowie der sportliche Ehrgeiz im Wettkampf sind bemerkenswert. Bleibt so und gebt das Träumen bitte nicht auf.

    C. Atte

  • Bei besten Bedingungen kamen am 05.06.2025 ganze 20 Mannschaften auf dem Gelände des citybeach zusammen, um im Sand um die nächste Gravur auf dem Pokal zu wetteifern. Da das Team „Keller“ trotz Anmeldung nicht anwesend war und das „Piraten“-Team für alle spielwilligen vorgesehen war, die aber keiner Mannschaft angehörten, kam jeder auf seine Kosten, da diese Teams immer von allen bespielt werden konnten.

    4 stark besetzte Gruppen kämpften auf 6 Feldern in jeweils 4 Spielen um jeden Punkt und die beste Platzierung in ihrer Gruppe. Alle Mannschaften lieferten sich faire und spannende Duelle und bereits hier zeigten sich erste Favoriten, doch auch einige Überraschungssiege sorgten für Spannung. Jedes Team spielte in einem Halbfinale und einem Platzierungsspiel in der K.O.-Runde, so dass alle Sportlerinnen und Sportler am Ende des Tages 6 Spiele in den Beinen hatten.

    Die Halbfinale der obersten Platzierungen wurden mit Spannung erwartet und konnten ihrem Ruf gerecht werden, aber auch um die darunter liegenden Plätze wurde mit viel Hingabe gespielt.

    Besonders das Finale zwischen dem Team „Killerkaninchen“ und den „Blockwürstchen“ begeisterte die Zuschauer mit spektakulären Ballwechseln und großem Einsatz. Obwohl Willy, Mathilde, Moritz und Susa mit großer Wirkung einen starken Vorsprung erspielten, ließen sich Matilde, Annik, Adrian, Finn und Ole nicht beirren und spielten ihre Stärke schlussendlich zum Gesamtsieg aus.

    Auch in diesem Jahr geht ein großer Dank an Greta und Gustav für die Bilder vom Turnier, von denen ihr hier eine Auswahl sehen könnt. Ebenfalls allen Teilnehmern ein großer Dank für die Übernahme der Schiedsrichtertätigkeiten und an Max, der die Turnierleitung unterstützte.

    Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder auf viele Anmeldungen, wenn es wieder heißt: Beach on! am MCG 2026.

infoAlle Beiträge, die jemals auf dieser Seite erschienen sind, finden Sie im Archiv.