Monat: Mai 2025

today
chevron_leftApr. 25Mai 2025 chevron_right
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge des Monats Mai 2025 angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv des Monats Mai 2025 ergab 6 Treffer.

  • Donnerstag (03.04.25)

    Die Reise nach Polen begann gegen 9 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof. Mit dem Zug ging es zuerst nach Berlin, wo wir erstmal eine Stunde Pause hatten. In der Zeit wurde der Alexanderplatz oder die Eastside Gallery besucht. Anschließend ging es weiter mit dem Zug nach Warschau, wo wir nach unserer Ankunft von einem Bus abgeholt wurden, der uns zu unserer Austauschschule brachte. An der Schule angekommen haben wir alle unsere Austauschschüler kennengelernt und sind mit ihnen nach Hause gefahren.

    Freitag (04.04.25)

    Am ersten Tag in Otwock wurde uns die Schule unserer Austauschschüler gezeigt. Danach fuhren wir mit dem Zug nach Warschau. Angekommen in der Altstadt hatten wir erstmal Freizeit, um die Stadt zu erkunden. Anschließend gingen wir in das Museum von Warschau. Nach einer interessanten Führung gab es Mittagessen in einer Pizzeria. Den Nachmittag verbrachten wir in unseren Familien und manche trafen sich zum gemeinsamen Minigolf spielen.

    Samstag (05.04.25)

    Am Samstag haben wir uns 9:15 Uhr am Bahnhof in Otwock getroffen. Von dort aus sind wir nach Warschau gefahren und wieder in die Altstadt gelaufen. Zuerst haben wir uns das Haus angeschaut, in dem Marie Curie geboren wurde. Anschließend sind wir in das Royal Castle gegangen und haben mit einem Audioguide die verschiedenen Räume bewundert. Den Nachmittag haben wir wieder alleine mit unseren Austauschschülern verbracht, wobei sich einige das Zentrum Warschaus angeschaut haben.

    Dienstag (08.04.25)

    Nachdem wir mit dem Zug nach Warschau gefahren sind, ging es für die gesamte Gruppe ins Kopernikus Center. Die interaktive Ausstellung hat alle sehr interessiert. Anschließend ging es zurück nach Otwock, wo sich die Wege trennten. Manche sind zu einem Lost Place in der Nähe gegangen und andere gingen gemeinsam Eis essen. Ein paar Stunden später trafen sich alle Teilnehmer des Austausches mit den Lehrern und einzelnen Familienangehörigen der Polen zu einem Abschlussfest um Bowling zu spielen. Dabei gab es Pizza und alle bekamen ein zweites Austausch-Shirt.

    Mittwoch (09.04.25)

    Am Tag der Abreise trafen wir uns um 8:15 Uhr am Bahnhof in Otwock und fuhren gemeinsam nach Warschau. Nach einer herzlichen Verabschiedung am Ostbahnhof von Warschau fuhren wir nach Berlin. Dort kamen wir mit reichlich Verspätung an, konnten jedoch trotzdem unseren Anschlusszug nach Dresden nehmen. So kamen wir gegen 19 Uhr wieder in Dresden an und konnten alle nach einer erlebnisreichen Woche gesund nach Hause gehen.

  • In diesem Jahr geht es am 05.06. in den Sand, um euren Teamnamen auf der begehrten Trophäe zu verewigen. Auch in der 7. Auflage des Turniers wird  in 4er-Teams gespielt, wobei immer zwei Damen und zwei Herren auf dem Platz stehen.
    Wer AuswechselspielerInnen hat, darf beliebig oft wechseln. Gespielt wird nach Hallenregeln, allerdings darf der Ball nicht im oberen Zuspiel über das Netz gespielt werden (gelegt werden).

    Der Anmeldezeitraum ist eröffnet und wie ihr wisst, sind die Plätze begehrt und limitiert. Dieses Jahr könnt ihr den QR-Code scannen oder diesem open_in_new Link zur Anmeldung folgen.

    Wir freuen uns auf ein genial sportliches Event mit euch!

  • Fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c konnten in diesem Schuljahr einen besonderen Erfolg verbuchen: Sie haben sich mit ihrem Filmbeitrag für das Bundesfinale des Fremdsprachenwettbewerbs qualifiziert und fahren somit als eines von nur zwei Teams aus Sachsen nach Schwerin, um sich mit dem Rest der Republik zu messen. Ihr Beitrag mit dem Titel „A boy and a girl“  über die Wirren des 3. Reiches und eine aufkeimende Liebe konnte die Jury überzeugen und beschert Matilda, Charlotte, Annik, Jonathan und Emil einen Preis in der Sparte „Medien“. Über mehrere Monate hinweg entwickelten sie zunächst ein Skript, führten zahlreiche Proben durch und editierten das Video bis sie zufrieden waren. Wir gratulieren dem Team zu dieser großartigen Leistung und hoffen, dass auch in den kommenden Schuljahren Beiträge des MCGs erfolgreich sein werden. Allen Interessierten sei die Homepage des Bundesfremdsprachenwettbewerbs (https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de) empfohlen. Hier finden sich alle Infos zu Teilnahmebedingungen und Fristen.

    M. Senske

  • Verzeihung, aber was machen Sie hier?

    Die Theater-AG spielt eine Szenencollage

    über Drachen, Busse, Elternsprechtage und andere Unwägbarkeiten des Lebens.

    Montag, den 12.05. um 17:15 Uhr im Probenraum

  • Hier findest du das  open_in_new Padlet sowie den picture_as_pdf Plan für den Start in den Tag und die picture_as_pdf Gesamtübersicht.

  • Smart Art der Klassen 8a und 8d für euch!