Anschrift: Marie-Curie-Gymnasium
Zirkusstraße 7
01069 Dresden
Telefon: 0351 44008890
more_vert2. Platz im Regionalfinale Beachvolleyball U18 am 11.6.2025

Liebes Team, ihr wart fantastisch, auch wenn der Ausgang des Turniers ein bisschen Traurigkeit hinterlässt. Wenn man euch kennt, weiß man, dass ihr euch mehr erhofft und vom Einzug ins Landesfinale geträumt habt. Am Ende war es eine knappe Niederlage im Finale gegen das starke Team vom Tschirnhaus-Gymnasium. Euer Mannschaftsgeist, eure Empathie untereinander und anderen Teams gegenüber sowie der sportliche Ehrgeiz im Wettkampf sind bemerkenswert. Bleibt so und gebt das Träumen bitte nicht auf. C. Atte

close2. Platz im Regionalfinale Beachvolleyball U18 am 11.6.2025

Liebes Team, ihr wart fantastisch, auch wenn der Ausgang des Turniers ein bisschen Traurigkeit hinterlässt. Wenn man euch kennt, weiß man, dass ihr euch mehr erhofft und vom Einzug ins Landesfinale geträumt habt. Am Ende war es eine knappe Niederlage im Finale gegen das starke Team vom Tschirnhaus-Gymnasium. Euer Mannschaftsgeist, eure Empathie untereinander und anderen Teams gegenüber sowie der sportliche Ehrgeiz im Wettkampf sind bemerkenswert. Bleibt so und gebt das Träumen bitte nicht auf. C. Atte

more_vertBericht vom BeachCup 2025

Bei besten Bedingungen kamen am 05.06.2025 ganze 20 Mannschaften auf dem Gelände des citybeach zusammen, um im Sand um die nächste Gravur auf dem Pokal zu wetteifern. Da das Team „Keller“ trotz Anmeldung nicht anwesend war und das „Piraten“-Team für alle spielwilligen vorgesehen war, die aber keiner Mannschaft angehörten, kam jeder auf seine Kosten, da diese Teams immer von allen bespielt werden konnten. 4 stark besetzte Gruppen kämpften auf 6 Feldern in jeweils 4 Spielen um jeden Punkt und die beste Platzierung in ihrer Gruppe. Alle Mannschaften lieferten sich faire und spannende Duelle und bereits hier zeigten sich erste Favoriten, doch auch einige Überraschungssiege sorgten für Spannung. Jedes Team spielte in einem Halbfinale und einem Platzierungsspiel in der K.O.-Runde, so dass alle Sportlerinnen und Sportler am Ende des Tages 6 Spiele in den Beinen hatten. Die Halbfinale der obersten Platzierungen wurden mit Spannung erwartet und konnten ihrem Ruf gerecht werden, aber auch um die darunter liegenden Plätze wurde mit viel Hingabe gespielt. Besonders das Finale zwischen dem Team „Killerkaninchen“ und den „Blockwürstchen“ begeisterte die Zuschauer mit spektakulären Ballwechseln und großem Einsatz. Obwohl Willy, Mathilde, Moritz und Susa mit großer Wirkung einen starken Vorsprung erspielten, ließen sich Matilde, Annik, Adrian, Finn und Ole nicht beirren und spielten ihre Stärke schlussendlich zum Gesamtsieg aus. Auch in diesem Jahr geht ein großer Dank an Greta und Gustav für die Bilder vom Turnier, von denen ihr hier eine Auswahl sehen könnt. Ebenfalls allen Teilnehmern ein großer Dank für die Übernahme der Schiedsrichtertätigkeiten und an Max, der die Turnierleitung unterstützte. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder auf viele Anmeldungen, wenn es wieder heißt: Beach on! am MCG 2026.

