Tag: 8. Dezember 2023

today
chevron_leftNov. 23Dezember 2023 Jan. 24chevron_right
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge vom 8. Dezember 2023 angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv vom 8. Dezember 2023 ergab 2 Treffer.

  • Liebe Schüler und Schülerinnen,

    es ist langsam Halbzeit und es wird Zeit für weihnachtliche Stimmung. Aus diesem Grunde laden wir euch recht herzlich zum Weihnachtsball am 21.12. ein. Wir möchten mit euch gemeinsam das Jahr ausklingen lassen und euch in die Zeit der Geschenke und familiären Gemeinsamkeit entlassen.

    Lasst uns dafür in dem Zeitraum von 17:45 bis 21:00/23:00 Uhr zusammen kommen und gemeinsam feiern und tanzen. Ein spannendes Programm erwartet euch und dabei sollt ihr natürlich auffallen, deshalb verfolgt das Motto: farbenfrohe Weihnachten. Der Vorverkauf startet am 11.12. in der 2. Pause.

    Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und eure kreativen Outfits. Meldet euch gerne bei Fragen: krahl.felix@mcg-dresden.lernsax.de

    Mit freundlichen Grüßen

    Felix-Noel Krahl

  • Am 07.12. fanden sich erneut die 5 besten Mannschaften der Region Dresden

    ein und so traf die Mannschaft des MCG auf Vertreter aus Pirna, Riesa, Meißen und nun schon zum dritten Mal auf das Tschirnhaus-Gymnasium, da der Weißeritzkreis keine Mannschaft gemeldet hat.

    Im ersten Spiel konnte man aus den Vollen schöpfen, da auch die Ersatzbank prall gefüllt war und sogar ein zweiter Libero in der Person von Adrian Schmidt in die Aufstellung rückte. Riesa hatte eine formidable Feldabwehr, kam aber mit den Angriffen über die Mitte schlecht zurecht und so verdiente sich das MCG den ersten Satz mit 25:12. Dass alle anwesenden Mannschaften nicht ohne Grund so weit gekommen waren, zeigte sich postwendend im zweiten Satz. Kleinere Absprachefehler und individuelle risikoreiche Spielzüge wurden gnadenlos bestraft und so konnte das Team den zweiten Satz zwar für sich entscheiden, jedoch weitaus weniger deutlich mit 25:21.

    Direkt im Anschluss ging es wieder gegen den Erzrivalen aus der Landeshauptstadt ans Netz. Die Statistik zeigte einen Sieg auf jeder Seite und so wussten beide Teams, dass es heute darauf ankam. Wer ins Landesfinale will, muss jedes Spiel gewinnen. In zwei Sätzen verwiesen die Recken vom Tschirnhaus das MCG in ihre Schranken, denn zu viel Respekt vor den vergangenen Partien und daraus resultierend viele kleine Fehler und weniger Zug zum Ball ließen die Gegner Lücken finden, die sie immer zu nutzen wussten. An diesem Tag war das andere Team nicht besser, aber wir haben nicht den besten Volleyball gespielt, den wir in der Lage sind zu spielen. Daher verdienter Sieg in zwei Sätzen mit 11:25 und 17:25 und auch später Turniersieg für das Tschirnhaus. Glückwunsch an dieser Stelle und viel Erfolg im Landesfinale.

    Zu Recht ein wenig enttäuscht ließ das Team sich aber nicht negativ im nächsten Spiel beeinflussen, sondern folgte dem Vorsatz, jedes Spiel mit vollem Einsatz zu spielen und so sollte auch die Mannschaft aus Pirna schnell merken, dass die Angriffe variiert und über verschiedene Positionen durchgebracht werden können, während sich besonders Elias am heutigen Tag mit sehr guten Aktionen hervortun konnte, sei es im Zuspiel oder am Block. Im ersten Satz spielte das Team souverän mit 25:17 zu Ende, im zweiten Satz setzte der Fehlerteufel das ein um das andere Mal ein Zeichen und so sahen wir uns schnell einem 7-Punkte-Rückstand hinterherlaufen. Doch die Nervenstärke ist ein Markenzeichen des MCG und auch dieses Ergebnis wurde zum Ende gedreht und so stand nach dem zweiten Satz mit 26:24 der zweite Sieg zu Buche.

    Das letzte Spiel fand gegen das Gymnasium Luisenstift aus Radebeul statt, das ebenfalls eine hochgewachsene Truppe aufs Feld schickte. Deren Spiel gegen das Tschirnhaus-Gymnasium ging wesentlich knapper aus und so war von Beginn an klar, dass auch dies kein Spaziergang wird. Im ersten Satz unterlag das MCG mit 21:25, konnte aber im zweiten Satz wieder zu ihrer Ruhe und Kontinuität zurückfinden. Die Annahmen waren wieder präzise und so konnte der Platz im gegnerischen Feld durch die Angreifer effektiv genutzt werden. Zwar knapp, aber ein Sieg mit 25:23 schickte beide Teams in den Tiebreak. Auch hier hatte die Mannschaft des MCG den längeren Atem und holte sich mit 15:13 den dritten Sieg und damit Platz Zwei im Turnier.

    Eine phänomenale Leistung und Volleyball auf ganz hohem Niveau machen Lust auf die Zukunft am MCG. Zurecht stolz sein auf ihre Leistung können:

    Paul, Lenz, Finn, Leon, Kyran, Erik, Elias, Moritz, Bojan, Johann und Adrian