Anschrift: Marie-Curie-Gymnasium
Zirkusstraße 7
01069 Dresden
Telefon: 0351 44008890
Grafffiti-Projekt in den Osterferien

In den Osterferien könnt ihr eure „Schule aktiv mitgestalten!“. Probiert euch mit Sprühdosen und Stiften auf größeren Flächen aus! Das Angebot wird von Herr Görne (GTA Kunst) und Mareen Korndörfer (Schulsozialarbeiterin MCG) begleitet. Es ist für alle Klassenstufen ausgelegt – Wenn ihr mitmachen möchtet meldet euch bei der Schulsozialarbeit – im Büro oder per Mail! Eckdaten zum Projekt: Kick-Off Treffen am 05.04.2023, in Raum A029, 14:50-16:20 Uhr: erstes Kennenlernen, kleiner theoretischer Teil zum Thema Graffiti/Urban Art & gemeinsame Ideensammlung zur Gestaltung der „Wände“, die in den Osterferien zur Verfügung stehen Hier könnt ihr euch auch direkt mit Anmeldeformularen ausstatten und Fragen zum Projekt stellen! zwei Termine in den Osterferien zur praktischen Umsetzung der Ideen: 13.+14.04.2023, Treffpunkt 10:00 Uhr am Eingang zum Altbau/auf dem vorderen Schulhof die Teilnahme ist kostenlos, Material/Raum und Atemschutzmasken sowie Handschuhe werden gestellt – es ist Kleidung erforderlich, die dreckig werden (und bleiben) kann! zu den jeweiligen Terminen ist Selbstversorgung erforderlich Das Projekt ergänzt die bestehenden Ganztagsangebote am MCG. Wir freuen uns über bekannte Gesichter ebenso wie über neue und reinschnuppernde. Kommt zum Kick-Off Treffen vorbei und bringt eure Fragen und Ideen ein. Wir freuen uns auf euch! Berechtigungsbogen Elternbrief

more_vertFrühlingssalon

Hiermit laden wir herzlich zum diesjährigen Frühlingssalon am 04.04., ab 17.00 Uhr unter dem Motto „Alles bleibt anders“ ein.
Auf der Probebühne, in der Aula im Foyer und in Räumen im EG zeigen wir Arbeiten rund um die Kunst.
Die Schulband eröffnet.
Filme, Installationen, Plastik, grafische Arbeiten, Malerei, Lyrik, Theater, Performances, Tape-Art und Livemusik zeigen die Vielfalt im künstlerischen Bereich.
Für Speis und Trank ist gesorgt – das Catering übernimmt die Klassenstufe 11.
Bringt gern eure Eltern, Geschwister oder Großeltern mit.

closeFrühlingssalon

Hiermit laden wir herzlich zum diesjährigen Frühlingssalon am 04.04., ab 17.00 Uhr unter dem Motto „Alles bleibt anders“ ein.
Auf der Probebühne, in der Aula im Foyer und in Räumen im EG zeigen wir Arbeiten rund um die Kunst.
Die Schulband eröffnet.
Filme, Installationen, Plastik, grafische Arbeiten, Malerei, Lyrik, Theater, Performances, Tape-Art und Livemusik zeigen die Vielfalt im künstlerischen Bereich.
Für Speis und Trank ist gesorgt – das Catering übernimmt die Klassenstufe 11.
Bringt gern eure Eltern, Geschwister oder Großeltern mit.

more_vertDunja Hayali in Dresden

Bei der Veranstaltung „MEINUNGSFREIHEIT!“ am Freitag, 24.03.23 im Dresdner Kulturpalast sprachen Duc und Friedrich vom MCG die Journalistin Dunja Hayali zum Thema Rechtsextremismus an. An diesem Abend diskutierten die Journalistin, der CDU-Politiker Thomas de Maizière und der Autor Uwe Wittstock darüber, was Meinungsfreiheit eigentlich bedeutet, wodurch sie gefährdet werden kann und wie wir sie schützen können. Anlass für diese Diskussionsrunde waren die Dresdner Bücherverbrennungen vom 8. März und 10. Mai 1933 und der damit einhergehende 90. Jahrestag dieser Propaganda-Aktion der Nazis. Die großartige Dunja Hayali überzeugte mit Intellekt, Humor und  Eloquenz.  Die Quintessenz des Abends: Demokratie bedeutet zuhören, miteinander kommunizieren, Kompromisse finden, Verantwortung und aktive Teilhabe. Nur Meinungen austauschen reicht nicht. Und den Humor sollte man auch nie verlieren.

closeDunja Hayali in Dresden

Bei der Veranstaltung „MEINUNGSFREIHEIT!“ am Freitag, 24.03.23 im Dresdner Kulturpalast sprachen Duc und Friedrich vom MCG die Journalistin Dunja Hayali zum Thema Rechtsextremismus an. An diesem Abend diskutierten die Journalistin, der CDU-Politiker Thomas de Maizière und der Autor Uwe Wittstock darüber, was Meinungsfreiheit eigentlich bedeutet, wodurch sie gefährdet werden kann und wie wir sie schützen können. Anlass für diese Diskussionsrunde waren die Dresdner Bücherverbrennungen vom 8. März und 10. Mai 1933 und der damit einhergehende 90. Jahrestag dieser Propaganda-Aktion der Nazis. Die großartige Dunja Hayali überzeugte mit Intellekt, Humor und  Eloquenz.  Die Quintessenz des Abends: Demokratie bedeutet zuhören, miteinander kommunizieren, Kompromisse finden, Verantwortung und aktive Teilhabe. Nur Meinungen austauschen reicht nicht. Und den Humor sollte man auch nie verlieren.

more_vertLebensretter*innen gesucht – Das Ostseebad Ahrenshoop braucht dich!