closeBericht vom BeachCup 2025

Bei besten Bedingungen kamen am 05.06.2025 ganze 20 Mannschaften auf dem Gelände des citybeach zusammen, um im Sand um die nächste Gravur auf dem Pokal zu wetteifern. Da das Team „Keller“ trotz Anmeldung nicht anwesend war und das „Piraten“-Team für alle spielwilligen vorgesehen war, die aber keiner Mannschaft angehörten, kam jeder auf seine Kosten, da diese Teams immer von allen bespielt werden konnten. 4 stark besetzte Gruppen kämpften auf 6 Feldern in jeweils 4 Spielen um jeden Punkt und die beste Platzierung in ihrer Gruppe. Alle Mannschaften lieferten sich faire und spannende Duelle und bereits hier zeigten sich erste Favoriten, doch auch einige Überraschungssiege sorgten für Spannung. Jedes Team spielte in einem Halbfinale und einem Platzierungsspiel in der K.O.-Runde, so dass alle Sportlerinnen und Sportler am Ende des Tages 6 Spiele in den Beinen hatten. Die Halbfinale der obersten Platzierungen wurden mit Spannung erwartet und konnten ihrem Ruf gerecht werden, aber auch um die darunter liegenden Plätze wurde mit viel Hingabe gespielt. Besonders das Finale zwischen dem Team „Killerkaninchen“ und den „Blockwürstchen“ begeisterte die Zuschauer mit spektakulären Ballwechseln und großem Einsatz. Obwohl Willy, Mathilde, Moritz und Susa mit großer Wirkung einen starken Vorsprung erspielten, ließen sich Matilde, Annik, Adrian, Finn und Ole nicht beirren und spielten ihre Stärke schlussendlich zum Gesamtsieg aus. Auch in diesem Jahr geht ein großer Dank an Greta und Gustav für die Bilder vom Turnier, von denen ihr hier eine Auswahl sehen könnt. Ebenfalls allen Teilnehmern ein großer Dank für die Übernahme der Schiedsrichtertätigkeiten und an Max, der die Turnierleitung unterstützte. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder auf viele Anmeldungen, wenn es wieder heißt: Beach on! am MCG 2026.

more_vert 🎧 New Podcast Drop: “Catch Flights, Not Feelings!” 🇦🇺

Craving your next big adventure? 🌏 Join the students of Grade 9c as they explore the coolest ways to experience Australia — from Work & Travel and au pair life to volunteering, green travel, and internships that make a difference.
Whether you’re looking to work, learn, give back, or just wander, this podcast is packed with tips, real talk, and all the inspo you need.
🎙 Hit play and start planning your Aussie escape!

close 🎧 New Podcast Drop: “Catch Flights, Not Feelings!” 🇦🇺

Craving your next big adventure? 🌏 Join the students of Grade 9c as they explore the coolest ways to experience Australia — from Work & Travel and au pair life to volunteering, green travel, and internships that make a difference.
Whether you’re looking to work, learn, give back, or just wander, this podcast is packed with tips, real talk, and all the inspo you need.
🎙 Hit play and start planning your Aussie escape!

more_vertJahrbuch 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit: Unser neues Jahrbuch befindet sich im Druck und wird in der letzten Schulwoche ausgeliefert. Ab Dienstag, 24.06.2025 könnt Ihr es von Euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern bzw. Tutorinnen und Tutoren erhalten. Wir freuen uns und sind gespannt, wie es Euch gefallen wird. Danke an die Fördergemeinschaft für die Mitfinanzierung, wodurch der Verkaufspreis seit Jahren konstant bei 5 € gehalten werden kann! P. Müller Chefredakteurin Jahrbuch MCG  

closeJahrbuch 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit: Unser neues Jahrbuch befindet sich im Druck und wird in der letzten Schulwoche ausgeliefert. Ab Dienstag, 24.06.2025 könnt Ihr es von Euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern bzw. Tutorinnen und Tutoren erhalten. Wir freuen uns und sind gespannt, wie es Euch gefallen wird. Danke an die Fördergemeinschaft für die Mitfinanzierung, wodurch der Verkaufspreis seit Jahren konstant bei 5 € gehalten werden kann! P. Müller Chefredakteurin Jahrbuch MCG  

