Anschrift: Marie-Curie-Gymnasium
Zirkusstraße 7
01069 Dresden
Telefon: 0351 44008890
more_vertBild des Monats Juli 2022

Einen Fast-Feriengruß, der Vorfreude auf die Entspannung der kommenden Wochen weckt, sendet Elisa Göbel aus dem Grundkurs 12! Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit!

closeBild des Monats Juli 2022

Einen Fast-Feriengruß, der Vorfreude auf die Entspannung der kommenden Wochen weckt, sendet Elisa Göbel aus dem Grundkurs 12! Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit!

more_vertAnkündigung Jahrbuch

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

pünktlich vor den Sommerferien erscheint unser neues Jahrbuch.

Bitte tragt Euch ab sofort bei Euren Klassenlehrern/Tutoren in die Listen ein, bezahlt bei ihnen die bestellten Jahrbücher möglichst rasch und dann erhaltet Ihr das Jahrbuch 2021/22 ab dem 12.07.2022 ebenfalls über die Klassenlehrer/Tutoren.

Wie im letzten Schuljahr kostet das Jahrbuch 5 Euro.

Ich freue mich auf das neue Jahrbuch und auf Eure Rückmeldungen.

closeAnkündigung Jahrbuch

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

pünktlich vor den Sommerferien erscheint unser neues Jahrbuch.

Bitte tragt Euch ab sofort bei Euren Klassenlehrern/Tutoren in die Listen ein, bezahlt bei ihnen die bestellten Jahrbücher möglichst rasch und dann erhaltet Ihr das Jahrbuch 2021/22 ab dem 12.07.2022 ebenfalls über die Klassenlehrer/Tutoren.

Wie im letzten Schuljahr kostet das Jahrbuch 5 Euro.

Ich freue mich auf das neue Jahrbuch und auf Eure Rückmeldungen.

more_vertSchulfest am 14.7.

Am Donnerstag, 14.07.2022, wird das Schulfest stattfinden. Die Verantwortlichen sprudelten vor Einfällen und freuen sich, euch das Programm hier präsentieren zu können. Folgt dem Link zum Padlet und schaut euch um, was für eure Klassenstufe angeboten wird.

Wir freuen uns auf euer Interesse und eure Anmeldungen und wünschen euch bereits jetzt viel Spaß beim browsen.

Auf der Themenseite gibt es noch einen Überblick über die Zeitschienen.

closeSchulfest am 14.7.

Am Donnerstag, 14.07.2022, wird das Schulfest stattfinden. Die Verantwortlichen sprudelten vor Einfällen und freuen sich, euch das Programm hier präsentieren zu können. Folgt dem Link zum Padlet und schaut euch um, was für eure Klassenstufe angeboten wird.

Wir freuen uns auf euer Interesse und eure Anmeldungen und wünschen euch bereits jetzt viel Spaß beim browsen.

Auf der Themenseite gibt es noch einen Überblick über die Zeitschienen.

more_vertBericht vom MCG-BeachCup 2022

Bei 34°C Außentemperatur und gefühlten 60°C im Sand hatten sich die tapferen Teams am citybeach eingefunden, um ein spannendes Turnier auszutragen. In diesem Jahr war zum ersten Mal auch ein reines Elternteam angemeldet, die sich im Verlauf des Turniers immer mehr einspielten und tolle Leistungen zeigten. Ebenso bemerkenswert war ein Team der Klassenstufe 7, bestehend aus Matilda, Annik, Emil und Lenz, was in Zukunft noch viel von sich hören lassen wird. In der Vorrunde hatten die Teams 10 Minuten Spielzeit und die spielfreien Mannschaften stellten die Schiedsgerichte auf den 4 Feldern. In zwei Minuten Pause blieb nicht viel Zeit für Erholung und die Teams sicherten durch ihre sehr disziplinierte Mitarbeit einen reibungslosen Ablauf. Dafür gibt es an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Jede Platzierung wurde in der K.O. Runde ausgespielt, so dass jedes Team mindestens 6 Spiele zu bestreiten hatte, was bei den Wetterbedingungen eine echte Herausforderung war. Auch die Lehrer des MCG waren vertreten und spielten in gemischten Teams mit Schülerinnen und Schülern um die heiß begehrte Gravur im Pokal. So stellten sich Herr Rausch und Herr Sempert, Herr Hertel, Frau Lesch und Frau Zimmermann in den heißen Sand und gaben keinen Punkt kampflos her. Es waren tolle Spiele auf hohem Niveau und schlussendlich konnte sich das Team „StABIl“, bestehend aus Emma, Nora, Oskar und Paul gegen das Elternteam „3-Meter-Raum“ der Familien Thronicker und Bauch hauchdünn durchsetzen, nachdem sie einem Rückstand hinterherliefen. Die Zuschauer waren begeistert und wir hatten alle viel Spaß. Wir bedanken uns für den reibungslosen Ablauf und eure Spielfreude und freuen uns bereits auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Ab in den Sand!