In Ahrenshoop hast du die Chance dich in deinen Sommerferien als Rettungsschwimmer*in zu engagieren. Dafür erhältst du eine kostenlose Unterkunft, volle Fahrgelderstattung und 25,00€ Taschengeld pro Tag. Gesucht werden sportbegeisterte Rettungsschwimmer*innen, die für zwei Wochen vom 15.07. bis 29.07.2023 in einem sportlichen und erfahrenen Team Wasserrettungsdienst im malerischen Ostseebad Ahrenshoop leisten möchten. Für dieses grandiose Abenteuer musst du mindestens 16 Jahre alt sein und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber besitzen. Außerdem einen höchstens zwei Jahre alten Erste-Hilfe-Nachweis über neun Unterrichtseinheiten, ausgeprägte sportliche Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, dich in eine zehnköpfige, freundliche und motivierte Mannschaft zu integrieren. Bestes Wetter, schöner Strand und eine geniale Zeit warten auf dich. Bitte melde dich bei Interesse bei Herrn Hofmann persönlich oder per E-Mail: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

closeLebensretter*innen gesucht – Das Ostseebad Ahrenshoop braucht dich!

In Ahrenshoop hast du die Chance dich in deinen Sommerferien als Rettungsschwimmer*in zu engagieren. Dafür erhältst du eine kostenlose Unterkunft, volle Fahrgelderstattung und 25,00€ Taschengeld pro Tag. Gesucht werden sportbegeisterte Rettungsschwimmer*innen, die für zwei Wochen vom 15.07. bis 29.07.2023 in einem sportlichen und erfahrenen Team Wasserrettungsdienst im malerischen Ostseebad Ahrenshoop leisten möchten. Für dieses grandiose Abenteuer musst du mindestens 16 Jahre alt sein und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber besitzen. Außerdem einen höchstens zwei Jahre alten Erste-Hilfe-Nachweis über neun Unterrichtseinheiten, ausgeprägte sportliche Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, dich in eine zehnköpfige, freundliche und motivierte Mannschaft zu integrieren. Bestes Wetter, schöner Strand und eine geniale Zeit warten auf dich. Bitte melde dich bei Interesse bei Herrn Hofmann persönlich oder per E-Mail: hofmann@mcg-dresden.lernsax.de

more_vertGedenkstättenfahrt 2023 – 6 Tage Geschichte

In den Winterferien organisierte die Schulsozialarbeit am MCG zum vierten Mal eine Gedenkstättenfahrt ins ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Jugendliche aus Dresden, darunter Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums, wollten mehr über den Holocaust und die Verbrechen der Nationalsozialisten erfahren und verbrachten die erste Winterferienwoche in Oświęcim, Polen. Hanna Hartmann aus der 10a fasst die Erlebnisse zusammen.

closeGedenkstättenfahrt 2023 – 6 Tage Geschichte

In den Winterferien organisierte die Schulsozialarbeit am MCG zum vierten Mal eine Gedenkstättenfahrt ins ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Jugendliche aus Dresden, darunter Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums, wollten mehr über den Holocaust und die Verbrechen der Nationalsozialisten erfahren und verbrachten die erste Winterferienwoche in Oświęcim, Polen. Hanna Hartmann aus der 10a fasst die Erlebnisse zusammen.

more_vert„Jugend gestaltet Schule“ am MCG

Die Sächsische Jugendstiftung stellt uns als Schulgemeinschaft 1.500 € zur Verfügung, die wir ganz individuell, nach unseren Wünschen für unsere Schule einsetzen dürfen.
Alle Schülerinnen und Schüler des MCG sind aufgerufen am 28.03.23 für die beste Idee abzustimmen!
In der Woche vom 20.03-24.03.23 werden eure TOP5 Ideen täglich in der 11:25 Uhr Pause vorgestellt! Schaut vorbei!
Die Ideen im Überblick:

  1. Gemüsebeet auf dem Schulhof
  2. Bildschirme im Foyer*
  3. Künstlerische Uhr in der Mensa
  4. Bücher für die Bibo
  5. Graffiti für die Toiletten

*bauliche Umsetzbarkeit vorausgesetzt, benötigt zusätzliche Absprachen mit Schulleitung und Amt für Schulen

close„Jugend gestaltet Schule“ am MCG

Die Sächsische Jugendstiftung stellt uns als Schulgemeinschaft 1.500 € zur Verfügung, die wir ganz individuell, nach unseren Wünschen für unsere Schule einsetzen dürfen.
Alle Schülerinnen und Schüler des MCG sind aufgerufen am 28.03.23 für die beste Idee abzustimmen!
In der Woche vom 20.03-24.03.23 werden eure TOP5 Ideen täglich in der 11:25 Uhr Pause vorgestellt! Schaut vorbei!
Die Ideen im Überblick:

  1. Gemüsebeet auf dem Schulhof
  2. Bildschirme im Foyer*
  3. Künstlerische Uhr in der Mensa
  4. Bücher für die Bibo
  5. Graffiti für die Toiletten

*bauliche Umsetzbarkeit vorausgesetzt, benötigt zusätzliche Absprachen mit Schulleitung und Amt für Schulen