more_vertJugend gestaltet Schule

Schon zum dritten Mal werden in unserer Schule Ideen der Schüler und Schülerinnen in die Tat umgesetzt. Dank vielen Helfern des Jugend-Gestaltet-Schule Programms konnte dieses Jahr erneut eine Wahl stattfinden, welche professionell und sehr engagiert durchgeführt wurde. Am 16. April sollte die Wahl durchgeführt werden. Aber anders als bei den Klassenstufen 5. – 7. entschied sich die Organisationsgruppe für die etwas älteren Klassen für eine freiwillige Wahlbeteiligung in einem extra Raum. Das Format und die Durchführung sollten ähnlich sein zu offiziellen Wahlen, um gleichzeitig etwas politische Bildung und den praktischen Ablauf einer Stimmabgabe an die Schüler zu bringen. Jeder der sich beteiligen wollte, kam in den Pausen zum Wahlraum im Altbau. Dort befanden sich vier Wahlkabinen, die Urne in der jede einzelne Stimme sicher gelagert wurde und natürlich im Eingangsbereich der Empfang. Betreut wurde alles von fleißigen Helfern von JGS, die den ganzen Tag systematisch Namen abgestrichen, Stimmzettel austeilten und Schüler zu Wahlkabinen zuordneten. Nach ein paar Stunden Arbeit konnte die Auszählung beginnen. Viele Hände, schnelles Ende! Obwohl es etwas mühsam ist, wurden alle Stimmen dokumentiert, sodass sie gleich am nächsten Tag für jeden sichtbar auf den Monitoren erschienen. Es steht fest, der Trinkbrunnen für die Turnhalle hat gewonnen. Wie genau nun weiter gearbeitet wird liegt bei der Organisationsgruppe von JGS, welche mit viel Motivation eure Ideen umsetzten möchte. Mathilde Thronicker 8c

closeJugend gestaltet Schule

Schon zum dritten Mal werden in unserer Schule Ideen der Schüler und Schülerinnen in die Tat umgesetzt. Dank vielen Helfern des Jugend-Gestaltet-Schule Programms konnte dieses Jahr erneut eine Wahl stattfinden, welche professionell und sehr engagiert durchgeführt wurde. Am 16. April sollte die Wahl durchgeführt werden. Aber anders als bei den Klassenstufen 5. – 7. entschied sich die Organisationsgruppe für die etwas älteren Klassen für eine freiwillige Wahlbeteiligung in einem extra Raum. Das Format und die Durchführung sollten ähnlich sein zu offiziellen Wahlen, um gleichzeitig etwas politische Bildung und den praktischen Ablauf einer Stimmabgabe an die Schüler zu bringen. Jeder der sich beteiligen wollte, kam in den Pausen zum Wahlraum im Altbau. Dort befanden sich vier Wahlkabinen, die Urne in der jede einzelne Stimme sicher gelagert wurde und natürlich im Eingangsbereich der Empfang. Betreut wurde alles von fleißigen Helfern von JGS, die den ganzen Tag systematisch Namen abgestrichen, Stimmzettel austeilten und Schüler zu Wahlkabinen zuordneten. Nach ein paar Stunden Arbeit konnte die Auszählung beginnen. Viele Hände, schnelles Ende! Obwohl es etwas mühsam ist, wurden alle Stimmen dokumentiert, sodass sie gleich am nächsten Tag für jeden sichtbar auf den Monitoren erschienen. Es steht fest, der Trinkbrunnen für die Turnhalle hat gewonnen. Wie genau nun weiter gearbeitet wird liegt bei der Organisationsgruppe von JGS, welche mit viel Motivation eure Ideen umsetzten möchte. Mathilde Thronicker 8c

more_vertBild des Monats Juni 2025

Bald sind Sommer, Sonne und Ferien in Sicht! Auf zum Endspurt in den letzten Monat des Schuljahres mit einer Malerei von Leander Neubert, Kunst GK 12.

closeBild des Monats Juni 2025

Bald sind Sommer, Sonne und Ferien in Sicht! Auf zum Endspurt in den letzten Monat des Schuljahres mit einer Malerei von Leander Neubert, Kunst GK 12.