closeBericht vom MCG-BeachCup 2022

Bei 34°C Außentemperatur und gefühlten 60°C im Sand hatten sich die tapferen Teams am citybeach eingefunden, um ein spannendes Turnier auszutragen. In diesem Jahr war zum ersten Mal auch ein reines Elternteam angemeldet, die sich im Verlauf des Turniers immer mehr einspielten und tolle Leistungen zeigten. Ebenso bemerkenswert war ein Team der Klassenstufe 7, bestehend aus Matilda, Annik, Emil und Lenz, was in Zukunft noch viel von sich hören lassen wird. In der Vorrunde hatten die Teams 10 Minuten Spielzeit und die spielfreien Mannschaften stellten die Schiedsgerichte auf den 4 Feldern. In zwei Minuten Pause blieb nicht viel Zeit für Erholung und die Teams sicherten durch ihre sehr disziplinierte Mitarbeit einen reibungslosen Ablauf. Dafür gibt es an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Jede Platzierung wurde in der K.O. Runde ausgespielt, so dass jedes Team mindestens 6 Spiele zu bestreiten hatte, was bei den Wetterbedingungen eine echte Herausforderung war. Auch die Lehrer des MCG waren vertreten und spielten in gemischten Teams mit Schülerinnen und Schülern um die heiß begehrte Gravur im Pokal. So stellten sich Herr Rausch und Herr Sempert, Herr Hertel, Frau Lesch und Frau Zimmermann in den heißen Sand und gaben keinen Punkt kampflos her. Es waren tolle Spiele auf hohem Niveau und schlussendlich konnte sich das Team „StABIl“, bestehend aus Emma, Nora, Oskar und Paul gegen das Elternteam „3-Meter-Raum“ der Familien Thronicker und Bauch hauchdünn durchsetzen, nachdem sie einem Rückstand hinterherliefen. Die Zuschauer waren begeistert und wir hatten alle viel Spaß. Wir bedanken uns für den reibungslosen Ablauf und eure Spielfreude und freuen uns bereits auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Ab in den Sand!

more_vertDie Chemiker Down Under

Die Chemie Leistungskurse unterwegs auf königlich-australisch-chemischen Spuren. Alle Infos auf der Themenseite.

closeDie Chemiker Down Under

Die Chemie Leistungskurse unterwegs auf königlich-australisch-chemischen Spuren. Alle Infos auf der Themenseite.

more_vertREWE-Team-Challenge 25.05.2022

Nach einer langen Pause, die von allen Läufern des MCG-Kollegiums in unterschiedlicher Trainingsintensität genutzt wurde, ging es endlich wieder einmal live durch vom Kulturpalast, am Zwinger vorbei ans Terrassenufer, weiter zum Hygienemuseum und schlussendlich zum Rudolf-Harbig-Stadion, wo alle 16 Teilnehmer glücklich über den roten Teppich ins Ziel einliefen. Die Teams waren bunt zusammengestellt und leider fiel Frau Lesch just an diesem Tag einem Schnelltest zum Opfer, so dass Frau Zimmermanns Partner mit aushalf. Ansonsten liefen für das MCG: Frau Hänsel, Frau Schütz, Frau Kessler, Frau Weigel, Frau Pötschke, Frau Steinbach, Frau Heymann, Frau P. Müller, Frau Saupe, Herr Schmidt, Herr Sempert, Herr Helm, Herr Kersten und Herr Hofmann. Besonders beeindruckend war Herr Helm mit einer fantastischen Zeit von 21:17 Minuten und einem fulminanten 491. Platz unter ca. 25.000 Startern. Die anschließende Auswertung bei Speis und Trank fand in der Torwirtschaft des Großen Garten statt und so starteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ein langes Wochenende.

closeREWE-Team-Challenge 25.05.2022

Nach einer langen Pause, die von allen Läufern des MCG-Kollegiums in unterschiedlicher Trainingsintensität genutzt wurde, ging es endlich wieder einmal live durch vom Kulturpalast, am Zwinger vorbei ans Terrassenufer, weiter zum Hygienemuseum und schlussendlich zum Rudolf-Harbig-Stadion, wo alle 16 Teilnehmer glücklich über den roten Teppich ins Ziel einliefen. Die Teams waren bunt zusammengestellt und leider fiel Frau Lesch just an diesem Tag einem Schnelltest zum Opfer, so dass Frau Zimmermanns Partner mit aushalf. Ansonsten liefen für das MCG: Frau Hänsel, Frau Schütz, Frau Kessler, Frau Weigel, Frau Pötschke, Frau Steinbach, Frau Heymann, Frau P. Müller, Frau Saupe, Herr Schmidt, Herr Sempert, Herr Helm, Herr Kersten und Herr Hofmann. Besonders beeindruckend war Herr Helm mit einer fantastischen Zeit von 21:17 Minuten und einem fulminanten 491. Platz unter ca. 25.000 Startern. Die anschließende Auswertung bei Speis und Trank fand in der Torwirtschaft des Großen Garten statt und so starteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ein langes Wochenende.