Anschrift: Marie-Curie-Gymnasium
Zirkusstraße 7
01069 Dresden
Telefon: 0351 44008890
more_vertSpenden für das Sammellager der ukrainischen Gemeinde in Strehlen

In den letzten Monaten hat die Schulgemeinschaft des MCG in vielfältiger Weise Spenden für ukrainische Flüchtlinge gesammelt. Da die Turnhalle nun nicht mehr als Notunterkunft genutzt wird, haben wir am Mittwoch, 18.05.2022 die verbliebenen Sachspenden, insbesondere die Kisten mit Kleinkinderkleidung und das Spielzeug aus dem Spielzimmer zum Sammellager der ukrainischen Gemeinde auf der Dohnaer Straße gebracht. Dort wurden die Spenden mit großer Dankbarkeit entgegengenommen und die Spielsachen sorgten sofort für strahlende Kinderaugen. Die ukrainische Gemeinde versorgt zur Zeit ca. 1000 Menschen pro Woche mit allem, was zum Leben notwendig ist. Dafür sind die Helfer mehr denn je auf Spenden angewiesen, die aber leider nicht mehr so zahlreich kommen wie Anfang März. Insbesondere haltbare Lebensmittel werden dringend benötigt: Kartoffeln, Reis, Nudeln, Babynahrung, Konserven aller Art, Kaffee, Tee, aber auch Hygieneartikel und Windeln sind weiterhin sehr gefragt. Am Montag (23.05.) und Dienstag (24.05.) sammeln wir die Spenden jeweils in den großen Pausen in der Bibliothek, am Mittwoch (25.05.) bringen wir die Spenden zum Sammellager. Wir freuen uns über rege Beteiligung! Frau Vogt, Frau Penz und Frau Steinbach

closeSpenden für das Sammellager der ukrainischen Gemeinde in Strehlen

In den letzten Monaten hat die Schulgemeinschaft des MCG in vielfältiger Weise Spenden für ukrainische Flüchtlinge gesammelt. Da die Turnhalle nun nicht mehr als Notunterkunft genutzt wird, haben wir am Mittwoch, 18.05.2022 die verbliebenen Sachspenden, insbesondere die Kisten mit Kleinkinderkleidung und das Spielzeug aus dem Spielzimmer zum Sammellager der ukrainischen Gemeinde auf der Dohnaer Straße gebracht. Dort wurden die Spenden mit großer Dankbarkeit entgegengenommen und die Spielsachen sorgten sofort für strahlende Kinderaugen. Die ukrainische Gemeinde versorgt zur Zeit ca. 1000 Menschen pro Woche mit allem, was zum Leben notwendig ist. Dafür sind die Helfer mehr denn je auf Spenden angewiesen, die aber leider nicht mehr so zahlreich kommen wie Anfang März. Insbesondere haltbare Lebensmittel werden dringend benötigt: Kartoffeln, Reis, Nudeln, Babynahrung, Konserven aller Art, Kaffee, Tee, aber auch Hygieneartikel und Windeln sind weiterhin sehr gefragt. Am Montag (23.05.) und Dienstag (24.05.) sammeln wir die Spenden jeweils in den großen Pausen in der Bibliothek, am Mittwoch (25.05.) bringen wir die Spenden zum Sammellager. Wir freuen uns über rege Beteiligung! Frau Vogt, Frau Penz und Frau Steinbach

more_vertZu Besuch in Polen

Mit einer Gruppe von 7 Schülern, Herr Kersten und Frau Knittel fuhren wir vom 07. bis zum 12. April nach Otwock bei Warschau. Von unseren Gastfamilien und Austauschschülern wurden wir herzlich begrüßt und wir haben uns auch in der Gruppe direkt wohlgefühlt. Wir haben einiges unternommen, auch wenn die Zeit leider sehr knapp war. Vom Bowlingabend über den Besuch des Copernikums, Familienausflügen, einer Führung durch das Warschauer Schloss und die Altstadt bis hin zur Freizeit, die wir uns gestalten konnten, wie wir wollten, war alles dabei. Uns wurde die polnische Kultur und das Alltagsleben dort näher gebracht und wir konnten uns sehr gut einleben. Es war eine wunderschöne Zeit voller lustiger Erlebnisse und Erfahrungen, die uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Wir sind schon gespannt und freuen uns auf den Gegenbesuch der Polen im Juni!

closeZu Besuch in Polen

Mit einer Gruppe von 7 Schülern, Herr Kersten und Frau Knittel fuhren wir vom 07. bis zum 12. April nach Otwock bei Warschau. Von unseren Gastfamilien und Austauschschülern wurden wir herzlich begrüßt und wir haben uns auch in der Gruppe direkt wohlgefühlt. Wir haben einiges unternommen, auch wenn die Zeit leider sehr knapp war. Vom Bowlingabend über den Besuch des Copernikums, Familienausflügen, einer Führung durch das Warschauer Schloss und die Altstadt bis hin zur Freizeit, die wir uns gestalten konnten, wie wir wollten, war alles dabei. Uns wurde die polnische Kultur und das Alltagsleben dort näher gebracht und wir konnten uns sehr gut einleben. Es war eine wunderschöne Zeit voller lustiger Erlebnisse und Erfahrungen, die uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Wir sind schon gespannt und freuen uns auf den Gegenbesuch der Polen im Juni!

more_vertThe Magical Conversation Gang #3

It has been a while since the last episode of the „Magical Conversation Gang“. We are proud to present Peter and Götje shedding some light on the figure of Martin Luther King jr., whose legacy could not be more prevailing. Kick back and enjoy episode 3 of the Podcast created by the advanced course of English. Start Podcast  For further information on the Civil Rights Movement check out the poster on the second floor of the old building and feel free to scan the QR-codes concerning the several keystones of the movement.

closeThe Magical Conversation Gang #3

It has been a while since the last episode of the „Magical Conversation Gang“. We are proud to present Peter and Götje shedding some light on the figure of Martin Luther King jr., whose legacy could not be more prevailing. Kick back and enjoy episode 3 of the Podcast created by the advanced course of English. Start Podcast  For further information on the Civil Rights Movement check out the poster on the second floor of the old building and feel free to scan the QR-codes concerning the several keystones of the movement.

more_vertNach dem Lauf

Beim 19. Regenwald-Sponsorenlauf herrschte gute Stimmung. Sowohl die kleinen Gäste von den Grundschulen als auch die Klassen vom MCG haben agestrengt viele Runden für den guten Zweck gedreht. Vielen Dank für euer Engagement! Auf die Ergebnisse sind wir gespannt! Bittet eure Sponsoren nun um die Überweisung der Gelder und gebt bitte unbedingt die ausgefüllten Verträge bei den Klassenleitern ab! Silke Fleck

closeNach dem Lauf

Beim 19. Regenwald-Sponsorenlauf herrschte gute Stimmung. Sowohl die kleinen Gäste von den Grundschulen als auch die Klassen vom MCG haben agestrengt viele Runden für den guten Zweck gedreht. Vielen Dank für euer Engagement! Auf die Ergebnisse sind wir gespannt! Bittet eure Sponsoren nun um die Überweisung der Gelder und gebt bitte unbedingt die ausgefüllten Verträge bei den Klassenleitern ab! Silke Fleck

more_vert25th Anniversary Debating Tournament at Dresden International School

On the weekend of May 7th and 8th three aspiring students made their way to the International School to participate in an international debating tournament. Twelve teams from Frankfurt and Berlin International Schools among others and a whole congregation from the Czech Republic representing their National Team of competitive debaters in several smaller teams had enrolled in the event.

close25th Anniversary Debating Tournament at Dresden International School

On the weekend of May 7th and 8th three aspiring students made their way to the International School to participate in an international debating tournament. Twelve teams from Frankfurt and Berlin International Schools among others and a whole congregation from the Czech Republic representing their National Team of competitive debaters in several smaller teams had enrolled in the event.

more_vertAufführung der Theater-AG am 23. Mai

Man kennt das schon: die 13. Fee hat Dornröschen verwünscht, sich an einer Spindel zu stechen und in einen 100jährigen Schlaf zu fallen. Nur ein Prinz kann sie erlösen… Aber was, wenn der Prinz und die Prinzessin sich schon lieben müssen, damit er sie aus dem Schlaf erwecken kann und was, wenn die Prinzessin überhaupt keinen Prinzen haben will? Und was haben zwei Pucks, E-Gitarren und eine Würstchenbude in diesem Märchen zu suchen? Montag, 23. Mai 2022 17:00 Uhr Probebühne

closeAufführung der Theater-AG am 23. Mai

Man kennt das schon: die 13. Fee hat Dornröschen verwünscht, sich an einer Spindel zu stechen und in einen 100jährigen Schlaf zu fallen. Nur ein Prinz kann sie erlösen… Aber was, wenn der Prinz und die Prinzessin sich schon lieben müssen, damit er sie aus dem Schlaf erwecken kann und was, wenn die Prinzessin überhaupt keinen Prinzen haben will? Und was haben zwei Pucks, E-Gitarren und eine Würstchenbude in diesem Märchen zu suchen? Montag, 23. Mai 2022 17:00 Uhr Probebühne